Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2864

31. Maifest des DFDH am Samstag

Hermannstadt. – Das traditionelle Maifest wird in diesem Jahr zum 31. Mal vom Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt veranstaltet und findet am Samstag, dem 11. Mai, statt. Zum Auftakt gibt es einen Umzug der Tanzgruppen mit Start ab 10 Uhr aus dem Hof des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums auf der Strecke Huetplatz, Lügenbrücke, Kleiner Ring, Großer Ring, Heltauergasse, Harteneckgasse, Parkplatz am Thaliasaal. Das Programm der Tanz- und Singgruppen findet wie immer auf der Bühne im Jungen Wald statt, von 12 bis 17 Uhr. (RS)

 

Seniorentreffen

Hermannstadt. – Das nächste Seniorentreffen findet im Spiegelsaal des DFDH am Dienstag, dem 14. Mai, um 15 Uhr, statt. Petru Scântei präsentiert einen Bildvortrag über Schweden und das Nordlicht. (RS)

 

Blumen auf den Treppen

Hermannstadt. – Die 4. Auflage des Festivals „Flori pe scări” (Blumen auf den Treppen) findet vom 10. bis 12. Mai auf dem Fingerlingsplatz (Piaţa Aurarilor) statt. Blumen und Handmade-Produkte können zwischen 10 und 22 Uhr gekauft werden. Im Rahmen des Festivals wird der Historiker Răzvan Pop zwei Stadtführungen am Samstag und am Sonntag, jeweils ab 11 Uhr machen. Anmeldungen SMS an 0745-04.70.70 sind verpflichtend. Näheres zu den Angeboten des Festivals unter https://www.facebook.com/floripescaripiataaurarilor. (RS)

 

Musik in der Stadtpfarrkirche

Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche erklingt am Freitag, den 10. Mai, 12 Uhr und am Samstag, den 11. Mai, 19 Uhr, Barocke Himmelfahrtsmusik. (BU)

 

DSTT in Berlin und Karlsruhe

Temeswar. – Das Deutsche Staatstheater Temeswar (DSTT) begibt sich im Juni mit der Aufführung „Menschen. Zu verkaufen”, geschrieben und inszeniert von Carmen Lidia Vidu, auf eine Auslandstournee. Drei Aufführungen finden in den Spielstätten des Badischen Staatstheaters in Karlsruhe, am 10. und 11. Juni, ab 19.30 Uhr, und im Heimathafen Neukölln in Berlin, am 14. Juni, ab 20 Uhr, statt. Die Produktion des DSTT dokumentiert den Verkauf von Deutschen durch die Regierung des kommunistischen Rumäniens. Die Tournee wird vom Rumänischen Kulturinstitut (RKI) Bukarest, im Rahmen des Förderprogramms für die im internationalen Rahmen abgewickelten kulturellen Projekte, CANTEMIR, finanziert. (RS)

 

  1. Vino-Festival

Hermannstadt. – Die 4. Auflage des Festivals „VINO – Music & Street Food Festival” findet vom 9. bis 12. Mai im Jugendpark (Parcul Tineretului) statt. Es treten auf: Connect-R, Grasu XXL, Argatu, Bitză u. v. a. Abos (60-80 Lei) und Tageskarten (werden demnächst verkauft) unter www.livetickets.ro/bilete/vino-sibiu. (RS)

 

Stück über die Dyslexie

Hermannstadt. – Die Premiere des Theaterstücks für Kinder „Harta lui Elian” (Elians Karte). Regie Nicoleta Lefter, nach einem Text von Angela Ioan und Nicoleta Lefter findet am Samstag, dem 11. Mai, ab 18 Uhr im Gong-Theater statt. Die Vorpremiere findet am Freitag, dem 10. Mai, ab 18 Uhr statt. Es ist das erste Stück über Kinder mit Dyslexie, das in Rumänien aufgeführt wird. Das Stück ist geeignet für Kinder über 7 Jahren und dauert etwa 55 Minuten. Karten online unter teatrulgong.ro, oder beim Gong-Theater, Str. A. Odobescu Nr. 4, Mi.-Fr.11-18 Uhr, Sa. 10-18 Uhr, So. 10-14 Uhr. (RS)

 

Blumenmarkt

Großscheuern/Șura Mare. – Ein Blumenmarkt wird in Großscheuern (auf dem Parkplatz Str. Andrei Șaguna) vom 10. bis 12. Mai, täglich zwischen 9 und 18 Uhr, veranstaltet. Organisiert wird der Markt vom Verein „Împreună pentru Șura Mare”. Nähere Informationen sind auf Facebook (Târg de flori la Șura Mare) zu finden. (RS)

 

Visuelle Kunst

Hermannstadt. – Die Ausstellung mit visueller Kunst „Straturi ale experienţei” der Künstlerin Lavinia Crețu kann man vom 12. bis 30. Mai im Ausstellungsraum „Mielul Alb” (Burgergasse/Ocnei Nr. 3) besichtigen. Die Vernissage findet am Sonntag, dem 12. Mai, 17 Uhr statt. Zu sehen ist die Ausstellung dienstags, donnerstags, freitags und samstags von 16 bis 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter 0735-53.93.43. Näheres auf der Facebook-Seite der Ausstellung („Straturi ale experienţei”). (RS)

 

Jugendtag in Rășinari

Rășinari. – Der Jugendtag 2024 (Ziua Tineretului din Rășinari) wird in Rășinari heute, dem 10. Mai, gefeiert. Im lokalen Jugendzentrum (Centrul de Tineret Rășinari) werden ab 13 Uhr kreative Werkstätten organisiert. Ab 17 Uhr beginnt im Zentrum, in der Gegend des Kulturhauses ein Programm mit Musik und Tanz. Es treten auf junge Künstler aus der Gemeinde: Călușerii din Rășinari, George und Bogdan Berindei, Natalia Blezu, Nicolas Gușterițean, Melissa Tărean, Ana Severin, die Band M&M. Um 19 Uhr beginnt ein Konzert mit dem rumänischen Trapper Lino Golden. (RS)

 

Komödie im Thaliasaal

Hermannstadt. – Eine Komödie zum Thema Leben nach dem Tod, „Coaste din viața lui Adam” (Rippen aus Adams Leben), Regie Octavian Strunilă, des Bukarester Theater Metronom, wird am Dienstag, dem 14. Mai, 19 Uhr im Thaliasaal gespielt. In der Besetzung: Anca Dinicu, Leonid Doni, Paul Ipate, Octavian Strunilă und Oana Strunilă. Karten unter www.iabilet.ro/bilete-sibiu-coaste-din-viata-lui-adam-96241/ gekauft werden. (RS)

 

Alternosfera-Konzert

Hermannstadt. – Die Rockband Alternosfera aus der Republik Moldova feiert im Rahmen einer Rumänientour 25 Jahre seit der Gründung. In Hermanstadt konzertiert die Band am Freitag, dem 17. Mai, ab 21 Uhr in der Redal-Expo/Halle. Die Karten kosten rund 130 Lei und können unter https://m.iabilet.ro/bilete-sibiu-alternosfera-25-ani-tour-97838/ gekauft werden. (RS)

 

Sunbreak Festival

Hermannstadt. – Das Festival für elektronische Musik „Sunbreak Festival” findet im Erlenpark vom 29. Mai bis 2. Juni statt. Der Eintritt ist frei. Auf den drei Bühnen werden rund 30 Künstler bzw. Bands auftreten, dazu gibt es Essen und Getränke von den Foodtrucks. Es treten u. a. auf A.Skillz b2b Krafty Kuts (UK), Killa Fonic (RO), Șuie Paparude (RO), Satoshi (MD) und Andi Moisescu (RO). Näheres zum Programm auf der Facebookseite des Festivals (Sunbreak Festival 2024). (RS)

 

Este-Filmfestival

Hermannstadt. – Die 8. Auflage des Este-Filmfestivals findet vom 29. Mai bis 2. Juni statt. Das genaue Programm ist unter htt ps://estefilm.ro/sundial/ zu finden, hier kann man auch Karten kaufen, die 20 Lei/Film kosten. (RS)

 

Christus-Bilder im Teutschhaus

Hermannstadt. – Die Sonderausstellung mit kunsthistorischem Schwerpunkt „Christus-Bilder in den evangelischen Kirchen Siebenbürgens“ wird am Donnerstag, dem 16. Mai, 18 Uhr, im Landeskirchlichen Museum im Hermannstädter Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrum (Fleischergasse/Mitropoliei 30) eröffnet. Die Ausstellung ist im Terrassensaal des Teutschhauses bis zum 30. Oktober von Montag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen. Die Ausstellung beabsichtigt, durch die Christusdarstellungen zugleich Einblick in das kulturelle und das konfessionelle Profil Siebenbürgens zu vermitteln und dabei Christus als Herrn der Kirche und Zentrum des gemeinsamen christlichen Bekenntnisses zu ehren.

Finanziell unterstützt wurde die Ausstellung vom Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, dem Land Kärnten, dem Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien und einem privaten Spender.

Im Mai beginnt im Landeskirchlichen Museum im Friedrich-Teutsch-Haus das Sommerprogramm. Die Dauerausstellung und die Sonderausstellungen können demnach von Montag bis Samstag zwischen 10 und 17 Uhr besichtigt werden. (Zu beachten: An allen staatlichen sowie an hohen evangelischen kirchlichen Feiertagen ist das Museum geschlossen.)

Am 18. Mai beteiligt sich das Landeskirchliche Museum am internationalen Programm „Nacht der Museen“ und ist von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Um 19 Uhr wird eine Führung in rumänischer Sprache angeboten. (HK/GR)

 

Heimattag an Pfingsten

Dinkelsbühl. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland veranstaltet den 74. Heimattag vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!”. Gefeiert werden zwei Jubiläen: 75 Jahre seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und 800 Jahre Goldener Freibrief (Andreanum). Bei der offiziellen Eröffnung am Samstag, dem 18. Mai, spricht u. a. DFDR-Abgeordneter Ovidiu Ganţ.

Das genaue Programm ist unter www.siebenbuerger.de zu finden. (RS)

 

Holzstock Indie Festival

Holzmengen/Hosman. – Die Organisatoren des Holzstock Indie Festivals haben die Bands bekannt gegeben, die bei der 10. Auflage auftreten werden, die vom 16. bis 18. August stattfinden wird. Es treten u. a. auf: Gaye Su Akyol (Türkei), Deeper (USA) Lucy Kruger & The Lost Boys (Deutschland), Paul Plut (Österreich), Balkan Taksim, Orkid und Gypsy Caravan (alle Rumänien).

Die Karten kosten 125 bzw. 150 Lei/Abend, das Abo kostet 300 Lei. Karten unter https://m.iabilet.ro/bilete-holzstock-festival-2024-92808/. (RS)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR Tg. Mureș, Samstag, 11. Mai, 17-18 Uhr/Sonntag, 12. Mai, 10-11 Uhr: Dirigent Jascha von der Goltz/Erasmus-Schulpartnerschaft.

TVR 2, Dienstag, 14. Mai, 13-13.30 Uhr: Porträt Daniel Spătaru.

TVR Cultural, Mittwoch, 15. Mai, 14-14.30 Uhr, „Kultur um 2”: Walburgapreis in Heltau; Sing mit, eine neue Singgruppe in Hermannstadt.

TVR 1, Donnerstag, 16. Mai, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Maifest in Hermannstadt; Im Schatten Shakespeares; Jugendtheaterfestival in Temeswar; Ausstellung zur Verarbeitung des Kommunismus im Goethe Institut; EKR-Chortreffen in Großau.

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.