2445
Sommernachtsparty im Teutsch-Haus; 15. Mittelalterfest; 49. Töpfermarkt; Märchenkarawane; 5. Transilvanian Brunch; Projektchor konzertiert; Seidenmalwerkstatt; Singschule für Kinder und Jugendliche; Esskultur-Festival vom 4. bis 20. September; Masterstudium in Kronstadt; Radio Neumarkt auf Deutsch; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.
Sommernachtsparty im Teutsch-Haus
Hermannstadt. – Zu der traditionellen Sommernachtsparty im Hof des Friedrich-Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrums in der Fleischergasse/Mitropoliei 30 sind alle, die gern tanzen und einen fröhlichen Abend verbringen wollen, heute, ab 19.45 Uhr eingeladen. DJ Dietrich und DJ Michael sorgen für abwechslungsreiche Musik nach dem Geschmack von Jung und Alt und „Mittelalt". Getränke können den ganzen Abend im Erasmus-Büchercafé gekauft werden, kleine Mahlzeiten an einem Stand. (BU)
15. Mittelalterfest
Hermannstadt. – Das 15. Hermannstädter Mittelalterfest findet ab heute und bis Sonntag statt. Auf dem Großen Ring gibt es einen mittelalterlich angehauchten Jahrmarkt, der schon heute, 10 Uhr, seine Tore öffnet. Der Umzug beginnt um 21 Uhr vor dem Zimmermannsturm in der Harteneckgasse/Cetății und führt durch die Heltauergasse auf den Großen Ring. Mehr zum Programm auf Seite 8. (BU)
49. Töpfermarkt
Hermannstadt. – Die 49. Auflage des Hermannstädter Töpfermarktes findet am 5. und 6. September, jeweils von 9 bis 20 Uhr auf dem Großen Ring statt.Töpferrad, Workshops für Kinder. Vertreter bekannter Töpferzentren aus Rumänien – u. a. Horezu, Vlădeşti, (Vâlcea), Oboga (Olt), Baia Mare (Maramuresch), Rădăuţi, Marginea (Suceava), Obârşa (Hunedoara), Korund (Harghita) – und Ungarn sind dabei. (BU)
Märchenkarawane
Hermannstadt. – Eine Märchenkarawane unter dem Motto „Geheimnisvolle Reise des Riesenvogels”, ein Projekt in dem deutsche und rumänische Kinder gemeinsam Schattenspiele machen, veranstalten der Verein Kultur Tandem aus Heidelberg und das Astra-Museum. Die Märchenkarawane startet heute im Etno Tehno Parc im Freilichtmuseum mit einem Workshop zur siebenbürgisch-sächsischen Stickerei und Möbelmalerei zwischen 10 und 13 Uhr. Zwischen 16 und 19 Uhr findet ein Workshop für Scherenschnittgestaltung und Ökologische Erziehung statt. Um 19.30 Uhr zeigen die Kinder ein Schattenspiel. Weitere Vorstellungen finden jeweils um 16 Uhr am 29. August in Eulenbach/Ilimbav, am 2. September in der Waldorfschule in Rothberg/Roșia und am 5. September in der Alten Mühle in Holzmengen/Hosman statt. Im Anschluss zur letzten Vorstellung findet um 17 Uhr ein Jazzkonzert mit Cătălin Milea & Imagination Orchestra statt. (WF)
5. Transilvanian Brunch
Eulenbach/Ilimbav. – Der fünfte Transilvanian Brunch findet am Samstag, den 29. August, ab 11 Uhr, bei der Biofarm Eugen & Daniela in Eulenbach statt.
Projektchor konzertiert
Fogarasch/Deutsch-Weißkirch. – Der Projektchor „Seligstädter Wiedehopfe" unter der Leitung von Christiane Neubert konzertiert am Samstag, den 29. August, 18 Uhr, in der evangelischen Kirche in Fogarasch und am Sonntag, den 30. August, 13 Uhr, in der Pension Nr. 125 in Deutsch-Weißkirch. (BU)
Seidenmalwerkstatt
Michelsberg. – Eine Seidenmalwerkstatt veranstaltet die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien am 2. und 3. Oktober im Michelsberger Elimheim. Das Thema des von Ortrun Fabini und Ulrike Lück veranstalteten Workshops lautet: „Krawatten, Schals und Tücher“. Es werde laut Veranstalterinnen sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen kreatives Arbeiten zum Anfertigen von Krawatten, Tücher oder Schals angeboten. Näheres unter frauen arbeit@clicknet.ro oder telefonisch bis 15. September bei Ortrun Fabini (Telefonnummer: 0256-77.22.84). Erforderlich ist dazu ein Eigenbeitrag von 30 Prozent der Gesamtkosten (etwa 40 Lei/Person). (DC)
Singschule für Kinder und Jugendliche
Hermannstadt. – Eine Singschule für Kinder und Jugendliche unter der Anleitung von Stadtkantorin Brita Falch-Leutert und der Gesangspädagogin Elisa Gunesch veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde A. B. Hermannstadt ab diesem Schuljahr. Angeboten wird Stimmbildung, Gehörbildung, ein- und mehrstimmiges Singen, ein vielfältiges Repertoire aus allen Stilbereichen. Die jeweiligen Chöre werden regelmäßig in dem evangelischen Gottesdienst in der evangelischen Stadtpfarrkirche auftreten. Geprobt wird einmal pro Woche. Anmelden können sich Kinder und Jugendliche ab 3 bis 19 Jahre beim Sekretariat der Kirchengemeinde im Stadtpfarramt (Huetplatz 2) unter 0269-21.12.03. Anmeldeformulare können auch unter www.evang.ro/hermannstadt heruntergeladen werden. Anmeldefrist ist der 1. September 2015.
Esskultur-Festival vom 4. bis 20. September
Hermannstadt. – Siebenbürgische Kochkultur steht im Mittelpunkt des Food Culture Festivals (Esskultur-Festival), das vom 4. bis 20. September in Hermannstadt stattfinden wird. Die Veranstalter von „My Transylvania" setzen sich zum Ziel, den Teilnehmern einen Einblick in die lokale Küche zu bieten und dank deren Rückmeldung eine „regionale gastronomische Identität" zu schaffen. Über die ganze Zeitspanne hinweg bieten die teilnehmenden Restaurants – Kulinarium, Atrium, Café Wien, Jules, Pasaj, Felinarul, Weinkeller, Syndicat Gourmet, Villa, Cotton-Trattoria Ciao Italia, La Cuptor, Esskultur und Hermania jeweils der Jahreszeit entsprechende regionale Gerichte. Hinzu kommen weitere Angebote: Neighborhood Cooking (Nachbarschaftskochen), am Samstag, dem 5. September, 18-22 Uhr, Restaurant Jules (Fleischergasse/Mitropoliei 6); Rural County Brunch, am Sonntag, den 6. September, 11-15 Uhr, ebenda; Five Regions Picnic (Kostproben aus benachbarten Regionen wie Westgebirge, Oltenien, Muntenien, Nordsiebenbürgen), am Sonntag, dem 6. September, 15-18 Uhr, Innenhof des Teutsch-Hauses (Fleischergasse/Mitropoliei 30); Gourmet Brunch, am Freitag, dem 11. September, 17-22 Uhr, Restaurant Syndicat Gourmet (Marktgasse/Targukui 10); New Transylvania Cuisine (Schaukochen nach Rezepten aus Südsiebenbürgen), am Samstag, dem 12. September, Restaurant Jules; Taste of Romania (Brunch mit Spezialitäten aus den historischen Provinzen Rumäniens: Bukowina, Moldau, Dobrudscha, Maramuresch und Banat.
Anmeldungen unter contact@mytransylvania oder 0747-032.619
Masterstudium in Kronstadt
Kronstadt. – Zwischen dem 7. und 10. September d. J. finden Einschreibungen für den Masterstudiengang „Interkulturelle Studien zur deutschen Sprache und Literatur" an der Philologischen Fakultät der Kronstädter Transilvania Universität statt. Es gibt noch gebührenfreie Plätze zu belegen!
Infos unter http://www.unitbv.ro/litere/Programedestudiu/Masterat/Studiiinterculturaledelimbasiliteraturager ma.aspx und unter http://www.unitbv.ro/litere/Admitere.aspx
Radio Neumarkt auf Deutsch
Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und im Livestream unter www.radiomures.ro/ de/: Freitag: Orgelkurs in Mediasch – Gespräch mit Edith Toth; Samstag: Wochenendveranstaltungen; Musikabend; Montag: Porträt Günter Czernetzky; Dienstag: Kulturtourismus in Siebenbürgen- Interview mit Carmen Schuster, Vorsitzende des Vereins Contrafort aus Kleinschenk; Mittwoch: Die Flucht aus Siebenbürgen, Ausstellung mit Dokumenten und Fotos aus 1944, Interview mit Georg Fritsch, Veranstalter der Ausstellung; Donnerstag: HZ-Vorschau, Wirtschaft aktuell.
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR 1, Montag, 31. August, 13.00-14.00 Uhr; Deutsch… um 1: Hin und weg – Reisemagazin der Deutschen Welle; Franz Metz auf Konzertreise.
TVR 2, Dienstag, 1. September, 14.30-15.00 Uhr: Sächsischer Tag in Michelsberg; Musik mit dem Trio Saxones.
TVR 1, Donnerstag, 3. September, 15.30-17.00 Uhr, AKZENTE: Bilder von Peter Jacobi im Bukarester Bauernmuseum; Kirchweihe in Pankota; Heimattreffen in Reussen; Hans Peter Türk – ein Künstlerporträt.