Nachrichten

Teile diesen Artikel

2433

21 Vorstellungen ausverkauft; Buchvorstellung im Erasmus; Mexikanischer Abend; Dirt-Track im Strandviertel; Kulturtage des Kreises; Forumsklub am Mittwoch; Basar der DWS-Frauen; Buchvorstellung in der EAS; Straßen asphaltiert; Dritte Kulturwoche im Haferland; Anmeldeformulare für Organistenkurs; Englische Gottesdienste; Radio Neumarkt auf Deutsch; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.

 21 Vorstellungen ausverkauft

  Hermannstadt. – 10.000 Karten von insgesamt 21.000  für 119 Vorstellungen, die in einem Innenraum stattfinden, habe man schon bis dato verkauft, gaben die Veranstalter des 22. Internationalen Theaterfestivals bekannt, das vom 12. bis 20. Juni in Hermannstadt staffinden wird.

21 Vorstellungen seien schon ausverkauft und mehrere Inszenierungen werden auf Publikumswunsch mehrmals gespielt werden müssen. Zu den in Innenräumen stattfindenden Vorstellungen kommen noch 300 Theaterdarbietungen im Freien sowie Buchvorstellungen, Filmvorführungen, Ausstellungen, Vorträge, Gesprächsrunden hinzu, wo der Eintritt kostenlos ist.

Das genaue Programm des Theaterfestivals ist unter www.sibfest.ro einzusehen. (BU)

 

Buchvorstellung im Erasmus

Hermannstadt. – Die deutsche Fassung ihres Buches „Zum Blättern. Märchen und Erzählungen für Kinder", das in der Reihe Gavroche im Klausenburger Limes-Verlag erschienen ist, stellt die in Brăila/Rumänien geborene und heute in Lissabon und Hannover lebende Opernsängerin Elena Dumitrescu-Nentwig am Montag, dem 8. Juni, 18 Uhr, im Erasmus-Büchercafé vor. Ihr Debüt feierte Elena Dumitrescu-Nentwig 2014 mit dem Roman „Naufragiații din Brăila" (Die Schiffsbrüchigen aus Brăila), der ebenfalls im Limes-Verlag erschienen ist. (BU)

 

Mexikanischer Abend

Hermannstadt. – Der Deutsche Wirtschaftsclub Siebenbürgen (DWS) führt die neue Serie der Afterwork-Partys weiter und bietet seinen Mitgliedern und Freunden die Chance, einen angenehmen Abend in einer entspannten und lockeren Atmosphäre zu genießen.

Lili’s Café (Kleiner Ring Nr. 30, Hermannstadt) begrüßt Mitglieder und Freunde des DWS zur Afterwork-Party heute, den 5. Juni, ab 19 Uhr, im Rahmen eines mexikanischen Abends.

 

Dirt-Track im Strandviertel

Hermannstadt. – Der nationale Dirt-Track-Wettkampf (Etappe Open) wird am Samstag, ab 15 Uhr, und am Sonntag, ab 10 Uhr,  auf dem Voinţa-Stadion im Strandviertel ausgetragen. Es nehmen Sportler aus Rumänien, Ungarn und Bulgarien teil. Näheres unter www.motospeed.ro oder facebook.com/SpeedwaySibiu. (RS)

 

Kulturtage des Kreises

Hermannstadt. – Die Frühlingsauflage der „Kulturtage des Kreises Hermannstadt” wird wie folgt weitergeführt: 6.-7. Juni: Elisabethstadt/Dumbrăveni, Hetzeldorf/Aţel;  13.-14. Juni: Mergeln/Merghindeal, Braller/Bruiu. (RS)

 

Forumsklub am Mittwoch

Hermannstadt. – Im Forumsclub am Mittwoch, dem 10. Juni, ab 17 Uhr, wird eine Kaffeeverkostung organisiert. Den Kaffee bringt und präsentiert Arhiva de Cafea.

 

Basar der DWS-Frauen

Hermannstadt. – Die Frauen vom Deutschen Wirtschaftsklub Siebenbürgen veranstalten am Samstag, den 13. Juni, zwischen 10 und 15 Uhr, im Hof der Brukenthalschule am Huetplatz (gleichzeitig Kirchhof) die elfte Wohltätigkeitsveranstaltung unter dem Motto „Kaffee trinken für einen guten Zweck!“ mit Basar, Kaffee, Kuchen und Tombola. Der Erlös der Aktion geht an soziale Projekte der Stadt. (BU)

 

Buchvorstellung in der EAS

Hermannstadt. – Der vierte Band der Reihe „Patrimoniu industrial și preindustrial în România” von Volker Wollmann (Vorindustrielles und industrielles Erbe in Rumänien) wird am Samstag, dem 13. Juni ab 18 Uhr im Hans-Bernd-von-Haeften Tagungs- und Konferenzzentrum der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) vorgestellt. Der vorliegende Band führt die Darstellung des starken und beschleunigten Verfalls des industriellen Erbes in Rumänien weiter. Die Thematik umfasst kommunale Infrastrukturen, wie Brücken, Straßenbeleuchtung, öffentliche Einrichtungen und weiteres. Um Anmeldung wird per E-Mail (eas@neppendorf.de) oder Telefon (0269-21.99.14) bis zum 12. Juni an der EAS gebeten. (RS)

 

Straßen asphaltiert

Hermannstadt. – Das Bürgermeisteramt Hermannstadt meldet, dass ab Montag mehrere Straßen für Erneuerungs- und Asphaltierungsarbeiten geschlossen werden: Frunzei (bis September), Viile Sibiului (bis 15. Juli) und Olteţului (bis November). (RS)

 

Dritte Kulturwoche im Haferland

Keisd. – In diesem Jahr veranstaltet die Michael-Schmidt-Stiftung  schon zum dritten Mal die "Haferland-Kulturwoche". Auf einer Pressekonferenz in Keisd präsentierten die Veranstalter einige wichtige Programmpunkte: am 6. August findet in Schweischer der Auftakt statt. Hier können von den älteren Generationen viele fesselnde Geschichten gehört und erfahren werden, wie das Leben im Haferland früher war; am 7. August wird in Keisd die Keramikwerkstatt eingeweiht; am 7. August gibt es u. a. in Deutsch-Weißkirch ein Orgelkonzert  in der evangelischen Kirche und einen Vortrag in der Scheune des ev. Pfarrhauses; am 8. August stellt sich in Deutsch-Kreuz die Michael-Schmidt-Stiftung mit einem umfangreichen Kulturprogramm in Kirche, Kirchenburg und dem ehemaligen Pfarrhof vor. Ebenda veranstaltet  die ADEPT-Stiftung ein Fahrradrennen; zu einem Tag der Offenen Tür lädt am 9. August die Tabaluga-Stftung ein und am 10. August steht Meschendorf im Mittelpunkt unter dem Motto "Ein unberührtes Dorf". Es werden Führungen in der Wasserbüffelfarm sowie zu dem Teufelsgraben und in der im letzten Jahr wiedereingeweihten Kirchenburg angeboten. (BU)

 

Anmeldeformulare für Organistenkurs

  Mediasch. – Ein Kurs für Organisten findet vom 18. bis 20. August d. J. in Mediasch statt. Interessenten ab ca. 12 bis 99 Jahre können sich dabei drei Tage ins Orgelspielen vertiefen.

Kursleiterinnen sind Gyöngyver Olah (Ungarn/Schweiz), die Mediascher Kantorin Edith Toth und die Hermannstädter Stadtkantorin Brita Falch Leutert. Edith Toth ist auch die Initiatorin und lokale Kontaktperson. EKR-Musikwart Jürg Leutert koordiniert den Kurs und ist Anlaufstelle für Anmeldungen und eventuelle weitere Fragen.

Auf dem Programm stehen Orgelunterricht (einzeln und in Gruppen), Üben, Chorsingen, Zusammenspiel, und eine kleine Orgelfahrt.

Ziel des Kurses ist, neue OrganistInnen fürs Orgelspiel zu begeistern, um die zahlreichen Instrumente der evangelischen Kirchengemeinden in Siebenbürgen aus dem Dornröschenschlaf zu wecken. Es sind weitere Kurse geplant. Die Veranstalter hoffen, „dass sich durch diese Initiative eine neue Organistengeneration heranziehen lässt, die frischen Wind durch die Pfeifen unserer schönen Instrumente blasen wird!"

Die Kurskosten betragen 300 Lei. Darin ist Übernachtung, Verpflegung und Unterricht inbegriffen. Der Kurs wird in drei Sprachen durchgeführt (deutsch, ungarisch und rumänisch).

Anmeldungen nimmt bis spätestens 22. Juni 2015 Musikwart Jürg Leutert entgegen unter musikwart@evang.ro. Anmeldeformulare liegen bei dem Musikwart sowie in den evangelischen Pfarrämtern aller Kirchenbezirke der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien auf. Musikwart Jürg Leutert erteilt gerne auch telefonisch Auskunft unter 0725-53.32.33. (BU)

 

Englische Gottesdienste

Hermannstadt. – Evangelisch-lutherische Gottesdienste in englischer Sprache finden ab dem 31. Mai jeden Sonntag (3 Sonntage lang, den 31. Mai, 7. Juni und 14. Juni) um 12 Uhr in der evangelischen Stadtpfarrkirche statt.

 

Radio Neumarkt auf Deutsch

Sendezeiten: Mo.-Sa. von 21 bis 22 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz sowie Ultrakurzwelle 106,8 MHZ und im Livestream unter www.radiomures.ro/de/: Freitag: Entwicklungsprojekte in den siebenbürgischen Dörfern; Samstag: Wochenendveranstaltungen in Siebenbürgen, Schlagerabend; Montag: Internationaler Kongress der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens; Dienstag: Wissenschaftlicher Bestandskatalog der Schwarzen Kirche erschienen;  Mittwoch: Internationale Konferenz-Investitionsmöglichkeiten im Kreis Hermannstadt; Donnerstag: Wirtschaft aktuell – Der rumänische Versicherungsmarkt.

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 1, Montag, 8. Juni, 13.00-14.00 Uhr; Deutsch… um 1: Beim TIFF  aufgezeichnet; Trachtenfest in Glogowatz; Tag der offenen Türen in Kronstadt.

TVR 2, Dienstag, 9. Juni, 14.30-15.00 Uhr: Deutsche Kulturtage in Sathmar; Konfirmation in Michelsberg..

TVR 1,  Donnerstag, 11. Juni, 15.30-17.00 Uhr, AKZENTE: Nachrichten; Presseschau mit Christel Ungar Ţopescu; Klassentreffen an der Brukenthalschule; Frühlingsfest in Kronstadt; Transylvanian Brunch in Henndorf; Zipsertreffen in Oberwischau; Quiz.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.