Nachrichten

Teile diesen Artikel

2380

Europawahlen am 25. Mai

Lange Nacht der Museen

Festliche Einweihung

Gong-Theater in Sathmar

Vortrag und Lesung

Männerfrühstück in der EAS

Rumänisch für Anfänger mit Daniela Kohn

Im April 25.000 Besucher im Zoo gezählt

Transilvanian Brunches 2014

Designworkshop im DKH

Radio Neumarkt auf Deutsch

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

Europawahlen am 25. Mai

Bukarest. – Am 25. Mai sind ca. 400 Millionen Wahlberechtigte aus den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union aufgerufen, die 751 Mitglieder im EU-Parlament zu wählen. Rumänien verfügt über 32 Sitze in diesem Gremium, dafür kandidieren mit Listen 14 politische Parteien – die Nationalliberalen (PNL), der Ungarnverband (UDMR), die Demokrat-Liberalen (PDL), die Partei des Volkes – Dan Diaconescu (PP-DD), die Volksbewegung (PMP), die Christdemokratische Bauernpartei (PNŢCD), die Bürgerkraft (Forţa Civică), die Sozialistische Alternative (PAS), das Nationale Bündnis der Landwirte (ANA) – und ein Wahlbündnis – PSD-UNPR-PC – sowie acht Unabhängige.

Die Wahllokale für die rund 18 Millionen stimmberechtigten rumänischen Staatsbürger und Staatsbürgerinnen sind von 7 bis 21 Uhr geöffnet.  (BU)

 

Lange Nacht der Museen

Hermannstadt. – Auch in diesem Jahr nehmen Hermannstädter Museen an der Langen Nacht der Museen teil, in der freier Eintritt gewährt wird. Das Freilichtmuseum im Jungen Wald ist am Samstag ab 18 Uhr bis Sonntag 1 Uhr nachts geöffnet. Mehr dazu auf Seite 8.

Das Museum der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien im Teutsch-Haus ist am Samstag von 10 bis 21.30 Uhr geöffnet.

Die Abteilungen des Brukenthalmuseums sind am Samstag von 10 bis 18 Uhr kostenlos zu besichtigen. Mehr dazu unter www.brukenthal museum.ro

 

Festliche Einweihung

Hermannstadt. – Die festliche Einweihung der restaurierten Walcker-Sauer-Orgel in der evangelischen Johanniskirche von Hermannstadt findet am Sonntag Kantate, dem 18. Mai, im Rahmen des Gottesdienstes um 10 Uhr statt. Im Gottesdienst erklingt als Uraufführung ein Auftragswerk für diesen Anlass, die Choralvariationen über „Du schöner Lebensbaum des Paradieses” für Chor, Gemeinde, Soli und Orgel von Hans Peter Türk. Mitwirkende sind der Hermannstädter Bachchor unter Leitung von Kurt Philippi, Melinda Samson (Sopran), Elisa Gunesch (Mezzosopran) und Ursula Philippi (Orgel).

Die neu renovierte Orgel ist schon am Samstag, dem 17. Mai, 19 Uhr, bei einem Kinderkonzert zu hören. Geboten wird das szenische Orgelmärchen „Die Bremer Stadtmusikanten” für Sprecher, Pauken und Orgel nach den Gebrüdern Grimm von Rainer Bohm. (BU)

 

Gong-Theater in Sathmar

Sathmar. – Mit zwei Vorstellungen gastiert die deutsche Abteilung des Hermannstädter Gong-Theaters bei den Deutschen Kulturtagen in Sathmar, die von dem Demokratischen Forum der Deutschen Kreis Sathmar vom 30. Mai bis 2. Juni d. J. unter dem Motto „Kultur macht bunt" veranstaltet werden. Die Vorstellungen finden am 2. Juni im Haus der Gewerkschaften statt: um 13.30 Uhr wird das Kinderstück „Ein Sonnenstrahl" geboten und um 18 Uhr das Stück für Erwachsene „Der buckelige König". (BU)

 

Vortrag und Lesung

Hermannstadt. – Zu einer Begegnung mit dem österreichischen Autor Alexander Peer lädt das Österreich-Lektorat an der Lucian Blaga-Universität am Mittwoch, den 21. Mai, 15 Uhr, in den Raum 49 im 2. Stock im Gebäude der Fremdsprachenfakultät ein. Peer hält unter dem Titel „Und trotzdem… Literaturarbeit zwischen Selbstausbeutung und Berufung" einen Vortrag zum literarischen Leben in Österreich im speziellen und im deutschsprachigen Raum im allgemeinen. Im Anschluss an den Vortrag liest Alexander Peer aus seinem Roman „Bis dass der Tod uns meidet". (BU)

 

Männerfrühstück in der EAS

Hermannstadt. – Zum dritten Männerfrühstück des Jahres lädt die Evangelische Akademie Siebenbürgen am Samstag, dem 7. Juni, ab 9 Uhr im  Hans-Bernd-von-Haeften Tagungs- und Konferenzzentrum in der Liveziistraße Nr. 55 ein. Gesprochen wird auch diesmal nicht über Sport und Autos, denn Politik, Wirtschaft und Religion sind Themen der Diskussionsrunden, die diese Frühstücke begleiten.

Inhaltlicher Impulsgeber ist diesmal Andrey Kolobov, Redakteur der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien, der zum Thema  „Die Ukraine – ein gespaltenes Land?“ referieren wird.

Um Anmeldung wird per E-Mail (eas@neppendorf.de) oder Telefon (0269-21.99.14) bis spätestens den 6. Juni an der EAS gebeten. (BU)

 

Rumänisch für Anfänger mit Daniela Kohn

  Hermannstadt. – In der Woche vom 26. bis 30. Mai (Montag bis Freitag) finden ein Sprachintensivkurs Rumänisch für Anfänger und ein Sprachkurs Rumänisch für Anfänger mit Vorkenntnissen in Hermannstadt statt.

Dozentin ist Frau Dr. Daniela Kohn, die das Lehrwerk „Puls“ verfasst hat. „Puls“ ist im Gegensatz zu vielen anderen Lehrwerken kommunikativ konzipiert: Lernen in thematischen Zusammenhängen und Situationen, Schwerpunkt im erfolgreichen Gebrauch der Sprache.

Der Kurs Rumänisch für Anfänger arbeitet mit den Lektionen 1, 2 und 3  von PULS (10-13.30 Uhr); der Kurs Rumänisch für Anfänger mit Vorkenntnissen mit den Lektionen 4 und 5 von Puls (14.30 – 18 Uhr).

Das Lehrwerk ist in Hermannstadt im Erasmus-Büchercafé und in der Schiller-Buchhandlung erhältlich.

Der Unterricht  findet im evangelischen Pfarrhaus am Huetplatz statt.

Organisiert wird dieses Kursangebot vom DAAD-Lektorat (Dr. Ellen Tichy) an der Lucian Blaga-Universität.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Dr. Ellen Tichy telefonisch unter 0040(0)736-569049 bzw. 0049(0)152- 292.557.48 oder per E-Mail tichy@daad.ro  bzw.  ellen.tichy@freenet.de

 

Im April 25.000 Besucher im Zoo gezählt

   Hermannstadt. – Der Hermannstädter Zoo wurde im April d. J. von insgesamt 25.000 Personen besucht, gab der zuständige städtische Dienst bekannt. Davon waren etwa 12.000 Erwachsene.

In diesem Jahr soll weiterhin hier investiert werden, um die Bedingungen für Tiere und Besucher zu verbessern. In diesem Jahr besteht die größte Investition in dem Bau eines Raumes und Geheges für Affen, an dem die Arbeiten bereits Ende 2013 gestartet wurden. Der Vertrag beläuft sich auf 1.087.933 Lei. Gegenwärtig wurde der 471 Quadratmeter umfassende Neubau fast fertig gestellt. Bis Oktober 2014 sollen die Gehege gebaut werden.

Außerdem wurden in diesem Monat drei weitere Ruderboote und vier weitere Tretboote gekauft. Insgesamt stehen den Besuchern 15 Ruderboote und 15 Tretboote zur Verfügung. Ein Boot kann für 15 Lei pro 30 Minuten gemietet werden.

Seit dem 1. Mai ist der Zoo eine Stunde länger für Gäste geöffnet und zwar bis 19.30 Uhr. (WF)

 

Transilvanian Brunches 2014

Klosdorf/Cloașterf. – Der zweite Transilvanian Brunch des Jahres findet am Samstag, den 31. Mai, ab 11 Uhr, in Klosdorf/Cloașterf statt. Einschreibungen und nähere Informationen unter 0722-396.755 sowie per E-Mail transilvanian.brunch@gal-mh.eu

Weitere Brunches gibt es am 28. Juni in Kleinschenk/Cincșor, am  26. Juli in Schlatt/Zlagna, am 30. August in Holzmengen/Hosman und am 27. September in Leschkirch/Nocrich. (BU)

 

Designworkshop im DKH

Hermannstadt. – Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt (DKH) organisiert in Zusammenarbeit mit der Agentur andrews:degen in der Zeitspanne 19. – 23. Mai 2014 einen Designworkshop zum Thema „Visuelle Studien der Urbanen DNA" (in englischer Sprache).  Anmeldungen bis zum 16. Mai 2014 bei: Alexandra Muntean, E-Mail: kultur@kulturzentrum-hermannstadt.ro Weitere Informationen unter 0269-21.08.30. (BU)

 

Radio Neumarkt auf Deutsch

Sendezeiten: Mo.-Sa. von 21 bis 22 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz sowie Ultrakurzwelle 106,8 MHZ und im Livestream unter www.radiomures.ro/de/: Freitag:  Evangelischer Jugendtag; Lange Nacht der Museen; Samstag: Heilpflanzen  im Frühling; Schlager; Montag: Orgelkonzerte; Dienstag: „Begegnung auf dem Huetplatz"; Menschen bei uns – Maria Koreg; Mittwoch: Sozialarbeit; Donnerstag: Wirtschaftsmagazin.

Die Sendung ist montags bis freitags auch in Hermannstadt über die UKW-Frequenz 106,8 zu empfangen.

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 3,  Montag  19.  Mai, 11.30-12.45. Uhr: Benefizkonzert im Bukarester Athenäum; Puppentheaterpremiere in Hermannstadt; Schritt für Schritt. 

TVR 2, Dienstag, 20. Mai, 14.30-15.00 Uhr: Unterwegs in Rumäniens Urwäldern; Musik mit den H-Musikanten.

TVR1,  Donnerstag, 22. Mai, 15.30 – 17.00 Uhr:  Nachrichten; Presseschau mit Christel Ungar-Ţopescu; DSTT… in Bukarest; Elfte Begegnung auf dem Huetplatz"; Wirtschaften mit Kopf; Orgelwerkstatt in Honigberg begeht zehntes Jubiläum; Quiz.

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.