Mit dem Evangelischen Gesangbuch durchs Jahr 2024
Ausgabe Nr. 2858
„Du hast uns, Herr, gerufen” kenne ich aus meiner Kindheit. Es war eins der Lieder, die wir gerne im Kindergottesdienst, bei Jugendtreffen oder im Konfi-Unterricht gesungen haben. Wenn ich zurückdenke, merke ich, dass wir damals, Anfang der 1990er Jahre, tatsächlich von Gott gerufen wurden zu den Veranstaltungen. Während eines Gottesdienstes habe ich dann festgestellt, dass dieses Lied auch im roten Gesangbuch unter der Nummer 470 steht. Ich kannte es nur aus dem Büchlein „Menschenskinderlieder”, das zu dem Kinderkirchentag 1987 herausgegeben wurde.
Das Lied öffnet Herzen und unser Ohr, vor allem wenn man es so singt wie im Gesangbuch angegeben, mit Vorsänger und Gemeinde. 1967 wurde das Lied komponiert und schon 1974 in unser Gesangbuch aufgenommen – das beweist, dass die Herausgeber auch neue, aktuelle, für Jugendliche bestimmte Gesänge in dieses Werk aufnehmen wollten.
Von Kurt Rommel stammen Text und Melodie. Er wurde 1926 in Kirchheim unter Teck, Deutschland, geboren und starb 2011 in Stuttgart-Bad Cannstatt. Rommel war evangelischer Pfarrer, war aktiv in der Jugendarbeit und dichtete hunderte Lieder, komponierte und verfasste Bücher. Wenige seiner Lieder sind in Gesangbüchern aus Deutschland, Finnland, Holland, Norwegen oder Schweiz zu finden. Von ihm stammen auch die Lieder 426 (Text), 470, 471, 472 (Text und Melodie) aus unserem Gesangbuch. Rommel hat 1962 den „Kinogottesdienst“ eingeführt, dabei begleitet eine Band im Gottesdienst die Lieder statt der Orgel. Das Evangelium wird dabei mit Hilfe von Ausschnitten bekannter Filme ausgelegt.
Mit einem Gedicht von Rommel möchte ich gerne abschließen und gleichzeitig zur Lektüre seiner Schriftwerke und zum Singen seiner Lieder anregen:
„Ich rede, wenn ich schweigen sollte,/und wenn ich etwas sagen sollte,/bin ich plötzlich stumm./Herr, hilf das Rechte sagen./Hilf uns, das Gute tun.
Ana-Maria ALECUȘAN