Vesper zum 3. Advent in der evangelischen Stadtpfarrkirche
Ausgabe Nr. 2703

Wenn Frauen beim Singen und Musizieren das Sagen haben, tönt alles ein wenig lebendiger… Foto: Privat
Mit einem Donnerschlag begann das vierte Konzert im Rahmen der vorweihnachtlichen Abendmusiken in der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt am 3. Advent, das nur online zu erleben war. Auf der Baustelle in der Stadtpfarrkirche – genauer im Seitenschiff gleich neben dem Chorraum – brachten 12 Frauenstimmen des Bachchores und als einziger Mann im Bunde der Musikwart Jürg Leutert, zunächst das Lied ,,O Heiland, reiß die Himmel auf“ in der Originalfassung aus dem Evangelischen Gesangbuch zu Gehör.
Kraftvoll und rhythmisch erklang sodann das gleiche Lied im Arrangement der Hermannstädter Stadtkantorin Brita Falch-Leutert, wobei sich die Frauen um den am Boden in der Mitte liegenden Adventskranz bewegten. An der Orgel stand Jürg Leutert, die Schlagzeuginstrumente bediente souverän Teresa Leonhard, die Blockflöte spielte dazu Erika Klemm und das Challumeaux Theresa Braisch.
Die Vesper zum 3. Advent stand unter dem Motto ,,Gaudete – Freuet euch!“ und in deren Mittelpunkt stand die Jungfrau Maria, auch in Anlehnung daran, dass die evangelische Stadtpfarrkirche in Hermannstadt ursprünglich eine Marienkirche war, was u. a. an einem Pfeiler in der Sakristei zu sehen ist.
Weiterhin erklangen, gesungen von den 12 Frauenstimmen (Jeanine Kaiser, Elfriede Dörr, Hildegard Dahinten, Hedda Martin, Erika Klemm, Teresa Leonhard, Johanna Reber, Brita Falch-Leutert, Dorothea Binder, Helga Meitert, Theresa Braisch und Elisa Gunesch) u. a. Weisen wie ,,Alle Psalite cum Luja“ eines Anonymen aus dem 14. Jahrhundert, ,,Salve Mater“ aus dem Heltauer Missale, ,,Ecce Mundum Gaudium“ eines Anonymen aus dem 15. Jahrhundert, ,,Es ist ein Ros‘ entsprungen“ (Satz: Michael Praetorius).
Zwischendurch las Elfriede Dörr Passagen aus Texten von Kurt Marti.
Auch dieses Konzert wurde finanziell unterstützt von der reformierten Kirchengemeinde Stäfa aus der Schweiz. B. U.