Ausgabe Nr. 2357
>
Der Maler Nicolae Barcan feiert am 12. November seinen 90. Geburtstag
Am Donnerstag, den 14. November, zwei Tage nach seinem 90. Geburtstag wird der Maler Nicolae Barcan zum Ehrenbürger der Stadt gekürt, die Feierstunde beginnt um 13 Uhr im Rathaus am Großen Ring und anschließend findet um 14 Uhr die Vernissage der Retrospektive des Malers in der UAP-Galerie am Großen Ring statt.
Nicolae Barcan wurde am 12. November 1923 in Târgu Ocna Kreis Bacâu geboren, studierte Kunst und war zunächst als Bühnenbildner in Hermannstadt, Kronstadt und Temeswar tätig. Seit 1957 widmet er sich der Malerei in Hermannstadt in seinem Atelier im vierten Stock eines Wohnblocks im Theresianumviertel. Werke von Barcan befinden sich in Privatsammlungen in Rumänien, Frankreich, Kanada, Deutschland und der Schweiz bzw. in dem Hermannstädter Brukenthalmuseum und im Kronstädter Kunstmuseum.
Der Bildhauer Kurtfritz Handel, der selbst drei Bilder seines Kollegen und Freundes besitzt, und für den Barcan der einzige in Hermannstadt lebende Künstler ist, mit dem er regelmäßig telefoniert, sagt: „Er ist ein Beispiel an Fleiß. Punkt 8 Uhr ist er in seinem Atelier und dort arbeitet er bis 18 Uhr, jeden Tag. Und das seit 40 Jahren. Das Atelier ist sein Reich, sein Fliehpunkt und der Mittelpunkt seines Lebens. Im Mittelpunkt seiner Bilder steht Hermannstadt in verschiedenen Varianten, eine spirituelle Zusammenfassung der Atmosphäre Hermannstadts. Irgendwo gibt es auch Traumwelten, hintergründige Gedanken. Er malt die Stadt und zugleich den Geist der Stadt. Barcan ist vor allem ein Meister der feinen Farbnuancen, ein wunderbarer Kolorist, der zur vollkommenen Reife gefunden hat, betrachtet man seine jüngsten Bilder mit den strahlenden Hintergründen und Farbabstufungen. Es ist eine intellektuelle, gut überdachte Malerei mit sehr sensibel gestalteten Übergängen zwischen Flächen und Farbnuancen. Der leicht distanzierte, gütige und korrekte Barcan sucht die perfekte Harmonie und befindet sich in der Verwandtschaft der von Giorgio de Chirico (1888-1978) gepflegten Pittura Metafisica (Metaphysische Malerei). Seine Bilder stellen farbliche Klangwelten dar.“
Man darf auf die Retrospektive in der UAP-Galerie gespannt sein.
Beatrice UNGAR
Nicolae Barcan in seinem Atelier.
Foto: Fred NUSS