Ausgabe Nr. 2905
11 Kandidaten für das Präsidentenamt
Bukarest. – Nachdem die Präsidentschaftswahlen 2024 von dem Verfassungsgericht annulliert worden waren, werden in Rumänien am 4. und 18. Mai d. J. knapp 19 Millionen Rumänen wieder an den Urnen erwartet. Gestern gab die Zentrale Wahlbehörde (Biroul Electoral Central, BEC) die endgültige Liste der zugelassenen Kandidaten bekannt. 11 Präsidentschaftskandidaten wurden bestätigt, ihre Reihenfolge auf den Wahlzetteln wird am Samstag, den 22. März, bestimmt: Nicușor-Daniel Dan (parteifrei); George-Crin-Laurențiu Antonescu (gemeinsamer Kandidat der derzeitigen Regierungskoalition PSD, PNL, UDMR); Elena-Valerica Lasconi (USR), George Simion (AUR); Sebastian-Constantin Popescu (Partidul Noua Românie); Cristian-Vasile Terheș (Partidul Național Conservator Român); Silviu Predoiu (Partidul Liga Acțiunii Naționale); Marcela-Lavinia Șandru (Partidul Umanist Social Liberal); John-Ion Banu-Muscel (parteifrei); Victor-Viorel Ponta (parteifrei); Petru-Daniel Funeriu (parteifrei).
Abgewiesen hatten die BEC-Mitglieder u. a. die Kandidaturen der Rechtsextremen Călin Georgescu und Diana Iovanovici-Șoșoacă. Ebenfalls nicht bestätigt wurde die Kandidatur des Rektors einer Bukarester Hochschule, der keine Liste mit Unterschriften eingereicht hatte, um zu zeigen, dass es unmöglich sei, in relativ kurzer Zeit 200.000 Unterschriften zu sammeln, wie das Wahlgesetz derzeit in Rumänien vorsieht.
Die Wahllokale sind zwischen 7 und 21 Uhr geöffnet. Wähler, die sich um 21 Uhr in den Wahllokalen oder in der Warteschlange befinden, können ihre Stimme bis spätestens 23.59 Uhr abgeben. (BU)
Konzerte in Kirchen
Hermannstadt/Mediasch. – In der Hermannstädter evangelischen Stadtpfarrkirche konzertiert am Freitag, den 21. März, 12 Uhr, Jürg Leutert an der Martinsberger Orgel in der Ferula. Die Mittagsmusik ist dem 340. Geburtstag von Johann Sebastian Bach gewidmet. Am Samstag, den 22. März, 19 Uhr, bestreitet der EINKLANG-Chor der Kantorinnen der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) ein Konzert zum Abschluss der Feierlichkeiten zum 30. Jubiläum der Frauenarbeit der EKR und zum 50. Jubiläum des Weltgebetstages.
Am Vorabend, Freitag, den 21. März, 18 Uhr, widmet der EINKLANG-Chor in der Mediascher römisch-katholischen Kirche gleich drei Jubiläen ein Konzert: dem 30. Jubiläum der Frauenarbeit der EKR, dem 50. Geburtstag des Internationalen Frauentages und dem 50. Jubiläum des Weltgebetstages hierzulande. (BU)
Lyrischer März
Hermannstadt. – Ein Poesie-Festival „Martie Liric” startet heute, 18.30 Uhr, in der Love Bar. Bis Ende des Monats werden Workshops zum Thema Lyrik angeboten. Programm und Einschreibungen unter linktr.ee/frontiera.zero. (RS)
Stimmen für Hermannstadt
Hermannstadt. – Die Stadt Hermannstadt gehört zu den Finalisten bei dem Online-Wettbewerb im Bereich Inlandtourismus, „Reiseziel des Jahres 2025”, in der Kategorie „Städte, die begeistern“ (Orașe care inspiră). Noch bis einschließlich dem 25. März d. J. kann man für Hermannstadt weltweit stimmen unter www.destinatiaanului.ro/competitia/voteaza. Stimmen muss man für alle 6 Kategorien, dann muss eine E-Mail-Anschrift angegeben werden, um die Abstimmung zu bestätigen, nachdem die diesbezügliche E-Mail erhalten wurde. (RS)
Deutsches Gastspiel zum Internationalen Theatertag
Hermannstadt. – Das Theaterstück in deutscher Sprache „Tragic Magic Today oder Was machen Schnecken, wenn sie sich erschrecken?”, eine Performance des Duos Pinsker+Bernhardt in Zusammenarbeit mit dem FFT Düsseldorf und dem Theater an der Ruhr/Mülheim, in der Regie von Pinsker+Bernhardt, wird am Donnerstag, dem 27. März, 18 Uhr, im Hermannstädter Gong-Theater gezeigt. Das Gastspiel zum Internationalen Theatertag ist auch der 75-Jahr-Feier des am 21. Dezember 1949 als „Licurici“-Puppentheater gegründeten Gong-Theaters gewidmet. Karten unter www.entertix.ro. (RS)
Baumpflanzaktion
Hermannstadt. – Die 7. Auflage der Baumpflanzaktion „Schwarz plantează 2025” (Schwarz pflanzt 2025) findet je nach Wetterbedingungen am 5. oder 12. April statt. Die Interessenten können sich unter https://www.impadurim-romania.ro/campanie-2025/ anmelden und werden per E-Mail die genauen Infos erhalten. (RS)
Filmabend im Forum
Hermannstadt. – Der Dokumentarfilm „Aici… adică acolo” (Hier… ich meine dort…/Here… I Mean There, 2012) von Laura Căpăţână Juller wird am Montag, dem 31. März, 19 Uhr, im Spiegelsaal des Forums gezeigt, in rumänischer Sprache mit englischen Untertiteln. (RS)
Öffentliche Lesung
Hermannstadt. – Die öffentliche Lesung (englisch) „Core competencies: „Training and preparing for the ordained ministry” (Kernkompetenzen: Ausbildung und Vorbereitung auf den ordinierten Dienst) mit Bischof Marko Tiitus, GEKE-Ratsmitglied, findet am Freitag, dem 28. März, 10.15 Uhr in der in der Aula des Theologischen Instituts statt.
Die Lesung findet im Rahmen des Besuchs einer Delegation aus Estland vom 27. bis 31. März beim Zentrum Evangelische Theologie Ost (ZETO) und der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) statt. Während des Besuchs trifft die Delegation auch die Vikare der EKR mit denen sie einen Studientag organisieren, und zum Thema Pfarramtsführung und Mission gemeinsam arbeiten werden. (RS)
Hermannstädter Gespräche
Hermannstadt. – Im Rahmen der Hermannstädter Gespräche am Mittwoch, dem 2. April, 18 Uhr findet im Spiegelsaal des Forums die Podiumsveranstaltung „Alles in Bewegung? Globale Arbeitsmigration im lokalen Kontext” statt. Die Veranstaltung wird simultan übersetzt. Die Moderation übernimmt Mihai Haşegan (Unternehmer, Hermannstadt), es sprechen Laura Căpăţână Juller (Filmemacherin und Journalistin, Kronstadt), Roxana Dobrilă (Exekutivdirektorin Sobis Solutions und Rechtsanwältin in der Bukarester Anwaltskammer, Hermannstadt), Ruxandra Empen (Referentin für Arbeitsmarkt und Soziales an der Deutschen Botschaft Bukarest, Bukarest), Erika Klemm (Migrationsbeauftragte der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Hermannstadt) und Dr. Thomas Pitters (Theologe und Diakoniewissenschaftler, Linz/Österreich). (RS)
Budget des Kreisrates für das Jahr 2025
Hermannstadt. – Der Hermannstädter Kreisrat hat seinen Haushaltsentwurf für 2025 veröffentlicht und wurde gestern, dem 20. März, nach Redaktionsschluss verabschiedet. Das Projekt ist auf der Website des Kreisrates (www.cjsibiu.ro) verfügbar.
Der Gesamtbetrag des vorgeschlagenen Budgets beläuft sich auf 576.956,33 Tausend Lei, wovon mehr als die Hälfte, d.h. 51,7 Prozent, für den Investitionsteil vorgesehen ist. Das meiste Geld für den operativen Bereich stammt aus der Einkommenssteuer (153.900 Tausend Lei). 79 % (231 Millionen Lei) der gesamten Entwicklungsmittel sollen aus nicht rückzahlbaren Mitteln erhalten werden.
Laut dem Projekt sollen die Gelder wie folgt ausgegeben werden: Versicherung und Sozialhilfe: 138.300,80 Tausend Lei (23,97%); Gesundheit: 121.253,21 Tausend Lei (21,06%); Verkehr: 81.278,77 Tausend Lei (14,87%); Kultur, Erholung und Religion: 74.299,37 Tausend Lei (12,87%); Bildung: 67.552,62 Tausend Lei (11,70%); öffentliche Verwaltung: 51.350,02 Tausend Lei (8,9%); Umweltschutz: 15.224,36 Tausend Lei (2,63%); Zinsaufwendungen für öffentliche Schulden: 9.000,00 Tausend Lei (1,56%); Wohnungswesen, Dienstleistungen und öffentliche Entwicklung: 4.957,63 Tausend Lei (0,86%); sonstige allgemeine öffentliche Dienstleistungen: 3.962,26 Tausend Lei (0,69%), öffentliche Ordnung und nationale Sicherheit: 3.921,80 Tausend Lei (0,68%). (RS)
Läufer für Benefizmarathon im Mai gesucht
Hermannstadt. – Die Läufer, die beim 14. Hermannstädter Benefizmarathon am 24. und 25. Mai mitmachen wollen, können sich für den „Maratonul Internațional Sibiu” (maratonsibiu.ro) bis zum 2. Mai, 23.59 Uhr, anmelden. Dieses Jahr ist die Anzahl der Läufer für die beliebteste Strecke (Cross, 5 km) auf 3.000 Teilnehmende beschränkt. Angemeldet sind dieses Jahr 54 Projekte.
Einschreiben kann man sich für folgende Strecken: „Crosul MultiversX”, Strecke: 5 km, Teilnahmekosten: 90 Lei; „TeamRun by Siemens”, 21 km (Stafette), 360 Lei; „Maratonul Continental”, 42 km, 200 Lei; „Pași pentru oraș by Bilstein” 3 km (Geh-Probe), 70 Lei; „Semimaraton by Joyson”, 21 km, 190 Lei; „Teen Race by IFM”, 3,35 km, 60 Lei; „Wenglor 10k”, 10 km, 140 Lei. Die Läufe finden am 24. Mai statt. Für Kinder finden die Läufe am 25. Mai statt, für folgende Altersgruppen: 4-5 Jahre, 400 m; 6-7 Jahre, 800 m; 8-9 Jahre, 1.200 m und 10-12 Jahre, 1.600 m. Die Teilnahme kostet 50 Lei/Kind.
Bei der Ausgabe 2024 des Internationalen Marathons wurden 51 Projekte unterstützt, für die 1.336.124 Lei gesammelt wurden. Für diese Zwecke wurden 8.953 Läufer, Erwachsene und Kinder, mobilisiert und von 8.942 Spenderinnen und Spendern unterstützt. (RS)
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR Tg. Mureș, Samstag, 22. März, 17-18 Uhr/Sonntag, 23. März, 10-11 Uhr: Schweizer Musiker im Neumarkter Kulturpalast/ Die ehemalige evangelische Kirche aus Wermesch.
TVR 2, Dienstag, 25. März, 13-13.30 Uhr: Burzenländer Fasching.
TVR Cultural, Mittwoch, 26. März, 12.30-13.00 Uhr, „Kultur um 2”: Festschrift Stefan Tobler; 45 Jahre Goethe-Institut Bukarest.
TVR 1, Donnerstag, 27. März, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Minispielzeit am Radu Stanca-Theater; Bücher und Bilder mit Dr. Markus Fischer; Ehrennadel des DFDR an Dr. Peer Gebauer; Frauenpower: Angelika Beer.