Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2908

In eigener Sache

Da der 18. April, Karfreitag, und der 21. April, Ostermontag, arbeitsfrei sind, erscheint die nächste Ausgabe der HZ am 25. April.

Die Redaktion

 

Am Samstag Osterbasar im Spiegelsaal

Hermannstadt. – Der traditionelle Osterbasar der Handarbeitskreise des Evangelischen Frauenkreises Hermannstadt findet am Samstag, den 12. April, von 10 bis 14 Uhr, im Spiegelsaal und im Foyer des Demokratischen Forums der Deutschen Hermannstadt statt. Geboten werden österlich gestaltete Lebkuchen, Gesticktes, Gestricktes, Gebasteltes. Wie immer gibt es in der Kaffee- und Teestube selbstgebackenen Kuchen sowie Kaffee und Tee zu kaufen. Mit dabei sind die Handarbeitskreise der evangelischen Kirchengemeinden Kerz und Neppendorf. (BU)

 

Ostermarkt in Agnetheln

Agnetheln. – Die 5. Auflage des Agnethler Ostermarktes findet am Samstag, dem 12. April, zwischen 15 und 19 Uhr im Hof der Kirchenburg statt. Örtliche Künstler und Hersteller lokaler Produkte werden ihre Waren zum Verkauf anbieten. Der Eintritt für Erwachsene kostet 10 Lei, für Kinder 5 Lei. Im Eintrittspreis enthalten sind Workshops, Geschicklichkeitsspiele, eine Reise durch die Ostergeschichte und ein Konzert des Harbachtalchors. (RS)

 

Programm für Theaterfestival online

Hermannstadt. – Während der Pressekonferenz am Donnerstag, dem 10. April, gab Festivalleiter Constantin Chiriac im Foyer des Radu Stanca-Theaters die wichtigsten Programmpunkte des diesjährigen Theaterfestivals, das zwischen dem 20. – 29. Juni stattfindet, bekannt. Das vollständige Programm kann auf der Webseite des Festivals www.sibfest.ro angesehen werden. Eintrittskarten können aber erst ab dem 23. April gekauft werden. Als wichtigste Persönlichkeiten, die dieses Jahr an dem Festival teilnehmen werden, nannte Chiriac die Oscarpreisträgerin Kathleen Turner und den Golden Globe-Preisträger Bill Murray. Über 830 Veranstaltungen werden binnen der 10 Tage stattfinden, zur Eröffnung und zum Abschluss ist eine Drohnenshow geplant. (CP)

 

Oldtimer Autos

Hermannstadt. – Oldtimer Autos können am Samstag, dem 3. Mai, zwischen 10 und 12.30 Uhr besichtigt werden (Einfahrt von der Avram Iancu-Straße). Besitzer, die teilnehmen möchten, können sich unter https://retromobil.ro/ anmelden. (RS)

 

Passionsmusik am Palmsonntag

Hermannstadt/Klausenburg. – Hans Peter Türks Siebenbürgische Passionsmusik nach dem Evangelisten Matthäus (2007) wird am Palmsonntag, dem 13. April, 17 Uhr, in der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt und am Montag, dem 14. April, 19 Uhr, in der evangelisch-lutherischen Kirche in Klausenburg, von der Meißner Kantorei und dem Chor der Dresdener Kirchenmusikhochschule mit Solistinnen und Solisten, Organisten und Dirigenten aufgeführt.

Musikwart Jürg Leutert erläutert: Uraufgeführt wurde das Werk am Gründonnerstag und am Karfreitag 2007 in der Hermannstädter evangelischen Stadtpfarrkirche. Die Tonsprache ist modern, in Anlehnung zurück an das Mittelalter und die Barockzeit, wo Kompositionen der Passionsevangelien eine Blütezeit erlebten. Ebenso ist die Musik inspiriert von lokaler Kirchenkunst, die ins Mittelalter zurückreicht: mehrteilige Flügelaltäre, Kruzifixe, Fresken. Zudem gab es in zahlreichen Kirchengemeinden bis ins 20. Jh. hinein lokale Traditionen, die Passionsgeschichte musikalisch umgesetzt und jedes Jahr neu erzählt haben. Alle diese Elemente ergeben diese einmalige Siebenbürgische Passionsmusik, für die damals Hans Peter Türk mit dem Preis des Jahres des rumänischen Komponistenverbandes ausgezeichnet wurde.

Es ist nur äußerst selten möglich, ‚unsere‘ Passionsmusik zu erleben. In ca. 90 Minuten wird uns – gesehen durch die Brille eines unserer Zeitgenossen – die Leidensgeschichte nacherzählt in einer aktuellen, beeindruckenden Fassung und – dank hochkarätigen musikalischen Gästen – auf hohem musikalischen Niveau.

 

Angebote des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt

Hermannstadt. – Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt bietet zwei Deutschkurse an: A1-B1 Deutschkurse mit Präsenz und A1-C1 Deutschkurse online. Die Kurse finden zwischen dem 28. April und dem 19. Juli statt. Bis zum 25. April finden die Einschreibungen statt. Nähere Infos: Telefon: 0269 21 08 30, E-Mail: cursuri@ccgsibiu.ro.

Im Kulturzentrum finden bis zum 15. April auch die Einschreibungen zu den eigenen Prüfungen statt, die am 16. und 17. Mai organisiert werden.

Für Lehrkräfte findet am 26. April, ab 9 Uhr das Seminar „Kunst und Kultur im Unterricht” statt. In diesem praxisorientierten Seminar werden Methoden der Projektarbeit erarbeitet und konkrete Ideen für den eigenen Unterricht entwickelt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl der Plätze ist beschränkt (zwischen 8 und 16 Teilnehmer). Anmeldungen bis spätestens am 23. April, unter https://tinyurl.com/35cvtrzj.

In der Bibliothek des Kulturzentrums finden regelmäßig Veranstaltungen für Kinder statt: „Basteln mit Ruth”, ein Kreativ-Workshop, der monatlich stattfindet und thematisch angepasst ist (am Dienstag, dem 15. April, 16 Uhr), bzw. „Lesespaß im Frühling”, eine Vorlesestunde für Kinder, die Deutsch sprechen können, wöchentlich, mittwochs ab 16 Uhr. Die Anmeldungen erfolgen ausschließlich per E-Mail: biblioteca@ccgsibiu.ro. (RS)

 

Ostermarkt am Großen Ring

Hermannstadt. – Der Ostermarkt am Großen Ring findet vom 11. bis 22. April statt. Weitere Informationen sollen unter https://www.facebook.com/targuldepasti veröffentlicht werden. (RS)

 

Creative Buzz

Hermannstadt. – Die Osterausgabe des Handmade-Marktes „Creative Buzz” findet vom 10. bis 13. April, täglich zwischen 10 und 20 Uhr im Schatzkästlein statt. Eingeladen sind Künstler und Produzenten aus dem ganzen Land. (RS)

 

Hermannstädter Netzwerk

Hermannstadt. – Das Treffen des „Hermannstädter Netzwerks” findet heute, 11. April, ab 18 Uhr, im Restaurant Hermania (Str. Filarmonicii Nr. 2) statt. (RS)

 

Palmsonntag-Gerichte

Hermannstadt. – Palmsonntag-Gerichte aus Oltenien werden am Samstag, dem 12. und am Sonntag, dem 13. April, zwischen 10 und 16 Uhr auf dem Dorfmarkt im Freilichtmuseum angeboten. Fastenzeit- und Fischgerichte, die man kosten kann, sind u.a.: Walnuss-Sarmale, Dragavei-Suppe, gebackene Bohnen und Pflaumengerichte bzw. Fischsuppe und Karpfeneintopf. (RS)

 

Osterzeit-Konzerte

Hermannstadt. – Ein Osterzeitkonzert mit einer Diskussion („Lumini pascale) findet am Montag, dem 14. April, 19 Uhr im Thalia-Saal statt. Es treten die Chöre „Timotei Popovici” der Hermannstädter Kathedrale und auch dessen Jugend- und Kinderchor auf, Dirigent Dan Alexandru Streza. Es sprechen Oana Bozga – Pintea und Constantin Necula.

Ein weiteres Osterkonzert findet am Mittwoch, dem 16. April, 19 Uhr in der Römisch-Katholischen Kirche am Großen Ring statt. Ștefan Cazacu (Cello) spielt Werke von Johann Sebastian Bach.

Informationen und Karten unter https://filarmonicasibiu.ro/ (RS)

 

Gartenfest

Hermannstadt. – Das diesjährige Gartenfest findet vom 25. bis 27. April auf dem Parkplatz KFC-Shopping City Sibiu statt. 50 Produzenten aus Rumänien werden Zimmer- und Gartenpflanzen anbieten. Die Kunden können hier auch Tipps für die Auswahl der richtigen Pflanzen sowie Informationen zur richtigen Pflege erhalten. Für Kinder werden Workshops organisiert. (RS)

 

Neue Tursib-Preise

Hermannstadt. – Die Preise für die Fahrkarten bei dem öffentlichen Transportunternehmen Tursib sind ab dem 1. April gestiegen: Eine einfache Fahrt kostet 3,50 Lei statt wie bisher 3 Lei, eine Tageskarte kostet 7 Lei (5 Lei), ein Abo kostet 90 Lei (86 Lei). Das letzte Mal wurden die Preise im August 2022 erhöht. Die genauen Preise für alle Dienstleistungen sind auf www.tursib.ro zu finden. (RS)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 2, Dienstag, 15. April, 13-13.30 Uhr: Frauenpower: Angelika Beer (I).

TVR Cultural, Mittwoch, 16. April, 12.30-13.00 Uhr, „Kultur um 2”: Flussgeschichten am DZM Ulm (II).

TVR 1, Donnerstag, 17. April, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Der Osterhase kommt; Die Passionswoche mit dem Bischof der EKR Reinhart Guib; Maria Radna in der Passionswoche; Palmsonntag in Sathmar; Ostermarkt in Bistritz.

TVR 2, Dienstag, 22. April, 13-13.30 Uhr: Frauenpower: Angelika Beer (II).

TVR Cultural, Mittwoch, 23. April, 12.30-13.00 Uhr, „Kultur um 2”: Bücher und Bilder mit Dr. Markus Fischer.

TVR 1, Donnerstag, 24. April, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Ostern in Banat; Bücher und Bilder mit Dr. Markus Fischer; Siebenbürgische Passionsmusik von Hans Peter Türk in Klausenburg; Ostermarkt in Hermannstadt.

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.