Ausgabe Nr. 2380
>
Heute beginnt die elfte Auflage der „Begegnung auf dem Huetplatz"
Die elfte „Begegnung auf dem Huetplatz", das Treffen der Hermannstädter von nah und fern in Hermannstadt, veranstalten ab heute und bis einschließlich Sonntag das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH), die evangelische Kirchengemeinde A. B. Hermannstadt und die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt. Das Treffen steht unter dem Motto „Die Brukenthalschule heute".
Um 19 Uhr ist der Besuch der Theateraufführung: „Der Talisman” von Johann Nepomuk Nestroy an der deutschen Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheaters Hermannstadt geplant.
Zum Auftakt am Samstag, dem 17. Mai, hält Direktor Gerold Hermann in der Aula der Brukenthalschule von 11 bis 13 Uhr einen Vortrag zum Thema „Brukenthalschule heute: Das Jahrbuch 2011-2013 als Spiegel".
Um 16 Uhr wird die Fotoausstellung „Hermannstadt” von Sebastian Marcovici im Foyer des DFDH eröffnet.
Der Tag klingt aus mit dem Festessen im Hermania-Restaurant auf der Kleinen Erde/Str. Filarmonicii nr. 2. (Um Anmeldung wird gebeten).
Der Begegnung gewidmet ist auch der Sonntag: Um 10 Uhr lädt die evangelische Kirchengemeinde zum Gottesdienst in der Johanniskirche ein, bei dem auch die vor kurzem restaurierte Walcker-Sauer-Orgel wieder eingeweiht wird (siehe diesbezügliche Meldung auf dieser Seite im Rahmen rechts). Ab 11 Uhr findet im Hof der Johanniskirche/des Friedrich Teutsch-Kultur- und Begegnungszentrums die „Begegnung auf dem Huetplatz" statt. Es treten auf: die Blaskapelle „Formusica“ (Leitung: Viorel Petru Mailat), die Hermannstädter Singgruppe „Sälwerfäddem“, die Sächsische Volkstanzgruppe der Brukenthalschule (Leitung: Gertraud Nowak).
Bei Regen erfolgt die Begegnung in den Räumen des Friedrich Teutsch-Kultur- und Begegnungszentrums und des Erasmus-Büchercafés.
B. U.