Ausgabe Nr. 2918

Foto: Werner FINK
Hungarikum-Tage am Wochenende
Hermannstadt. – Die 16. Auflage der Hungarikum-Tage findet im Astra-Freilichtmuseum vom 4. bis 6. Juli statt. Ausstellungen, Konzerte, ein Handwerkermarkt und ein Kochwettbewerb sind an diesen 3 Tagen geplant. Der Kochwettbewerb findet am Samstag, dem 5. Juli, auf dem Gelände des Dorfmarktes statt, in der Jury vertreten sind Meisterköche aus Rumänien und Ungarn, die dann am Sonntag ein Schaukochen veranstalten, bei dem dann auch probiert werden darf. Der Handwerkermarkt findet ebenfalls im Freilichtmuseum statt und ist Freitag und Samstag von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Näheres unter www.szeben.ro. (RS)
Rabentanz 2025
Rothberg/Roșia. – Die 13. Auflage der „Dansul Corbilor“ (Rabentanz) genannten traditionellen Abschlussfeier der Musikschule des Elijah-Sozialvereins findet am Freitag, den 4. Juli, 18 Uhr, im Kulturheim in Rothberg statt. Über 60 vom Verein betreute Kinder zeigen ihr Bestes. Es treten Volksmusik-, Roma-Musik-, Balkanmusik- oder Jazzmusikensembles auf. Der Eintritt ist frei. (WF)
Musik in der Stadtpfarrkirche
Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche konzertiert am Freitag, den 4. Juli, 12 Uhr, und am Samstag, den 5. Juli, 19 Uhr, das Collegum Musicum Brukenthal. (BU)
Mediascher Orgelsommer
Mediasch. – Im Rahmen des Mediascher Orgelsommers konzertieren in der evangelischen Margarethenkirche am Montag, den 7. Juli, 19 Uhr, das Gitarren-Duo Kitharsis aus Constanţa (Alexandra Petrișor und Dragoș Horghidan) und am Samstag, den 12. Juli, 19 Uhr, das Jugendsinfonieorchester Bremen, Leitung Martin Lentz. (BU)
Orgelsommer 2025 in Großau
Großau/Cristian. – Sechs Orgelkonzerte auf der Hahnorgel (1775/82) mit anschließender Verköstigung im Speckturm gibt es im Rahmen des Orgelsommers 2025 in der Großauer Kirchenburg. Jeweils an zwei Donnerstagen im Juli, August, September findet um 19 Uhr ein 50-minütiges Orgelkonzert statt: Es konzertieren am 10. Juli Bálint Karosi (New York & Philadelphia/USA), am 24. Juli Steffen Schlandt (Kronstadt), am 7. August Markus Piringer (Mühlacker) & Andrea Kulin (Bissingen/Enz/Deutschland), am 21. August Amalie Erdős (Klausenburg), am 4. September Ralf Borghoff (Paderborn/Deutschland) und am 18. September Nicoleta Paraschivescu (Basel/Schweiz und Hermannstadt).
Der Eintritt zu allen sechs Anlässen ist frei. Um eine freiwillige Spende wird gebeten.
Seit dem 1. Juli verkehrt ein E-Bus zwischen Hermannstadt und Großau. Näheres unter tursib.ro (BU)
„Păltiniș Challenge”
Hermannstadt. – Die 3. Auflage des Radwettkampfes „Păltiniș Challenge” findet am Samstag, dem 5. Juli statt. Start ist um 10.30 Uhr am Großen Ring, die Preisverleihung findet ab 12.45 Uhr auf Arena Platoș statt. Zwischen 13.45 und 17 Uhr ist die Straße zwischen Hoher Rinne und Hermannstadt wegen der Hermannstädter Radtour für den Verkehr gesperrt. Näheres unter https://paltinis.t-challenge.ro/. (RS)
„Sibiu Sands”
Hermannstadt. – Das Strandvolleyball-Turnier „Sibiu Sands” findet am Kleinen Ring bis zum 13. Juli statt. Dieses Wochenende finden die Wettkämpfe der Amateure statt. Das Programm ist unter https://www.facebook.com/SibiuSands zu sehen. Die Wettkämpfe kann man live auf YouTube (Sibiu Sands Live Stream) sehen. (RS)
Straßen gesperrt
Hermannstadt. – Für die 15. Hermannstädter Radtour werden folgende Straßen gesperrt: heute, 4. Juli: Avram Iancu, 10.40-11 Uhr; Samstag, 5. Juli: Mitropoliei, 9.20-10 Uhr; Al. Odobescu, Masărilor, 9.40-10 Uhr; Gh. Lazăr, 10.25-10.35 Uhr; Sonntag, 6. Juli: Mitropoliei (zwischen Tribunei und Odobescu), Al. Odobescu, N. Bălcescu, Cetății, 12-21 Uhr; Ausfahrt vom 90er Kaserne-Parkplatz Str. Cetății, 16-21 Uhr; Bd. Coposu (zwischen Piața Unirii und Gheorghe Lazăr), 15-21 Uhr (Theaterparkplatz ist offen); Gh. Lazăr, 12-21 Uhr. Gesperrt sind am Sonntag zwischen 6 und 21 Uhr auch die Parkplätze auf den Sraßen Poștei, Al. Odobescu, Centumvirilor, Cetății und Gh. Lazăr.
Informationen zu den Straßensperrungen sind unter https://ciclism.sibiu.ro/ro/restrictii.html zu finden. (RS)
Tag der offenen Türen
Hermannstadt. – Einen Tag der offenen Türen veranstaltet das Rote Kreuz Hermannstadt zum 149. Gründungstag heute, vor dem eigenen Sitz (Str. Xenopol), zwischen 11 und 17 Uhr. Im Angebot stehen Erste-Hilfe- und Gesundheits-Workshops, Vorstellung des Rettungsdienstes des Roten Kreuzes Hermannstadt, Bodypainting und Spiele für Kinder. (RS)
Volker Kutscher liest
Hermannstadt. – Volker Kutscher liest heute, ab 18 Uhr, im American Corner der ASTRA-Bibliothek, auf Einladung des Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt. Der deutsche Krimiautor liest aus den ersten drei Bänden seiner Gereon-Rath-Reihe: „Der nasse Fisch”, „Der stumme Tod” und „Goldstein”. Besondere Bekanntheit erlangten Kutschers Bücher durch ihre Adaption in der Fernsehserie „Babylon Berlin“. (RS)
Buchvorstellung
Hermannstadt. – Der Philosoph Adrian Miroiu stellt sein Buch „Iov și dreptatea lui” (Hiob und seine Gerechtigkeit) heute, 18 Uhr, in der Humanitas-Buchhandlung vor. Seine Gäste sind Mihaela Miroiu und Dr. Cătălin Vasilescu. Es moderiert der Schriftsteller Radu Vancu. (RS)
Sibiu Fashion Days
Hermannstadt. – Im Rahmen der 14. Auflage der „Sibiu Fashion Days” stellen 18 rumänische Designer auf dem Habermann-Markt heute und morgen, jeweils zwischen 20 und 23 Uhr ihre neuesten Kreationen vor. Für Musik sorgen die DJs Alex Zara und Gadjo. Näheres unter https://www.facebook.com/sibiufashiondays. (RS)
Marathon-Einschreibungen
Hermannstadt. – Der Bergmarathonlauf „Cindrel În Alergare” findet am 26. Juli auf der Hohen Rinne statt. Informationen und Einschreibungen unter https://www.inaler gare.ro/.
Kostenlose Führungen
Hermannstadt. – Kostenlose Führungen für Gruppen bietet das Naturhistorische Museum im Juli von Mittwoch bis Freitag an. Das Museum feiert in diesem Jahr sein 130. Gründungsjubiläum. Zum Jubiläum sind auch weitere Aktivitäten geplant: 7.-11. Juli: Auf den Spuren der Tiere; im Juli: von Mittwoch bis Sonntag: Auf Schatzsuche in den Ausstellungsräumen des Museums. Anmeldungen unter 0269-43.65.45. (BU)
Abwechslungsreiches Sommerprogramm
Deutsch-Weißkirch/Viscri. – Am Hof Colligere 1841 in Deutsch-Weißkirch geht im Sommer ein abwechslungsreiches Kulturprogramm über die Bühne. Am Samstag, dem 19. Juli, 19 Uhr, findet die Eröffnungsfeier der Kunstausstellung VISCRI ARTS mit einem Konzert des Canta Viscri Chors und anschließender Party statt. Im Rahmen der Ausstellung präsentieren zahlreiche Künstlerinnen und Künstler täglich von 12 bis 17 Uhr ihre Werke. Das Duo Van den Berg & Markel schließt die Ausstellung mit einem klassischen Konzert mit Werken von Beethoven, Strawinsky und Rachmaninow am Sonntag, dem 3. August, 19 Uhr, bei freiem Eintritt. Anschließend bereichern Marlies Markel-Gherghiceanu und Johann Markel mit dem Canta Viscri Chor das Event mit ihrer Musik. Der Abend endet mit einer Party in der Scheune.
Wer selbst Hand anlegen möchte, ist beim Kunsthandwerk-Workshop mit Manuela Maria Ivan richtig. Beim Kurs erfährt man alles über historische Bemalungen an Möbeln, die typisch für Deutsch-Weißkirch sind. Der Workshop findet am 29. Juli und am 6. August von 11 bis 15 Uhr statt und wird auf Englisch und Rumänisch abgehalten. Die Kosten betragen 70 Euro pro Person. Es wird um Anmeldung zwei Tage im Voraus unter hello@colligere1841.com gebeten.
Ebenfalls am 6. August findet eine Lesung der Schauspielerin Erzsébet Gazdag unter dem Motto „Lasst mich nicht sterben, so lasse ich euch nicht leben“ um 20 Uhr statt. Bei freiem Eintritt wird der Frage auf den Grund gegangen, was uns siebenbürgische Märchen über Gerechtigkeit erzählen und was wir daraus lernen können. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung mit Musik aus Osteuropa vom Trio Zakuska. (TJ)
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR 2, Dienstag, 8. Juli, 13-13.30 Uhr: Der Organist Klaus Dieter Untch.
TVR Cultural, Mittwoch, 9. Juli, 12.30-13.00 Uhr, „Kultur um 2”: Deutsche Kulturtage in Schäßburg.
TVR 1, Donnerstag, 10. Juli, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Gemeindefest in Bukarest; Wirtschaften mit Kopf; Volkstänze in Schäßburg; Heimattag der Banater Schwaben; Projekte mit Christoph Promberger.