Pianistennachwuchs ist gesichert

Teile diesen Artikel

7. Auflage des Pro Piano-Prietenii Muzicii-Klavierwettbewerbs

Ausgabe Nr. 2617

Die 7. Auflage des Pro Piano-Prietenii Muzicii-Klavierwettbewerbs fand am vergangenen Wochenende im Festsaal der Astra-Bibliothek in Hermannstadt. Preisträger und Jurymitglieder stellte sich am Sonntag nach dem Galakonzert zum Gruppenbild auf.
Foto: Beatrice UNGAR

128 Nachwuchspianisten und -pianistinnen aus ganz Rumänien hatten sich bei dem Pro Piano-Prietenii Muzicii-Klavierwettbewerb angemeldet, der dank der Initiative der Hermannstädter Klavierlehrerin Enikő Orth vom 15. bis 17. März nun zum siebenten Mal in Hermannstadt stattgefunden hat.

 

Hauptsponsor Mircea Țibuleac (links) und Jurypräsidentin Stela Avesalon (rechts) mit der Gewinnerin des Großen Preises, Ántál Anna Andrea.

Die Jury, gebildet aus Klavierlehrerinnen, hatte an allen drei Tagen alle Hände voll zu tun und am Ende waren sich alle einig: Diese Auflage hatte ein besonders hohes Niveau. Davon konnte sich das Publikum bei der Gala der Preisträger am Sonntag überzeugen. Das Niveau der Teilnehmenden sei Jahr für Jahr gestiegen, stellte auch die Organisatorin Orth Enikő fest, die selbst in der Jury saß. Vorsitzende der Jury war Stela Avesalon (Bukarest), weitere Mitglieder Monica Noveanu (Klausenburg), Kálmán Emese und Sanda Vulcu (beide Hermannstadt).

Auch diesmal vergaben der Architektenverband und der Rotary Club Cibinium Preise. Der Rotary Club prämierte die acht bestplazierten Hermannstädter: Sofia Roman, Alexandra Gîndila-Eastman, Ana-Maya Brumar,  Andrei-Călin Dănuleț, Pavel-Daniel Marcu, Sînziana Batista,  Mario-Mircea Prodea und Raul-Ioan Mordășan.

Beatrice UNGAR

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Musik.