Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2642

Hermannstädter Gespräche; Singschule für Kinder; Kennenlernen der Natur; Cibinfestbis Sonntag; Parkplätze für Reisebusse; Stadtmauer wird saniert; Kindergartentickets; Neue Kinderkrippe; Einladung ins Bischofspalais; Eröffnungsgottesdienst; Limburger Domchor gastiert in Hermannstadt; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.

 

 Hermannstädter Gespräche

Hermannstadt.– Im Rahmen der ersten Gesprächsrunde der Reihe ,,Hermannstädter Gespräche“ diskutieren am Donnerstag, den 3. Oktober, 19 Uhr, im Spiegelsaal des DFDH Karl-Heinz Aschenbrenner (Universität Ludwigsburg), Dr. Robert Pfützner (Best-Sabel-Berufsakademie Berlin) sowie Christine Wally (Grundschullehrerin an der Charlotte Dietrich-Schule) zum Thema ,,Prinzipien und Angebote der politischen Bildung von Jugendlichen“. Es moderiert die ifa-Kulturmanagerin Aurelia Brecht. (BU)

 

Singschule für Kinder

Hermannstadt. – Kinder und Jugendliche werden aufgefordert, sich bei der Singschule der evangelischen Kirche in Hermannstadt anzumelden. Es werden drei Gruppen organisiert, Singgruppe (ab 3 Jahren bis 1. Klasse), Kinderchor (2.-5. Klasse) und Jugendchor (6.-12. Klasse). Die Singschule wird geleitet von Brita Falch Leutert, Kantorin der evangelischen Stadtpfarrkirche, und Elisa Gunesch, Gesangspädagogin. Der Jahresbeitrag ist 100 Lei, Geschwister zahlen einen gemeinsamen Jahresbeitrag von 100 Lei pro Familie. Anmeldung bei britafalchleutert@gmail.com. Start ist heute. (RS)

 

Kennenlernen der Natur

Hermannstadt.– Der Verein „Tură în Natură Sibiu” eröffnet am Samstag, dem 28. September, die Wanderroute „Lerne die nahegelegene Natur kennen” vor. Das Event wendet sich an Kinder und Erwachsene, es werden Flora und Fauna des Erlenparks beobachtet und erklärt. Im Programm: 12 Uhr: Treffpunkt ist vor   dem Stadtion im Erlenpark, Vorstellung der Teilnehmer und des Projektes; 12.15 Uhr: Einteilung in Gruppen und Vorstellung der Routen; 13 Uhr: Tausch der Gruppen und Vorstellung der anderen Routen; 13.30 Uhr: Werkstätten für Kinder.Näheres unter https://www.facebook.com/cunoastenatura, Telefon  0752-45.36.14 oder E-Mail info@turainna tura.ro. Gelder für das Projekt wurden u. a. bei dem Internationalen Hermannstädter Marathon gesammelt. (RS)

 

Cibinfestbis Sonntag

Hermannstadt.– Das diesjährige Cibinfestfindet bis Sonntag auf dem Großen Ring statt. Vom 26. bis 28. September konzertieren „Die Spatzen 2000”(Österreich). Wie jedes Jahr kann man auch Tische reservieren, unter cibinfest.ro/eveniment-2019/. (RS)

 

Parkplätze für Reisebusse

Hermannstadt.– Das Hermannstädter Bürgermeisteramt hat vier neue Parkplätze für Reisebusse in der Socului-Straße und weitere sieben in der Cibinului-Straße eingerichtet. In Hermannstadt waren bereits jeweils sieben Stellplätze für Busse beim Thalia-Saal und beim Zoo  im Jungen Wald eingerichtet. Das Parken in der Strada Cibinului und beim Zoo ist kostenlos, auf den zwei anderen Parkplätzen kostenpflichtig. Alle vier sind unter Sibiu City Appeingetragen und somit leicht erreichbar. (RS)

 

Stadtmauer wird saniert

Hermannstadt. – Die Stadtmauer an der Unteren Promenade/Coposu-Boulevard und die Wehrtürme in der Harteneckgasse/Cetății sollen in den nächsten sechs Monaten saniert werden, meldet das Hermannstädter Bürgermeisteramt, das dafür 6,65 Millionen Lei zur Verfügung stellt. Es sollen u. a. Fassaden erneuert, eventuelle Wasserlecks behoben, die Lüftung verbessert werden, alles mit speziellen Materialien und mit Einhaltung der Denkmalschutz-Regelungen. Nach Abschluss der Arbeiten soll auch eine neue Beleuchtung eingerichtet werden. (RS)

 

Kindergartentickets

Hermannstadt.– Sozial schwache Familien können auch dieses Jahr Kindergartentickets im Wert von 50 Lei pro Monat beim Hermannstädter Bürgermeisteramt beantragen. Um diese Tickets zu erhalten, muss das Kind in einem Kindergarten eingeschrieben sein und regelmäßig am Unterricht teilnehmen, Einkommen der Familie darf pro Person nicht 284 Lei überschreiten. Näheres beim Sozialamt, Direcția de Asistenţă Socială Sibiu, Bd. Victoriei, Nr. 1-3, Cam. S2. (RS)

 

Neue Kinderkrippe

Hermannstadt.– Eine Kinderkrippe für 105 Kinder zwischen 0 und 3 Jahren soll im Strandviertel, Str. Hațegului, mit europäischen Geldern gebaut werden. Hier wurde 2017 ein Kindergarten mit 150 Plätzen gebaut, bald sollen auch Renovierungsarbeiten an dem Gebäude der Schule Nr. 1 beginnen. Von dem Gesamtbetrag von 4.062.580 Lei übernimmt das Bürgermeisteramt 370.000 Lei, der Rest wird durch das Regionale Operationelle Programm 2014-2020, „Unterstützung der nachhaltigen regionalen Entwicklung”, gedeckt.

Die Krippe wird auf einem Grundstück neben der Schule Nr. 1 gebaut, mit Eingang von der Str. Sălajului, soll 1.600 Quadratmeter groß und zwei Stockwerke hoch sein und soll Platz für sieben Gruppen bieten sowie weitere Räumlichkeiten, wie Küche, Waschstube, usw. (RS)

 

Einladung ins Bischofspalais

Hermannstadt.– Zu einem Tag der Offenen Türen im Bischofspalais der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien wird am Samstag, den 5. Oktober, eingeladen. Zum Auftakt um 11 Uhr konzertiert die Neppendorfer Blaskapelle, es gibt Führungen durch das Bischofspalais, dazu kann man traditionelle Gaumenfreuden aus der Region und ,,Sachsenwein” probieren sowie Musik im Innenhof genießen. Zum Abschluss wird um 15 Uhr der Bildband ,,The Evangelical Church of the Augsburg Confession in Romania – History, Spirituality and Heritage” vorgestellt. (BU)

 

Eröffnungsgottesdienst

Hermannstadt.– Der Eröffnungsgottesdienst des Hochschuljahres 2019/2020 am Studiengang Protestantische Theologie der Lucian Blaga-Universität findet am Sonntag, den 6. Oktober, 18 Uhr, in der Aula des Theologischen Instituts statt. Es predigt Bischof Reinhart Guib, die Liturgie betreut Prof. Dr. Stefan Tobler, die akademische Rede hält Dr. Gerhild Rudolf zum Thema „Überlegung zur Sprachwahl in der doppelten Diaspora“. Besonders ist in diesem Jahr, dass seit über einem Jahrzehnt wieder sechs neue Studierende der Pastoraltheologie immatrikuliert worden sind. Ihre Vorstellung übernimmt Dr. Doz. Renate Klein. Dazu werden wiederum 16 Studierende aus Rumänien, Indien, Ghana, Brasilien und der Ukraine den Sprachkurs belegen. (BU)

 

Limburger Domchor gastiert in Hermannstadt

  Hermannstadt.– Der Limburger Domchor aus Limburg an der Lahn/Deutschland gastiert am Sonntag, dem 6. Oktober, 18 Uhr, in der Johanniskirche in Hermannstadt. 43 Sängerinnen und Sänger präsentieren unter der Leitung von Judith Kunz Werke vom Barock bis hin zu zeitgenössischer Musik von Schütz, Bach, Mendelssohn, Bruckner, Dubra und Whitcare. Als Hauptwerk des Abends wird die Motette „Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf“ von Johann Sebastian Bach zu hören sein.

Der Domchor wurde 1825 gegründet und pflegt seitdem eine lange Tradition. Seine Hauptaufgabe ist die Gestaltung der Liturgie an der Kathedralkirche. Viele Chormitglieder haben bereits bei den Domsingknaben und in der Mädchenkantorei gesungen und dort eine chorische Ausbildung erhalten. Ihre sängerische Erfahrung bringen sie nun im Domchor ein.

Mit regelmäßigen Konzerten prägt der Domchor das kulturelle Leben der Stadt durch regelmäßige Konzerte. Ein weiterer Bestandteil des Chorlebens sind gemeinsame Konzertreisen im In- und Ausland (Italien, Südafrika, Brasilien und USA). In diesem Jahr führt die Reise des Domchores nach Siebenbürgen. Vom 3. Oktober bis zum 9. Oktober besucht der Chor die Städte Kronstadt, Hermannstadt, Schäßburg und Klausenburg. Auf dem Programm stehen die musikalische Gestaltung eines Gottesdienstes und Konzerte sowie ein informatives und reiches Programm zur Entdeckung der Geschichte Siebenbürgens.

Der Eintritt ist frei, eine freiwillige Kollekte zur Förderung der Kirchenmusik ist herzlich willkommen.

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR Tg. Mureş, Samstag, 28. September, 17.00-18.00 Uhr: (Wiederholung: Sonntag, 10 Uhr).

TVR 2,  Dienstag, 1. Oktober, 13-13.30 Uhr: Die Dandels – Ricky und Elvin – beim ,,Goldenen Hirsch“-Festival in Kronstadt.

TVR 1,  Donnerstag, 3. Oktober, 15.10-16.50 Uhr, AKZENTE: Nachrichten; Hochschuleröffnung in der BBU; Themen – Tag der Deutschen Einheit mit dem Botschafter der BRD; Wirtschaften mit Kopf in Lippa; Puppentheater-Premiere in Hermannstadt; Kirchweih in Warjasch; Cantores vivaces; 29. Sachsentreffen in Bistritz.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.