Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2669

In eigener Sache

Angesichts der im Zusammenhang mit der Covid 19-Pandemie erfolgten Ausrufung des Notstands in Rumänien und der damit verbundenen Einschränkungen bitten wir unsere Leserinnen und Leser um Verständnis, dass wir in der HZ nicht alle Aspekte dieser Notlage beleuchten können und bitten Sie, sich möglichst aus offiziellen Quellen zu informieren.

Dazu hat die rumänische Regierung eine online-Plattform unter stirioficiale.ro ins Leben gerufen, auf der man auch die Echtheit von Nachrichten prüfen kann.

Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!

Die HZ-Redaktion

 

Nachrichtentitel im Überblick: ,,Eine Bilderbuch-Übergabe“; Infos für deutsche Staatsbürger in Rumänien; Pflegekräfte gesucht; Zahlung verschoben; Pflegemütter gesucht; Konzert im Wohnzimmer; Konzerte im Livestream; Bücher online; Folklorefestival erst 2021; Hilfe im Alltag; Arbeiter da geblieben; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.

,,Eine Bilderbuch-Übergabe“

   Berlin. – Neue Leiterin der Rumänisch-Redaktion des deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunksenders Deutsche Welle ist seit kurzem Dana Alexandra Scherle. Geboren wurde sie als Dana Alexandra Sora 1982 in Hermannstadt, als Tochter der Englischlehrerin Monica Sora und des Arztes Dr. Daniel Sora. Als Andra Sora war sie 1998/1999, als Brukenthalschülerin, eine der leidenschaftlichsten MitarbeiterInnen der von Lyzeanern geschriebenen und vertriebenen HZ-Beilage Die HaZett für junge Leute. Nach der Bakkalaureatsprüfung studierte sie Germanistik und Anglistik in Düsseldorf und begann gleichzeitig an deutschen Medien journalistisch tätig zu werden, seit 2005 bei der Deutschen Welle.

Hier löst sie nun Robert C. Schwartz (geb. 1957) als Redaktionsleiter ab, der dieses Amt seit 2003 innehatte, als er es von Emil Hurezeanu (geb. 1955), dem heutigen Botschafter Rumäniens in Berlin, übernahm. Übrigens wurden Hurezeanu und Schwartz ebenfalls in Hermannstadt geboren.

Robert Schwartz bestätigte per E-Mail: ,,Der fliegende Wechsel ist bestens gelungen. Bilderbuch-Übergabe“. (HW)

 

Infos für deutsche Staatsbürger in Rumänien

Berlin. – Das Auswärtige Amt rät allen deutschen Staatsbürgern von nicht unaufschiebbaren Reisen ab und allen deutschen Touristen, die sich in Rumänien aufhalten, sich dringend um eine sofortige Rückreise nach Deutschland mit den noch bestehenden Rückflugoptionen über das europäische Ausland zu bemühen.

Alle aus Deutschland (rote Zone) einreisenden Personen müssen sich bei Ankunft in Rumänien in eine 14-tägige Quarantäne begeben. Die in Rumänien lebenden deutschen Staatsbürger, das betrifft auch den Kurzzeitaufenthalt, werden aufgerufen, sich in die Liste (https://elefand.diplo.de/elefandextern/home/login!form.action) des Auswärtigen Amtes einzutragen, um einen Kontakt der zuständigen Auslandsvertretung im Rahmen von Krisevorsorge- und Krisereaktionsmaßnahmen zu gewährleisten.

Aktuelle Hinweise sind auf der Webseite der deutschen Vertretungen in Rumänien zu finden unter https://rumaenien.diplo.de/ro-de/aktuelles/-/2312186

Das Konsulat in Hermannstadt ist bis auf weiteres geschlossen. Im Notfall ist das Konsulat unter 0040-724 45 59 85 (deutsch) und 0040-729 10 28 84 (rumänisch), von 8-22 Uhr erreichbar. (NLS)

 

Pflegekräfte gesucht

Hermannstadt. – Das Hermannstädter Kreiskrankenhaus stellt Pflegekräfte für eine begrenzte Zeitspanne von 6 Monaten ein. Die Anstellungen erfolgen ohne Wettbewerb. Interessenten müssen von Montag bis Freitag zwischen 8 und 14 Uhr beim Sekretariat des Krankenhauses einen Antrag stellen und ihre Kontaktdaten (Telefon, E-Mail) angeben. Zusätzliche Informationen auch telefonisch unter 0269-21.50.50, Hausanschluss 305 (Serviciul de Resurse Umane). (RS)

 

Zahlung verschoben  

Hermannstadt. – Die Hermannstädter, die beim Bürgermeisteramt die Müllabfuhr nicht bezahlt haben, sind gebeten, diese Zahlung zu verschieben, bis der Notstand beendet ist. Bürgermeisterin Astrid Fodor will dem Stadtrat vorschlagen, dass die Zahlung bis zum 30. Juni möglich ist, ohne dass die Bürger Verzugszinsen zahlen müssen. (RS)

 

Pflegemütter gesucht

Hermannstadt. – Das Hermannstädter Kinderschutzamt (Direcţia Generală de Asistenţă Socială şi Protecţia Copilului  Sibiu) sucht professionelle Pflegemütter. Näheres unter 0269-23.20.66, 0751-17.44.04 oder E-Mail office@dasib.ro. (RS)

 

Konzert im Wohnzimmer  

Hermannstadt. – Ein Benefizkonzert zugunsten der Ärzte findet am 1. Mai statt und kann online gesehen werden, auf SolidarLocal.ro. Karten kann man auf iaBilet.ro erwerben, die Mindestspende beträgt 30 Lei und wird an den Verein Dăruiește Viață weitergeleitet. Mehrere Musiker laden 10 bis 20-minütige Clips hoch, vereint im „größten Musikfestival im eigenen Wohnzimmer”. (RS)

 

Konzerte im Livestream

Hermannstadt. – Der Cellist Makcim Fernandez Samodaiev und seine Gattin, die Pianistin Monica Florescu, konzertieren gemeinsam mit ihrer Tochter Rafaela Fernandez Samodaiev (Violine) jeweils donnerstags im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums, ab 18 Uhr. Die Konzerte sind auf LivestreamRomania.ro zu sehen. (BU)

 

Bücher online  

Hermannstadt. -Die Astra-Bibliothek stellt den Lesern zwei Online-Plattformen zur Verfügung: Cloud Library (htt ps://www.yourcloudlibrary.com/) und eine eigene digitale Bibliothek (http://www.dspace.bjastrasibiu.ro/).

Die über 1.000 Bücher in der Cloud Library sind hauptsächlich in englischer Sprache.

In der eigenen digitalen Bibliothek befinden sich digitalisierte Bücher aus dem eigenen Bestand aus den Bereichen Allgemeinwissen, Belletristik, Wirtschaft, Religion, Periodika u. ä.

Die Astra-Bibliothek bietet auch weiterhin die Möglichkeit an, an Interessierte eingescannte Seiten und Kapitel per Mail zu schicken, über BiblioSuport. Näheres unter bibliosuport@bjastrasibiu.ro. (RS)

 

Folklorefestival erst 2021

Hermannstadt. – Die 5. Auflage des Folklorefestivals „Lucreţia Ciobanu”, das vom 27. bis 29. April stattfinden sollte, wird für 2021 verschoben, melden die Organisatoren vom Kreiszentrum für die Erhaltung und Förderung der traditionellen Kultur „Cindrelul-Junii” Hermannstadt. Eine Online-Retrospektive aus dem Vorjahr soll am 29. und 30. April, bzw. 1. Mai d. J. gesendet werden, jeweils ab 20 Uhr, auf der Facebook-Seite des Veranstalters und auf Youtube (htt ps://www.facebook.com/Ansamblul-Folcloric-Profesionist-Cindrelul-Junii-Sibiului-705702192807249).  (RS)

 

Hilfe im Alltag

Hermannstadt. – Für alle Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde, die alleine zu Hause sind, sich Sorgen machen oder Hilfe benötigen, ist die Diakoniebeauftragte Annemarie Fazekas unter Tel. 0759-96.61.94 erreichbar.(KD)

 

Arbeiter da geblieben

Hermannstadt. – 48 Bauarbeiter aus Tunesien und Ägypten sind in Hermannstadt stecken geblieben, nachdem der Arbeitgeber – ein Unternehmen aus Bukarest – ihre Verträge frist- und erklärungslos gekündigt hat. Die Arbeiter haben in Hermannstadt gearbeitet und seit mehreren Monaten ihre Gehälter nicht erhalten. Das Hermannstädter Arbeitsamt hat die Unterlagen an das Bukarester Arbeitsamt weitergeleitet und gesichert, dass sie weiterhin ihre Wohnungen bewohnen dürfen, auch wenn sie zur Zeit keine Zahlungsmöglichkeiten haben. Essen erhalten die Arbeiter vom Hermannstädter Sozialamt und vom Roten Kreuz.

Die Arbeiter haben zwischen 3.000 und 5.000 Euro für die Arbeitserlaubnis für Rumänien bezahlt und wollen größtenteils weiterhin im Land arbeiten. (RS)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 2,  dienstags, 13-13.30 Uhr

TVR 1,  donnerstags, 15-15.50 Uhr

und 16-16.50 Uhr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.