Erfolgreicher Abschluss des DSD I-GOLD-Kurses
Ausgabe Nr. 2892

Gruppenbild mit Fachberaterinnen und Fachberatern, Deutschlehrerinnen und -lehrern und ZfA-Dackel Papi. Foto: Jörg FELDMANN
Der DSD I-GOLD-Kurs, der umging in Rumänien und der Republik Moldau, ist nun erfolgreich abgeschlossen. Von Februar bis November 2024 schulte die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) 20 Deutschlehrkräfte der DSD-Schulen im PASCH-Netzwerk aus beiden Ländern online und in Präsenz zu Inhalten des DSD I-Prüfungsformats. Voll im Trend der Abkürzungen und Akronyme bedeuten DSD I – Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz – Stufe eins (Niveau A2, B1); GOLD – Globales Online Lernen Deutsch; PASCH – Initiative „Schulen Partner der Zukunft“.
Die 20 Lehrkräfte erhielten anschließend von der ZfA ihr Prüferzertifikat und sind nun berechtigt, auf Antrag den Prüfungsvorsitz bei den mündlichen DSD I-Prüfungen auf Antrag übernehmen zu können und auch als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren an ihren DSD-Schulen zu wirken. Das DSD I wiederum ermöglicht Schülerinnen und Schülern den Besuch eines Studienkollegs in Deutschland.
Der Kurs bestand aus zwei Online-Phasen, ergänzt von zwei Präsenzseminaren. Das erste Präsenzseminar fand vom 10. bis zum 13. April 2024 in Bukarest statt, das zweite vom 7. bis zum 10. November 2024 im Lehrerbildungszentrum (Centrul Corpului Didactic/CCD) in Kronstadt.
Kompetent begleitet wurde der Kurs von Lehrkräften, die von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen ZfA aus Deutschland vermittelt wurden. Es handelt sich um Inge Reger, eingesetzt in Mühlbach, Jörg Feldmann, eingesetzt in Neumarkt am Mieresch, und Carol Szabolcs in Bukarest sowie um „ZfA-Dackel” Papi, der bei beiden Präsenzseminaren assistiert hat.
Lag der Fokus im ersten Präsenzseminar auf der schriftlichen Prüfung, wurde im zweiten auf die mündliche Prüfung eingegangen. Diese Kompetenz ist vor allem wichtig, da hier der Prüfungsvorsitz wirksam wird. An zwei Tagen wurden mündliche Prüfungen bewertet, die Lehrkräfte übten Rollenspiele aus und wechselten somit auch die Lehrer-Schüler-Position. Genauso wie beim ersten Seminar herrschte eine arbeitsintensive aber unangestrengte Atmosphäre.
Rund um das Seminar hatten alle Teilnehmenden das Vergnügen, eine lebendige und informative Führung von Dr. Ágnes Ziegler durch die Schwarze Kirche zu erleben und durften auch dem Schabbat in der Weißen Synagoge beiwohnen. Auch wenn alle froh sind, den Kurs gut bestanden zu haben, fiel der Abschied ein bisschen wehmütig aus – neun gemeinsame Monate sind nun vorbei – jedoch ist eine neue DSD-Prüferinnengeneration geboren!
Sabine Maya SCHLATTNER
ZfA-Fachberatung für Deutsch in Bukarest