Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2865

74. Heimattag an Pfingsten

Dinkelsbühl. – Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland veranstaltet den 74. Heimattag vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!”.

Gefeiert werden zwei Jubiläen: 75 Jahre seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und 800 Jahre Goldener Freibrief (Andreanum). Bei der offiziellen Eröffnung am Samstag, dem 18. Mai, spricht u. a. DFDR-Abgeordneter Ovidiu Ganţ.

Das genaue Programm ist unter www.siebenbuerger.de zu finden. (RS)

 

Acht Preise bei der DaM-Landesphase

Hermannstadt. – Die Schülerinnen und Schüler aus Hermannstadt brachten von der Landesphase des Schülerwettbewerbs Deutsch als Muttersprache, die vom 22. bis 25. April in Bukarest stattgefunden hat insgesamt 8 Preise mit. 6 davon gingen an die Vertreterinnen und Vertreter des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums, allen voran Paula Dörr (12. Klasse), die einen ersten Preis gewonnen hat. Einen 2. Preis holte Ada Cristian (11. Klasse), je einen 3. Preis Eric Mihai Mocean (10. Klasse) und Iana Popa (8. Klasse), Belobigungen erhielten Daniel Cautnic (12. Klasse) und Luana-Maria Tintea (11. Klasse). Der Vertreter der Nicolae Iorga-Schule Filip-Christian Jumuga (7. Klasse) erhielt einen 2. Preis, und Tudor-Simon Mahl (9. Klasse) von der Deutschen Charlotte Dietrich-Schule eine Belobigung. (BU)

 

Musik in der Stadtpfarrkirche

Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche konzertiert am Freitag, den 17. Mai, 12 Uhr, und am Samstag, den 18. Mai, 19 Uhr, Cosmina Barna (Heltau) an der Martinsberger Orgel. (BU)

 

,,Nacht der Museen“ am 18. Mai

Hermannstadt. – Im Rahmen des internationalen Programms „Nacht der Museen bieten am Samstag, dem 18. Mai, mehrere Kultureinrichtungen kostenlos Sonderprogramme an.

Das Landeskirchliche Museum im „Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrum ist von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Um 19 Uhr wird eine Führung in rumänischer Sprache angeboten.

Die evangelische Stadtpfarrkirche ist ab 19 Uhr bis Mitternacht geöffnet. Zum Auftakt ist Samstagmusik angesagt. Bis 22 Uhr gibt es Führungen.

Im Geschichtsmuseum im Altemberger Haus findet „Long Night of Museums by Campus Experience” im Innenhof statt, von 16 bis 23.45 Uhr. Es treten auf: Herodot, Nopame DJ SET, Von Bülove, Hish und QuidBop. Der Eintritt ist frei und für Minderjährige nicht gestattet.

Von 18 bis 23 Uhr geöffnet ist das Brukenthalpalais am Großen Ring und das Museum für zeitgenössische Kunst. Das Brukenthalpalais ist am Sonntag, dem 19. Mai, geschlossen.

Die Astra-Bibliothek kann von 17 bis 23 Uhr besichtigt werden. Der Direktor der Astra-Bibliothek, Historiker Răzvan C. Pop, bietet ab 18, 20 und 22 Uhr Führungen durch den Astra-Park an. Der Ausgangspunkt ist der Eingang zum Gebäude B der Bibliothek. Für Kinder finden ab 20 Uhr „Geschichten im Pyjama” statt. Alle Programme der Bibliothek sind kostenlos.

Der Ratturm ist nach 20 Uhr und die Wehrtürme in der Harteneckgasse/Cetății sind nach 19 Uhr bis Mitternacht geöffnet. Letzter Einlass ist um 23.30 Uhr. (RS)

 

Schädlingsbekämpfung

Hermannstadt. – Das Hermannstädter Bürgermeisteramt führt diese Woche die erste Schädlingsbekämpfungskampagne und die dritte Zeckenbekämpfungskampagne dieses Jahres durch. Zur Bekämpfung von Nagetieren werden spezielle Geräte mit Giftstoffen in Parks, Grünanlagen, Wohnblockbereichen, Märkten, u. ä. angebracht, die entsprechend gekennzeichnet sind. Das verwendete Produkt ist der vom Gesundheitsministerium zugelassene Agrorat Wax Block, und das Gegenmittel bei versehentlichem Verschlucken ist Vitamin K1. Die Eltern sollen vermeiden, dass die Kinder in Kontakt mit diesen Substanzen kommen und die Haustierbesitzer sind gebeten, alle Maßnahmen zu ergreifen, um eine versehentliche Vergiftung von Haustieren zu verhindern.

Eine weitere Schädlingsbekämpfungsaktion findet abends und nachts in Parks und auf Grünanlagen, in der Umgebung von Wohnblocks, an den Ufern von Flüssen und Bächen, sowie auf dem städtischen Friedhof und im Zoo statt. Das Insektizid stellt keine Gefahr für die Bevölkerung dar. Personen mit Atemwegs- oder Herzproblemen sowie Kinder werden jedoch gebeten, sich nicht in den direkten Wirkungsbereich der Sprühgeräte zu begeben. (RS)

 

Kreisphase bis heute

Hermannstadt. – Bei der Kreisphase der 27. Auflage der Schülerolympiade für Volkskünste, die bis heute im Freilichtmuseum stattfindet, nehmen 72 Schüler aus 23 Schulen statt. Der Wettbewerb ist offen für Besucher. (RS)

 

Jobbörsen heute

Hermannstadt. – Die Arbeitsagentur des Kreises Hermannstadt organisiert zwei Jobbörsen heute, ab 9 Uhr, im Armeehaus in Hermannstadt und im Schullerhaus in Mediasch. Angebote gibt es hauptsächlich für Personen ohne Hochschulabschluss (Arbeiter in der Montage, Busfahrer, Tankstellenmitarbeiter usw.). (RS)

 

Europäische Filme

Hermannstadt. – Das Festival für den europäischen Film findet in Hermannstadt von 17. bis 20. Mai statt. Bei der Eröffnungsgala heute, dem 17. Mai, 19 Uhr im Thalia-Saal wird „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war” (Regie Sonja Heiss, Deutschland) gezeigt (in deutscher Sprache, rumänisch untertitelt).

Am Samstag und am Sonntag findet das Filmfestival im Deutschen Forum am Großen Ring statt. Der Eintritt bei den Filmen ist frei. Das genaue Programm ist unter https://ffe.ro/ zu finden. (RS)

 

Alternosfera-Konzert

Hermannstadt. – Die Rockband Alternosfera aus der Republik Moldova feiert im Rahmen einer Rumänientour 25 Jahre seit der Gründung. In Hermanstadt konzertiert die Band am Freitag, dem 17. Mai, ab 21 Uhr in der Redal-Expo/Halle. Die Karten kosten rund 130 Lei, unter iabilet.ro. (RS)

 

Film für Jugendliche

Hermannstadt. – Die Hermannstädter Filiale des Roten Kreuzes lädt im Rahmen eines Projektes gegen Drogen Jugendliche und ihre Familien zu einem Film im Freien ein, am Sonntag, dem 19. Mai, ab 20 Uhr auf der Bühne am See im Freilichtmuseum. Zur Eröffnung der Veranstaltung wird der Schauspieler Florin Coșuleţ eine Anti-Drogen-Botschaft an junge Menschen richten. Der Eintritt ist frei. (RS)

 

Anime-Filme

Hermannstadt. – Eine Retrospektive des Festivals IZANAGI, bei dem japanische Anime-Filme gezeigt werden, findet am 18. und 19. Mai im „Ion Besoiu”-Kulturzentrum statt. Karten unter: www.izanagi.ro. Gezeigt werden „Akira” (1988, r. Katsuhiro Ōtomo), „A Silent Voice” / „Koe no Katachi” (2016, r. Naoko Yamada), „Ghost in the Shell” (1995, r. Mamoru Oshii), „Grave of the Fireflies” / „Hotaru no haka” (1988, r. Isao Takahata), „Nausicaä of the Valley of the Wind” / „Kaze no Tani no Nausicaä” (1984, r. Hayao Miyazaki), „Spirited Away” / „Sen to Chihiro no Kamikakushi” (2001, r. Hayao Miyazaki) und „Your Name” / „Kimi no Na wa” (2016, r. Makoto Shinkai). (RS)

 

Training für Läufer

Hermannstadt. – Läuferinnen und Läufer, die beim Hermannstädter Benefizmarathon am 25. (Jugendliche und Erwachsene) und 26. Mai (Kinder) mitmachen werden, können zusammen mit Vertretern der Organisatoren des Marathons trainieren, dienstags ab 18.30 Uhr und donnerstags ab 18.30 Uhr auf dem Stadion und samstags ab 9 Uhr im Erlenpark. Der Eintritt zum Stadion kostet 5 Lei/Person, es entstehen keine weiteren Kosten. Treffpunkt ist am Eingang des Stadions zur Haupttribüne, die letzte Trainingseinheit findet am Donnerstag, dem 23. Mai, statt. (RS)

 

Tattoo-Festival

Hermannstadt. – Die 12. Auflage des internationalen Festivals „Transilvania Tattoo Expo” findet vom 24. bis 26. Mai im Thaliasaal statt. Die Künstler, die sich anmelden wollen, können das unter www.tattooexpo.ro machen. (RS)

 

Theaterstücke im Mai

Hermannstadt. – Die Komödie „Bărbații la 40, femeile la 43” (Männer mit 40, Frauen mit 43), Regie Octavian Strunilă, wird am Dienstag, dem 28. Mai, ab 19 Uhr im „Ion Besoiu”-Kulturzentrum gezeigt. Das Stück ist für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet. Karten unter www.iabilet.ro sund bei den Selfpay-Automaten.

Die Komödie „Divorţ în ziua nunţii” (Scheidung am Hochzeitstag), Regie Cătălin Stelian, wird am Freitag, dem 31. Mai, 19 Uhr im Thalia-Saal gezeigt. Karten auf Ticketstore.ro. (RS)

 

Wahllokal finden

Hermannstadt. – In Vorbereitung auf die kommenden Kommunal- und Europaparlamentswahlen, die in Rumänien am 9. Juni stattfinden werden, hat das Hermannstädter Bürgermeisteramt die Verordnung Nr. 753 über Einzugsbereich, Nummerierung und Verortung der Wahllokale in Hermannstadt und auf der Hohen Rinne/Păltiniș erlassen. Die Bürgerinnen und Bürger sind gebeten, rechtzeitig herauszufinden, in welchem Wahllokal sie ihre Stimmen abgeben können. Die Liste mit den Wahllokalen ist unter folgendem Link zu finden: https://tinyurl.com/yvewrdj7.

Näheres unter https://sibiu.ro/primaria/comunicat/12401. (RS)

 

Trio auch in Hermannstadt

Hermannstadt. – Das Trio „Junaït” aus Lübeck – Clara Wigger (Klarinette), Karoline Kolditz (Gitarre) und Lynn Hartfil (Kontrabass) – ist auf Tournee und konzertiert am Dienstag, dem 21. Mai, 18 Uhr in der Hermannstädter Johanniskirche. Der Eintritt ist frei. Unterstützt wird die Reise durch das Goethe-Institut und die Förderergesellschaft der Musikhochschule Lübeck. (RS)

 

Samstagmarkt auch freitags

Hermannstadt. – Der Markt bei der Transilvania-Halle ist auch freitags, zwischen 10 und 16 Uhr, geöffnet, allerdings mit weniger Produzenten. Samstags ist der Markt wie gewohnt von 10 bis 14 Uhr offen. (RS)

 

„Global Big Day”

Trappold/Apold. – Der „Global Big Day“, ein jährlich den Vögeln gewidmetes Fest, wird am 18. Mai auch in Trappold, Kreis Muresch, gefeiert und im Harbachtal wird ein Vogel-Beobachtungstag (24 Stunden) organisiert. Anmelden können sich Teams von bis zu 5 Personen, unter echipa@peisajde schis.ro oder 0763-24.52.57. (RS)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR Tg. Mureș, Samstag, 18. Mai, 17-18 Uhr/Sonntag, 19. Mai, 10-11 Uhr: Maifest in Sächsisch-Regen.

TVR 2, Dienstag, 21. Mai, 13-13.30 Uhr: Porträt Daniel Spătaru (II).

TVR Cultural, Mittwoch, 22. Mai, 14-14.30 Uhr, „Kultur um 2”: Walburgapreis in Heltau; Germanistiktagung in Kronstadt.

TVR 1, Donnerstag, 23. Mai, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Wiedereinweihung in Kirtsch; Puppenspieler in Neumarkt; Wiener Kindertheater in Bukarest; Filmmusik und mehr; Wermesch im Wiederaufbau.

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.