Ausgabe Nr. 2916
Kronenfest am 29.Juni in Kerz

Kronenbezwinger Luca Bara hält die traditionelle Rede beim Kronenfest, das am 30. Juni stattgefunden hat. Foto: Beatrice UNGAR
Kerz/Cârța. – Das traditionelle Kronenfest in Kerz, das der Kirchenbezirk Hermannstadt der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien in Zusammenarbeit mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) und der evangelischen Kirchengemeinde Kerz als Bezirksgemeindefest veranstaltet, findet am Sonntag, den 29. Juni, dem Peter-und-Pauls-Tag, in Kerz statt.
Im Mittelpunkt der wichtigsten Begegnungsveranstaltung der Siebenbürger Sachsen aus dem Kreis Hermannstadt stehen der Gottesdienst um 12 Uhr und der Umzug mit den Tanzgruppen und der Neppendorfer Blaskapelle sowie allen Teilnehmenden ab 14 Uhr.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen führen die Tanzgruppe der Brukenthalschule und die Lehrerinnentanzgruppe siebenbürgisch-sächsische Volkstänze auf. Auch in diesem Jahr beteiligt sich eine Tanzgruppe der Kinder und der Jugendlichen aus Kerz an der Gestaltung des Kulturprogramms.
Das DFDH bietet Interessierten eine Busfahrt zum Kronenfest an. Abfahrt 9 Uhr vom Parkplatz Thaliasaal. Anmeldungen beim Sekretariat des DFDH unter 0269-21.54.17. (BU)
Gespräch mit Maria-Luise Roth-Hoeppner zum 95. im Terrassensaal
Hermannstadt. – Ein Gespräch mit der Astronomin und Verlegerin Maria-Luise Roth-Höppner findet am Dienstag, den 24. Juni, 17 Uhr, im Terrassensaal im Teutsch-Haus statt. Die Veranstaltung findet aus Anlass des 95. Geburtstags von Maria-Lusie Roth-Hoeppner statt, steht unter dem Titel „Von Neuanfang zu Neuanfang” und wird von Hannelore Baier moderiert.
Gezeigt werden dazu auch Dokumentarfilme von Christel Ungar-Ţopescu. (BU)
FITS schließt Parkplätze
Hermannstadt. – Im Rahmen des 32. Internationalen Hermannstädter Theaterfestivals (FITS), das heute beginnt, ist der Theaterparkplatz bis zum 30. Juni komplett geschlossen. Teilweise geschlossen sind die Parkplätze bei der 90er Kaserne und unterhalb des Thaliasaals. Für die Laser-Shows ist der Coposu-Boulevard (zwischen Piața Unirii und dem Dicken Turm) am 20. und 29. Juni, zwischen 22.30 und 24 Uhr komplett für den Kfz-Verkehr gesperrt. (BU)
Fringe-Theaterfestival
Hermannstadt. – Das Festival Fringe der unabhängigen Theatergesellschaften findet vom 20. bis 29. Juni in Hermannstadt und Umgebung statt. Motto der diesjährigen Auflage ist „Cu plăcere”, als Anspielung auf das FITS-Motto (Mulţumesc/Danke). Informationen zum Festival und das Programm sind unter http://sbfringe.ro zu finden. Die Karten kosten 15 und 20 Lei, Schüler und Studenten haben eine Preisreduzierung von 5 Lei. (RS)
Ausstellung bis Ende Juni
Hermannstadt. – Die performative Installation „Reflections on East-West Perspectives” (Reflexionen über Ost-West-Perspektiven) des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt kann bis 29. Juni besichtigt werden in der „Cer Deschis”-Galerie (Schmiedgasse/Str. Faurului Nr. 18). „Wie gehen wir heute mit dem um, was wir Wahrheit nennen? Was bleibt von etwas übrig, nachdem es medial verarbeitet, gefiltert, neu interpretiert oder in ein Archivobjekt verwandelt wurde?” sind Fragen, auf die die Künstler Roxana Lăpădat, Vlaicu Golcea und Alex Halka versuchen, eine Antwort zu geben.
Die Ausstellung ist danach in Bukarest (25.–29. August, Goethe-Institut Bukarest, Calea Dorobanți 32) bzw. in Wien, (3.–6. September, Rumänisches Kulturinstitut Wien, Argentinierstraße 39) zu sehen. (RS)
Kirchenmusik am Wochenende
Hermannstadt. – In der Mittagsmusik-Reihe am Freitag, den 20.Juni, 12 Uhr, in der evangelischen Stadtpfarrkirche wird der Jugendchor RHS Markkleeberg auftreten. Die Jugendlichen singen zur Begleitung von Pianist Raphael Michaelis unter der Leitung von Sven Kühnast Werke von Monteverdi, Schütz, Kuhnau, Mendelssohn, u. a..
Der Hermannstädter Bachchor wird am Samstag, den 21. Juni, 19 Uhr, in der Abendmusik-Reihe in Begelitung eines Instrumentalensembles Werke von Hammerschmidt, Mozart, Bach und Zelenka zum Themenkreis Johannistag singen.
Teile der samstäglichen Abendmusik werden am Sonntagmorgen nochmals im Gottesdienst erklingen. (RS)
„Heritage Run” für die Kirchenburgen
Birthälm/Biertan. – Birthälm ist in diesem Jahr zum ersten Mal Gastgeber des „Heritage Run”, einer sportlichen Wohltätigkeitsveranstaltung, die der Erhaltung des lokalen Kulturerbes gewidmet ist.
Die Veranstaltung, die am Samstag, dem 28. Juni 2025, stattfindet, verbindet Trailrunning mit der Geschichte der Region und soll Sport-, Natur- und Kulturbegeisterte zusammenbringen. Die Teilnehmer werden auf einer Strecke laufen, die vier Kirchenburgen im Kokeltal-Hügelland miteinander verbindet, beginnend mit der Kirche in Birthälm, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Einschreiben kann man sich für einen der vier Läufe: Sprint, 7 km, 125 Lei (Birthälm – Großkopisch/Copșa Mare – Birthälm), Cross, 10 km, 175 Lei (Birthälm – Tobsdorf/Dupuș – Birthälm), Halbmarathon, 22 km, 225 Lei (Birthälm – Reichesdorf/Richiș – Birthälm) und Kinderrennen, 1 km, 50 Lei (rund um die Kirchenburg von Birthälm). Die Anmeldung ist online möglich unter: https://racehub.ro/register/Heri tageRun2025.
In den Startgebühren ist eine Spende von 5 Euro/Erwachsener an die Stiftung Kirchenburgen der EKR enthalten. Mit den 2025 gesammelten Mitteln wird eine Notmaßnahme an dem Dach der Kirche in Tobsdorf/ Dupuș unterstützt. (RS)
Hunde-Wettbewerbe
Großscheuern/Șura Mare. – Der Hermannstädter Verein der Hundezüchter (Asociaţia Chinologică Sibiu) organisiert am Wochenende auf dem Sportplatz in Großscheuern (Str. Principală 740) mehrere Hundewettbewerbe (anerkannt CAC+ CACIB). Anmeldungen und Infos unter: www.dog-show.eu. (RS)
Lesung im Erasmus
Hermannstadt. – Eine Lesung mit dem „Neu“-Hermannstädter Satiriker Heinrich Heini Höchsmann findet am Samstag, den 21. Juni, 17 Uhr, im Erasmus-Büchercafé statt. Höchsmann liest aus den ersten beiden Bänden seiner Heimat-Trilogie, „Alte und neue Heimat” bzw. „Einmal Deutschland und zurück”. (BU)
Gast aus Kanada
Hermannstadt. – Sein Buch „De la Sibiu la Ottawa. Evadare din România lui Ceaușescu” (Von Hermannstadt nach Ottawa. Flucht aus Ceaușescus Rumänien) stellt am Sonntag, den 22. Juni, 12 Uhr, Ioan Trif im Erasmus-Büchercafé vor, der eigens dafür aus Kanada anreist. (BU)
Mediascher Orgelsommer
Mediasch. – Im Juni finden im Rahmen der Konzertreihe Mediascher Orgelsommer, die in diesem Jahr ihr 50. Jubiläum feiert, jeweils montags, 19 Uhr, in der evangelischen Margarethenkirche im Kirchenkastell folgende Konzerte statt: 23. Juni: Duo Paracelsus aus Bukarest mit Andrei Kivu (Cello) und Călin Grigoriu (Gitarre), 30. Juni: Zsombor Tóth-Vajna (Orgel/Budapest). (BU)
Hungarikum-Tage
Hermannstadt. – Die 16. Auflage der Hungarikum-Tage findet im Astra-Freilichtmuseum vom 4. bis 6. Juli statt. Ausstellungen, Konzerte, ein Handwerkermarkt und ein Kochwettbewerb sind an diesen 3 Tagen geplant. Für den Kochwettbewerb sind bis zum 25. Juni noch Einschreibungen möglich. Der Markt findet ebenfalls im Freilichtmuseum statt und ist Freitag und Samstag von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Näheres unter www.szeben.ro. (RS)
Spenden noch möglich
Hermannstadt. – Für die Projekte des Hermannstädter Benefizmarathons, der im Mai stattgefunden hat, kann man bis zum 1. Juli weiterhin spenden. Gelaufen sind 10.475 Personen für 54 Projekte. 21 Projekte brauchen noch insgesamt 300.000 Lei (60.000 Euro), um ihr Ziel zu erreichen. Spenden kann man allerdings weiterhin für alle Projekte. Näheres unter https://mara tonsibiu.ro/ro/proiecte. (RS)
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR Tg. Mureș, Samstag, 21. Juni, 17-18 Uhr/Sonntag, 22. Juni, 10-11 Uhr: Erich Türk beim Orgelsommer Mediasch 50; Ein Haus in Felldorf.
TVR 2, Dienstag, 24. Juni, 13-13.30 Uhr: Europatag in Strassburg.
TVR Cultural, Mittwoch, 25. Juni, 12.30-13.00 Uhr, „Kultur um 2”: Transylvanian Brunch in Kirtsch.
TVR 1, Donnerstag, 26. Juni, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Treffen der Sathmarer Schwaben; Heimattag der Banater Schwaben; Bücher und Bilder mit Dr. Markus Fischer.