Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2903

Steuern bezahlen

Hermannstadt. – Die Steuern (Haus, Grundstück, Kfz usw.) kann man beim Hermannstädter Bürgermeisteramt seit Montag, dem 13. Januar zahlen. Diejenigen, die bis zum 31. März ihre Steuer bezahlen, erhalten eine Ermäßigung von 10 Prozent.

Zahlen kann man sowohl an den Schaltern der Stadtverwaltung als auch in elektronischer Form. Elektronisch: auf der Plattform https://e-administratie.sibiu.ro/cmsSE/; über die App e-Primăria Sibiu; Expresszahlung ohne Authentifizierung auf www.sibiu.ro; über ghiseul.ro; per Banküberweisung, Konten auf https://www.sibiu.ro/index.php/primaria/conturi_iban (dafür muss die Steueridentifikationsnummer des Bürgermeisteramtes – 4270740 – angeben werden); an Schaltern: beim digitalen Schalter am Eingang des Bürgermeisteramtes am Kleinen Ring (rund um die Uhr); bei den Finanzämtern (Turismului-Str. 15A bzw. Samuel-Brukenthal-Str. 2); bei den Postämtern; an den SelfPay-Automaten. (RS)

 

Debatte mit Botschafterin

Hermannstadt. – Eine Diskussionsrunde zum Thema Rumänien in der Europäischen Union veranstaltet das Hermannstädter Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie heute, Freitag, den 7. März, 18 Uhr, im Foyer im neuen Trakt (Trakt A) der Astra-Bibliothek. Bei der Veranstaltung erwartet werden I. E. Mag. iur. Ulla Krauss-Nussbaumer, Botschafterin der Republik Österreich in Bukarest, der Wirtschaftshistoriker Dr. Iosif Marin Balog, der Historiker Mag. Dr. Lajos-Loránd Mádly und der Philosoph Dr. Christian Schuster von der Babeș-Bolyai-Universität Klausenburg, sowie Tudor Băiașu, Schüler der 12. Klasse an dem Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium.

Die Diskussionrunde ist eine zweite Veranstaltung im Rahmen des Projekts Standpunkte (Puncte de vedere), das von dem Forschungsinstitut in Zusammenarbeit mit der Astra-Bibliothek durchgeführt wird. (BU)

 

Weltgebetstag 2025

Hermannstadt. – Am Freitag, den 7. März, wird der Weltgebetstag gefeiert, der in diesem Jahr den Cookinseln gewidmet ist. In Neppendorf werden ab 15 Uhr im Kleinen Saal im Hans Bernd von Haeften-Tagungshaus der Evangelischen Akademie Siebenbürgen Landesinformationen geboten, um 17 Uhr findet im Terrassensaal der WGT-Gottesdienst statt.

In Hermannstadt findet der WGT-Gottesdienst ab 18 Uhr in der evangelischen Stadtpfarrkirche statt.

Wunderbar geschaffen“ sind die Cookinseln und ihre Einwohner und so lautet auch das Thema des Weltgebetstags, den wir am 7. März 2025 gemeinsam mit Christen aus über 150 Ländern rund um den Globus feiern werden. Der Titel verweist auf Psalm 139, 14, die biblische Grundlage der Gottesdienstordnung, wo es in Vers 14 heißt: Du hast mich wunderbar geschaffen.

Gemäß dem Motto dieser größten internationalen ökumenischen Gebetsbewegung – Informiert beten, betend handeln werden Gottesdienstbesucher eingeladen, Land und Menschen kennenzulernen, mit ihren Worten zu beten und mit ihren Spenden ein soziales Projekt in diesem Land zu unterstützen. Infolgedessen hat der Vorstand der Frauenarbeit beschlossen, die Gesamtkollekte dieses Weltgebetstags dem Projekt Nui Rarotonga auf den Cookinseln zugute kommen zu lassen, dessen Mitarbeitende bemüht sind, Schwangere und Eltern von Neugeborenen auf der Hauptinsel Rarotonga zu stärken.

Im Rahmen dieses Projektverbandes werden regelmäßig Geburtsvorbereitungskurse für werdende Mütter und jeweils eine Begleitperson geboten, Väter werden ausdrücklich miteingeladen. Ihnen wird Wissen über Schwangerschaft und Geburt, Ernährung und Bewegung, Risikofaktoren und Abbau von Ängsten vermittelt, zudem gibt es medizinische Angebote in verschiedenen Austragungen. Nui Rarotonga ist ein junges Projekt und jede Spende ermöglicht einen guten Start ins Leben. Dafür sagen sie uns: Meitaki – Danke!

Die Kollekte wurde am Sonntag, dem 2. März, abgekündigt und soll im Gottesdienst am 7. März noch einmal begründet und eingehoben werden.

Wer nicht an einem der Gottesdienste teilnehmen kann, aber eine Spende machen will, kann das bis zum 31. März mit dem Vermerk WGT-Spende per Banküberweisung an das Konto des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien tun – Consistoriul Superior al Bisericii Evanghelice C. A. in Romania, BIC/Cod SWIFT BTRL RO22, Banca Transilvania BT Sucursala Sibiu (IBAN) RO68 BTRL 0330 1205 A579 5102.

Frauenarbeit der EKR

 

Feier für Frauen

Hermannstadt. – Eine Feier zum Frauentag mit Essen und Live-Musik findet heute, ab 19 Uhr, in der Redal Expo-Halle (Str. J. S. Bach Nr. 4) statt. Eingeladen sind die Musiker Sebastian Stan, Giorgio Ciabattoni und DJ Szabo. Die Teilnahme kostet 275 Lei/Erwachsene und 150 Lei/Kind. Reservierungen und Informationen unter Telefon 0721-26.15.41, Karten unter https://events.redalevents.ro/. (RS)

 

Buchvorstellung und Vortrag

Hermannstadt. – Der Klausenburger ACS-Verlag präsentiert am Samstag, dem 8. März, 11 Uhr, das Buch Topologia așezărilor secuiești (Die Topologie der Szeklersiedlungen) im Terrassensaal des Teutsch-Hauses. Die in Hermannstadt lebende Autorin Dr. Gabriella Olasz, Architektin und Denkmalschutzexpertin, hat für ihre Promotion die Topologie der Szeklersiedlungen am Fuße der Ostkarpaten erforscht und diese Studien für das Buch erweitert und aktualisiert. Es sprechen seitens des Verlags Anca Dină, seitens der Ioan-Mincu-Universität Dr. Liliana Cazacu und seitens des Teutsch-Hauses Dr. Gerhild Rudolf. Die Veranstaltung findet in rumänischer Sprache statt.

Ebenda hält am Montag, den 17. März , 18 Uhr, Heidrun König in deutscher Srache den Vortrag Sakrale Orte im Wandel. Reflexion zum Stand der EKR. (BU)

 

Konzertereigen zum 8. März

Hermannstadt. – Der Gitarrenspieler Maxim Belciug tritt heute ab 19 Uhr im Festsaal der Astra-Bibliothek auf.

Die Sängerin Alina Manole stellt morgen, den 8. März, 14 Uhr, ihr neuestes Album „Umbra inimii” (Der Schatten des Herzes) im Love Bar vor.

Die italienische Band „Dublu Click” singt morgen, ab 20.30 Uhr in der Love Bar. Der Eintritt kostet 25 Lei für Frauen und 40 Lei für Männer. Karten an der Abenkassa, Reservierungen unter 0721-24.30.34.

Ein Rockkonzert mit EvergreeD und Left Hand Path findet am 8. März, 21 Uhr, im Rock&Bike Club statt.

Alex Botea singt ebenfalls morgen, ab 22 Uhr im Liquid The Club und in der Love Bar ist ab 22 Uhr eine Karaoke-Nacht mit Hora Rockx angesagt. (RS)

 

Fado sinfonisch

Hermannstadt. – Ein sinfonisches Fado-Konzert mit Adriana Berezovski und das „Ilia”-Quartett findet am Sonntag, dem 9. März, ab 19 Uhr, im Gong-Theater statt. Karten (90 Lei) unter www.entertix.ro. (RS)

 

Drei italienische Tenöre

Hermannstadt. – Die Show 3 Tenori Italieni” (3 italienische Tenöre) findet am Sonntag, dem 9. März, 20 Uhr im Ion Besoiu-Kulturzentrum statt. Karten (220 Lei) unter proticket.ro. (RS)

 

Musik in der Stadtpfarrkirche

Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche konzertiert heute, am Freitag, den 7. März, 12 Uhr, und am Samstag, den 8. März, 19 Uhr, Mirjam Laetitia Haag (Orgel). (BU)

 

13. Pro Piano-Wettbewerb

Hermannstadt. – Die 13. Auflage des Nationalen Klavierwettbewerbs Pro Piano – Prietenii Muzicii findet vom 14. bis 16. März im Festsaal der Astra-Bibliothek statt. Eingeschrieben haben sich 118 Kinder, davon 27 aus Hermannstadt. Die Preisträgergala findet am 16. März, 10 Uhr, statt. (BU)

 

Ehrennadel für Botschafter Dr. Peer Gebauer

Hermannstadt. – Die Verleihung der Goldenen Ehrennadel an S.E. dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest Dr. Peer Gebauer findet im Rahmen der ordentlichen Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) statt, die am Freitag, den 21. März, 16 Uhr, in Hermannstadt tagt.

Der Entwurf der Tagesordnung umfasst: 1. Beglaubigung der Protokolle der Vertreterversammlungen vom 27. September 2024 und 21. November 2024, 2. Bericht des Vorsitzenden, 3. Bericht des Abgeordneten, 4. Bericht des Unterstaatssekretärs im Departement für interethnische Beziehungen, 5. Kurzberichte der Fachausschüsse (Schule, Wirtschaft), 6. Kurzberichte der DFDR-Vertreter im Rat der nationalen Minderheiten, 7. Diskussion, 8. Haushaltsvoranschlag 2025, 9. Wahl des Vorsitzenden, 10. Allfälliges.

Die DFDR-Vertreterversammlungen sind öffentliche Veranstaltungen. Die Berechtigung, während der Versammlung zu den Tagesordnungspunkten Stellung zu nehmen und das Stimmrecht auszuüben, steht nur den auf Regionalforumsebene gewählten Mitgliedern der DFDR-Vertreterversammlung zu. (DFDR)

 

Wanderung und Brunch

Hermannstadt. – Eine 11 Kilometer lange Wanderung nach Tilișca findet am Sonntag, den 9. März statt, zu einer Hirtenfamilie. Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Parkplatz bei der Cabana Valea Aurie. Näheres bei Florin Ionescu, 0740-20.58.77.

Ebenfalls am 9. März, ab 13 Uhr findet ein Brunch in der Pension „La Vâltoare” in Gura Râului (Str. Mărăjdiei), statt. Reservierungen unter 0753-99.99.60. (RS)

 

Theater für Kinder

Heltau. – Das Theaterstück für Kinder „Fata babei și fata moșneagului” (Die Tochter der Alten und die Tochter des Alten) nach Ion Creangă, in der Regie von Horațiu Apan, wird heute, 11 Uhr, im Heltauer Kulturhaus gezeigt. Karten auf www.eventbook.ro und vorort. (RS)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR Tg. Mureș, Samstag, 8. März, 17-18 Uhr/Sonntag, 9. März, 10-11 Uhr: Neues Stück von Elise Wilk in Neumarkt am Mieresch.

TVR 2, Dienstag, 11. März, 13-13.30 Uhr: Urzellauf in Großschenk (II).

TVR Cultural, Mittwoch, 12. März, 12.30-13.00 Uhr, „Kultur um 2”: Bücher und Bilder mit Dr. Markus Fischer.

TVR 1, Donnerstag, 13. März, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: 45. Jubiläum des Bukarester Goethe-Instituts; Ahnenforschung in Roman; Fasching im Banat; Burzenländer Fasching.

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.