Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2876

In eigener Sache

Die Redaktion der Hermannstädter Zeitung betreibt zusammen mit dem Funkforum während des Großen Sachsentreffens einen Stand auf dem Großen Ring. Sie finden uns beim Stand Nr. 14.                               Die Redaktion

 

Das Große Sachsentreffen 2024 wird heute, Freitag, dem 2. August, 10 Uhr, auf dem Großen Ring in Hermannstadt feierlich eröffnet. Bis 19 Uhr treten hier siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppen aus Siebenbürgen, Österreich und Deutschland auf. An allen drei Tagen ist auf dem Kleinen Ring von 11 bis 18 Uhr der Jugendpavillon in Betrieb.   Am Samstag, dem 3. August, ab 10 Uhr, findet der Trachtenumzug und im Anschluss die Ehrenstern-Verleihung an Peter Maffay statt, der am Sonntag, den 4. August, 20 Uhr, auf dem Großen Ring erstmals in Hermannstadt auftritt.

Das genaue Programm finden Sie in dem Programmheft, das zusammen mit dem Festabzeichen im Forumshaus und in der Schiller-Buchhandlung zu kaufen ist.

Nähere Informationen auch unter www.siebenbuergenforum.ro/sachsentreffen/programmOvidiu Ganț in Temeswar geehrt

   Temeswar/Hermannstadt. – Die Medaille für besondere Verdienste um den Freistaat Bayern in Europa und der Welt wurde Ovidiu Ganț, dem Abgeordneten des Demokratischen Forums der Deutschen im Rumänischen Parlament von Eric Beißwenger, dem Bayerische Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales überreicht. Die Übergabe erfolgte gestern im Rahmen einer Feierstunde im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus in Temeswar. Dies gab die Landsmannschaft der Banater Schwaben e. V. bekannt.

Mit dieser Medaille wird das Engagement von MP Ovidiu Ganț für bayerisch-rumänische Sozialprojekte, sein Beitrag bei der Gründung der gemeinsamen bayerisch-rumänischen Regierungskommission vor 25 Jahren, seine Unterstützung der Landsmannschaften sowie für die politische und fachliche Begleitung der bayerisch-rumänischen Zusammenarbeit.

Staatsminister Eric Beißwenger war ebenfalls gestern zu Gast in der West-Universität Temeswar, wo ihm die Goldmedaille der West-Universität Temeswar verliehen wurde.

Heute wird der Bayerische Staatsminister weiter fahren nach Hermannstadt, wo er als einer der Ehrengäste an dem zweiten Großen Sachsentreffen teilnehmen wird. (BU)

 

Signierstunden des Pop Verlags

Hermannstadt. – Beim diesjährigen Großen Sachsentreffen in Hermannstadt wird der Ludwigsburger POP Verlag ab heute, den 2. August u. a. in dem Erasmus-Büchercafé präsent sein mit dem neuen Buch „Das gibt’s doch gar nicht! Die Walachei ist nicht im Nirgendwo, sondern mitten unter uns“ von Nina May, das die Autorin am 3. August zwischen 13 und 14 Uhr signieren und Fragen dazu beantworten wird.

Im Anschluss an den Gottesdienst in der Rothberger Kirche folgt am Sonntag, dem 4. August, eine weitere Signierstunde für den frisch erschienenen Sammelband „Reise nach Rothberg“, mit dem der POP Verlag das Werk und Wirken des Pfarrers und Schriftstellers Eginald Schlattner in einer Gesamtschau vorstellt.

Auch die Autorin Dagmar Dusil wird mit zwei Neuerscheinungen vertreten sein, dem Roman „Das Geheimnis der stummen Klänge“ sowie der Anthologie „Im Schnee der Erinnerungen. Hermannstadt: dokumentiert – erinnert – recherchiert“, die sie am 3. August um 14 Uhr in Anwesenheit der beitragenden Autorinnen und Autoren im Spiegelsaal des Deutschen Forums präsentiert. Rahmenprogramm: Trio Eybler/Nürnberg und Hans Günter Seiwerth.

Alle Bücher können in dem Erasmus-Büchercafé oder in der Schiller-Buchhandlung erworben werden. (TPT)

 

Keramik-Messe auf dem Dorfmarkt

Hermannstadt. – Die Keramik-Messe „Schön. Keramisch. Nützlich.” findet vom 2. bis 4. August im ASTRA-Freilichtmuseum auf dem Gelände des Dorfmarktes statt. Besuchen kann man sie heute und morgen von 10 bis 19 und Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Die Töpfer werden u. a. in Tongefäßen am offenen Feuer kochen. Die Messe ist in diesem Jahr der Niemesch-Keramik (Nemșa, Kreis Hermannstadt) gewidmet. Heute ab 17 Uhr findet eine Konferenz zum Thema Die Keramik in der städtischen Kultur Hermannstadts statt. (RS)

 

Musik in der Stadtpfarrkirche

Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche konzertiert am Freitag, den 2. August, 19 Uhr, Markus Piringer aus Mühlacker/Deutschland an der Orgel und Samstag, den 3. August, 19 Uhr, wird das Werk „Hexenszenen. Ein siebenbürgisches Melodram von Prof. Heinz Acker unter dessen Leitung uraufgeführt. Solisten sind Melinda Samson (Sopran) und Tim Lucas (Bariton). (BU)

 

Michelsberger Spaziergänge

Michelsberg. – Im Rahmen der Konzertreihe „Michelsberger Spaziergänge“ gibt es am Sonntag, dem 4. August, 17 Uhr, „Neuerungen im kirchlichen Singen des 17. Jahrhunderts” mit dem Vokalquintett „Ars pro Totoin”. Der Eintritt ist frei. (BU)

 

Zwei Wochen geschlossen

Hermannstadt. – Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt ist vom 5. bis 19. August geschlossen, vom 19. bis 22. August nur zwischen 14 und 18 Uhr. Infos unter E-Mail: cursuri @ccgsibiu.ro. (RS)

 

Horrorfilm-Festival

Birtälm/Biertan. – Die 9. Auflage des Horrorfilm-Festivals „Lună Plină” findet vom 9. bis 11 August in Birthälm statt. Filmpremieren, Vorführungen unter freiem Himmel, eine Geisterjagd, Verkostungen traditioneller Speisen und Aktivitäten für Kinder werden hier angeboten. Das genaue Programm ist unter https://lunaplinafestival.ro zu finden, Karten unter https://lunaplina.eventbook.ro. (RS)

 

Neues Festival

Hermannstadt. – Die erste Auflage des Fantasy Art Festivals findet am 2. und 3. August in „The Lake Home – Hala X Atelier” (Str. Tractorului Nr. 2) statt. Das Festival verspricht eine faszinierende Reise in die Welt der Kunst, die Tradition mit Innovation und Kreativität verbindet. Die Organisatoren versprechen ein reichhaltiges Programm mit einer Kunstausstellung zum Thema Fantasy, Goth und Steampunk, Workshops für Kinder und Erwachsene, Kostümparade, Musik, Videoprojektionen und andere Überraschungen. Der Eintritt ist frei, die Teilnahme an einigen Aktivitäten ist gegen eine Spende möglich. Näheres auf Facebook (Fantasy Art Festival Sibiu). (RS)

 

Musik der 1930er Jahre

Hermannstadt. – Corina Sîrghi & Taraful Jean Americanu konzertieren heute, ab 19 Uhr, in der Love Bar. Karten unter www.iabilet.ro/ und www.ambilet.ro/ (Vorverkauf: 60 Lei, Abendkassa: 70 Lei). (RS)

 

Wein oder Bier-Trilogie

Hermannstadt. – Im Restaurant Butoiul de Aur findet heute der 2. Teil der „Bier oder Wein”-Trilogie statt, mit Informationen aus dem Mittelalter und Wein- und Bierverkostungen. Es sprechen Daniele Nembrini, Braumeister aus Italien, und Daniel Duică, Sommelier aus Rumänien. Verkostet werden 3 Biersorten: Pilsner, IPA und Porter, bzw. 3 Weinsorten: Fetească Albă, Pinot Noir und Cabernet Sauvignon/Cabernet Franc). Dazu gibt es Aperitifs. Die Teilnahme kostet 100 Lei/Person, die Reservierungen sind verpflichtend, unter 0747-17.4584, butoiul deaur.nembeer.ro. (RS)

 

Konzerte auf dem Dach

Hermannstadt. – Im Rahmen der Reihe
„Concerte pe Acoperiș” der Hermannstädter Staatsphilharmonie werden verschiedene Konzerte auf der Terrasse des Thaliasaals angeboten, bis 10. August, jeweils ab 21 Uhr. Karten unter iabilet.ro. Im Programm: heute, 2. August: Partizan; Samstag, 3. August: Schlagzeugkonzert mit Kuniko Kato (Marimba); Dienstag, 6. August: Jazzkonzert mit Nils Petter Molvær Trio; Mittwoch, 7. August: Paula Seling; Donnerstag, 8. August: Alexandra Ușurelu & Cvartetul Passione; Freitag, 9. August: Dublin City University Jazz Group; Samstag, 10. August: Ada Milea und Alex Neagu. (RS)

 

Kunst in der Kirchenburg

Heltau. – Die Vernissage der Ausstellung „Heilige Geometrie” der Künstlerin Karin Paulini (Paraguay) findet am Samstag, dem 3. August, 18 Uhr in der Kirchenburg in Heltau statt. Die Werke sind bis Ende August zu sehen. (RS)

 

Orgelkonzert in Großau

Großau. – Jeden 2. und 4. Sonntag in den Monaten Juli, August und September werden jeweils um 18 Uhr auf der frisch restaurierten Orgel in der evangelischen Kirche in Großau Orgelkonzerte veranstaltet. Am 11. August konzertiert Victor Rădulescu. (JL)

 

„Lieder der Berge”

Hermannstadt. – Die 49. Auflage des Internationalen Folklorefestivals ,,Cântecele Munților” (Lieder der Berge), das vom Kreiszentrum für die Erhaltung und Förderung der traditionellen Kultur „Cindrelul – Junii Sibiului” organisiert wird, findet vom 7. bis 12. August, in Hermannstadt statt. An drei Abenden – 9., 10. und 11. August – gibt es jeweils ab 19 Uhr auf dem Großen Ring Darbietungen der eingeladenen Folkloreensembles. Im Astra-Freilichtmuseum finden weitere Programmpunkte statt, u. a. Tanzworkshops, Präsentationen der Bräuche und Gastronomie, usw. Näheres zum Programm demnächst unter www.traditiisibiene.ro (RS)

 

Astra-Rock im August

Hermannstadt. – Die 3. Auflage von Astra-Rock findet vom 16. bis 18. August im Freilichtmuseum statt. Es treten auf u. a. H-Blockx, Enslaved, S.A.R.S, The Toy Dolls, Paraziții, R.O.A., Bucovina, Zob, Wildchild, Onenightstand und JBLK. Karten unter iabilet.ro oder im bei der Abendkassa. (RS)

 

Festival der Tuberosen

Halvelagen/Hoghilag. – Das Festival der Tuberosen findet in Halvelagen (evangelische Kirche und „Tărâmul Tuberozelor”) am 3. und 4. August statt. Das Programm ist unter www.facebook.com/sarbatoareatuberozei zu finden. (RS)

 

Hermannstädter Gespräche

Holzmengen/Hosman. – Unter dem Titel „Kirchenburgen 4.0 – Kulturelles Erbe in der neuen Generation findet im Rahmen des Holzstock-Festivals am Samstag, dem 17. August, 16. 30 Uhr, in der Kirchenburg in Holzmengen eine weitere Veranstaltung der Reihe „Hermannstädter Gesprächestatt. (BU)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR Tg. Mureș, Samstag, 3. August, 17-18 Uhr/Sonntag, 4. August, 10-11 Uhr: Der Eselflüsterer aus Reußdorf; Kunstaustellung „Was können wir noch anstückeln?“.

TVR 2, Dienstag, 6. August, 13-13.30 Uhr: Treffen der Deutschen im Altreich.

TVR Cultural, Mittwoch, 7. August, 14-14.30 Uhr, „Kultur um 2”: Der Architekt Fritz Balthes: ein Portrait.

TVR 1, Donnerstag, 8. August, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Brâncuşi-Ausstellung in Temeswar; István Sipos-Gaudi, Juwelier in den Siebendörfern; Flussgeschichten am Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm.

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.