Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2752

Weihnachtskonzert online

Mühlbach/Sebeș Alba/Törnen/Păuca. – Ein „Weihnachtskonzert zum Mitsingen“ der Band „Trio Saxones Plus“ – gebildet aus Alfred Dahinten, Dietrich Galter, Adrian und Alexandra Pamfilie, Michael Reger, Wolfgang Schüller und Klaus Martin Untch –  wird dieser Tage in der evangelischen Kirche in Mühlbach aufgenommen und am Sonntag, dem 19. Dezember, pünktlich zum 4. Advent, online zu erleben sein. Das Konzert mit Weihnachtsliedern beginnt um 20 Uhr.

Ebenfalls online wird an Heiligabend, um 15 Uhr, ein Weihnachtsgottesdienst in Törnen zu sehen sein. Es predigt Pfarrer Klaus Martin Untch. Eduard Schneider, der in Mühlbach ein eigenes Film- und Tonstudio betreibt, ist für die Aufnahmen und die Übertragungen zuständig.

Sowohl das Konzert als auch der Gottesdienst werden auf https://www.facebook.com/siebenbuer ger.de, www.evang.ro  und https://www.facebook.com/siebenbuergenforum übertragen und können daselbst auch im Nachhinein gesehen und gehört werden. (CP)

In eigener Sache

Abos für die Hermannstädter Zeitung können Bewohnerinnen und Bewohner des Kreises Hermannstadt ab sofort bei ihrem Postboten oder im Postamt in der jeweiligen Ortschaft tätigen. Für Interessenten aus Ortschaften in anderen Landkreisen Rumäniens bzw. für das Ausland nimmt unsere Sekretärin Rodica Bărbat Bestellungen entgegen. Nähere Auskünfte unter 0269-21.27.75 oder per E-Mail: sekretariat@hermannstaed ter.ro

Unsere nächste Zeitung erscheint erst am 14. Januar 2022. Die Redaktion ist vom 23. Dezember 2021 bis 10. Januar 2022 geschlossen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.

Die Redaktion

 

Wiedergutmachung für jüdische Verfolgte

  Bukarest. – Die Bundesrepublik Deutschland ist sich der besonderen Verantwortung für das durch das NS-Regime verübte Unrecht bewusst. Daher haben alle Bundesregierungen der moralischen und finanziellen Wiedergutmachung besondere Priorität eingeräumt. Bereits unmittelbar nach Kriegsende wurden Regelungen hierfür getroffen.

Jüdische Verfolgte, die in der Zeit des Zweiten Weltkriegs in Bukarest gelebt haben, können zukünftig  weitere Leistungen aus den Regelungen der Wiedergutmachung für NS-Verfolgte sowie auf der Grundlage des Gesetzes zur Zahlbarmachung von Renten aus Beschäftigungen in einem „Ghetto“ erhalten.

Dies ist durch die Anerkennung der Stadt Bukarest als ehemaliges „Open Ghetto“ möglich geworden. Die Entscheidung hat die Bundesregierung am 5. November 2021 getroffen.

Bukarest wird ab sofort in eine Liste aufgenommen werden, in der alle Orte verzeichnet werden, die als „Ghetto“ in den Regelungen der Wiedergutmachung und des Rentenrechts anerkannt sind.

Ermöglicht wurde diese Entscheidung auf Grund neuester Erkenntnisse eines aktuellen Gutachtens, das die israelische Holocaustforschungs- und Gedenkstätte Yad Vashem erstellt hat.

Weitere Details, sowie Informationen zu Bedingungen und Bewerbung finden Sie auf der Website der Botschaft https://rumaenien.diplo.de/ro-de/service/-/2012856 oder auf Rumänisch hier https://rumaenien.diplo.de/ro-ro/service/-/2013208#content_1

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland

 

Werkstatt in Michelsberg

Hermannstadt. –  Zu einer landesweiten Werkstatt für Weltgebetstags-Multiplikatoren lädt die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien ins Elimheim in Michelsberg ein, am 15. Januar 2022. Anmeldungen bis spätestens 10. Januar 2022, Tel./WhatsApp: 0721-33.00.52, E-Mail: frau enarbeit@evang.ro. (RS)

 

Weihnachtsbasar

Hermannstadt. – Der Hermannstädter Verein Diakoniewerk organisiert einen Weihnachtsbasar mit Kerzen, Dekorationen und Weihnachtsschmuck, die in den Tageszentren für Menschen mit Behinderung entstanden sind. Eröffnet ist der Basar im eigenen Haus in der Fleischergasse/Mitropoliei 28, am 17., 20. und 21. Dezember zwischen 10 und 17 Uhr und am 18. Dezember zwischen 15 und 18 Uhr. (RS)

 

Schweineschlachten im Astra

Hermannstadt. – Die Traditionen rund ums Schweineschlachten werden am 18. und 19. Dezember, zwischen 10 und 16 Uhr im Astra-Freilichtmuseum vorgestellt. Vom Sengen des Schweines bis zur Vorbereitung der tradtionellen Produkte aus Schweinefleisch (Wurst, Kaltabosch, Grammeln, usw.),  werden alle Etappen des Schweineschlachtens vorgeführt. (RS)

 

Vögel beobachten und füttern

Hermannstadt. – Eine Sonderaktion zum Füttern und Beobachten von wilden Vögeln auf dem Gelände des Astra-Freilichtmuseums im Jungen Wald bietet die Abteilung für Bildung und Kulturerbe des Museums  in diesem Winter an. Jeweils zwischen 9 und 16.30 Uhr können Interessierte aller Alterklassen bis einschließlich den 28. Februar 2022 an dieser Aktion teilnehmen. Mehr dazu unter www.muzeulastra.ro (BU)

 

Eislaufplatz eröffnet

Hermannstadt. –  Der Eislaufplatz in der Schwimmschulgasse/Str. Școala de Înot wurde Anfang Dezember eröffnet und ist wochentags zwischen 11 – 21 Uhr und am Wochenende zwischen 9.30 – 21 Uhr offen. Für den Eintritt gilt die 2 G Regel. Eine Eintrittskarte kostet 15 Lei, 10 Lei das Leihen der Schlittschuhe. Näheres unter: www.facebook.com/patinoar. (CP)

 

Samstagsmarkt

Hermannstadt. – Der Samstagmarkt vor der Transilvania-Halle hat über die Feiertage ein Sonderprogramm und ist am Mittwoch, dem 22. Dezember, am Donnerstag, dem 23. Dezember, am Mittwoch, dem 29. Dezember bzw. am Donnerstag, dem 30. Dezember, zwischen 8 und 14 Uhr geöffnet. Am 25. Dezember d. J. und am 1. Januar 2022 ist der Markt geschlossen. Ab Samstag, dem 8. Januar 2022, funktioniert der Markt wieder jeweils samstags, zwischen 8 und 14 Uhr. (RS)

 

Erneut Weihnachtsmarkt

Holzmengen/Hosman. – Auf dem Gelände der Kirchenburg in Holzmengen wird am Samstag, den 18. Dezember, zwischen 15 und 20 Uhr, ein Weihnachtsmarkt organisiert. Zugang zu der Veranstaltung haben alle Personen mit einem gültigen ,,Grünen Zertifikat”. Anmeldungen bei Ruth István unter 0769-66.86.34 oder per E-Mail ri@kirchenburgen.org (BU)

 

Horațiu Mălăele stellt aus

Hermannstadt. – Eine Ausstellung des rumänischen Schauspielers und Karrikaturisten Horațiu Mălăele wird am Samstag, dem 18. Dezember, 18 Uhr in der Carabulea Gallery Transylvania (Ramada-Hotel, Parterre und 1. Stock) eröffnet. Die Ausstellung ist bis Frühjahr 2022 zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. (RS)

 

Längere Trasse

Hermannstadt. – Die Trasse der Kleinbusse der ,,Grünen Linie“ („Linia Verde“) des städtischen  Transportunternehmes Tursib wurde verlängert. Seit Anfang dieser Woche fahren sie bis zur Junger-Wald-Straße/Calea Dumbrăvii, in die Schwimmschulgasse/Școala de Înot und in die Schewisgasse/Bd. Victoriei. Trasse und Programm der Fahrten sind unter tursib.ro/traseu/3 zu finden. (RS)

 

  1. Neujahrskonzert

Hermannstadt. – Unter dem Motto „O seară ca-n filme” (Ein Abend wie im Film) steht das diesjährige Neujahrskonzert des ICon Arts-Kammerorchesters, das am Freitag, den 31. Dezember, 18 Uhr, im Thaliasaal der Hermannstädter Staatsphilharmonie stattfinden wird. Kartenvorverkauf online myticket.ro und entertix.ro oder an der Kassa der Hermannstädter Staatsphilharmonie (Öffnungszeiten: Mo.-Do. 10-12 bzw. 13-16 Uhr). (BU)

 

,,Kinder malen ihre Heimat“

Der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein ,,Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ schreibt den 16. Internationalen Malerei-Wettbewerb unter dem Titel ,,Kinder malen ihre Heimat“ für Deutsch sprechende und Deutsch lernende Kinder der Klassen 1-8 aus. Das Format der Bilder spielt keine Rolle, sie müssen aber mit Passepartout versehen sein. Jedes Schulkind darf mit einem Beitrag teilnehmen. Die Arbeiten müssen mit folgenden Angaben versehen sein: Name, Schule, Klasse, Ort, Land.

Die eingeschickten Arbeiten werden nicht rückerstattet. Die Teilnahme von Kindern, die eine Kunstschule besuchen, ist ausgeschlossen. Die besten Arbeiten werden prämiert und in einer Wanderausstellung im In- und Ausland gezeigt.

Einsendetermin ist der 31. Januar 2022. Die Beiträge müssen per Post geschickt werden an Erwin Josef Țigla, Rândunica 28, RO-320036 Reșița.

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 2, Dienstag, 21. Dezember, 13.00-13.30 Uhr: Neueinweihung der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt.

TVR 1, Donnerstag, 23. Dezember, 15.10-16.50 Uhr:  AKZENTE: Botschaft des Bischofs der Temeswarer Diozese; Weihnachtskonzert im Temeswarer Dom; Weihnachtsgeschichte mit Elise Wilk; Adventsmusik in der Schwarzen Kirche; Weihnachtsgeschichte mit Eginald Schlattner; Adventsmusik in der Evangelischen Kirche Bukarest.

TVR Tg. Mureș, Samstag, 17. Dezember, 17-18 Uhr/Sonntag, 18. Dezember, 10-11 Uhr:  Levente György, neuer Direktor der Neumarkter Staatsphilharmonie.

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.