Ausgabe Nr. 2610
Doku über die Urzeln; Bilderbuchkino im DKH; Deutschkurse für Kinder; Theater aus Turda zu Gast; Samen und Setzlinge gratis; Fasching an der EAS; Vorträge zum Engagement für die Gesellschaft; Ostkurs 2019 für Journalisten; Projekte für Benefizmarathon; DFDH veranstaltet Marienball; PC-Kurs für Senioren; Projekte für Benefizmarathon; Schüler in den USA erfolgreich; Hebräischkurs; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.
Doku über die Urzeln
Hermannstadt.– „Der Urzellauf in Agnetheln” ist das Thema des Dokumentarfilms, der am Donnerstag den 7. Februar, 18 Uhr, im Beisein von Regisseur Viorel Andrievici, im Spiegelsaal des Hermannstädter Deutschen Forums erstmals dem Publikum vorgestellt wird.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. (BU)
Bilderbuchkino im DKH
Hermannstadt.– Das erste Treffen der Bilderbuchkino-Reihe des Jahres für Kinder ab 5 Jahren findet am Freitag, den 8. Februar, 16 Uhr, im Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt statt. Es liest Doz. Dr. Liana Regina Iunesch. Der Eintritt ist frei. Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per E-Mail in chronologischer Reihenfolge an: biblioteca@ccgsibiu.ro.
Deutschkurse für Kinder
Hermannstadt.– Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt bietet vom 11. Februar bis zum 14. Juni Deutschkurse für Kinder und Jugendliche an (Altersgruppen 10-12 Jahre bzw. 12-15 Jahre). Einschreibungen im Kulturzentrum sind bis zum 8. Frebruar möglich. Die Kurse finden ein Mal pro Woche statt und kosten ab 500 Lei/Person. Näheres unter Telefon: 0269/21 08 30; E-mail: cursuri@ccgsibiu.ro. (RS)
Theater aus Turda zu Gast
Heltau.– Mit dem Stück „Take, Ianke și Kadâr“ von Victor Ioan Popa gastiert das „Aurel Manea“-Theater aus Turda am Freitag, den 8. Februar, 19 Uhr, im Kulturhaus der Stadt Heltau. (BU)
Samen und Setzlinge gratis
Hermannstadt.– Hobbygärtner können kostenlos Samen und Setzlinge von traditionellen Gemüse-, Obst- und Blumensorten erhalten, am Samstag, dem 9. Februar, 10-18 Uhr, im Foyer der Astrabibliothek (Trakt B). Organisiert wird das Treffen von der Gruppe „Semințe cu Suflet” (Samen mit Herz), das Treffen soll bis März wiederholt werden. Die Astrabibliothek organisiert bei dieser Gelegenheit auch eine Buchpräsentation zum Thema Gärtnerei, ab 11 Uhr, im Festsaal (Trakt A). (RS)
Fasching an der EAS
Hermannstadt.– Einen Fasching veranstaltet die Evangelische Akademie Siebenbürgen (EAS) am Freitag, dem 22. Februar d. J. ab 19 Uhr, im eigenen Hans Bernd von Haeften-Tagungshaus (Str. Livezii 55). Das diesjährige Thema lautet: „Die Wikinger kommen”. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. (BU)
Vorträge zum Engagement für die Gesellschaft
Hermannstadt.– Eine Vortragsreihe zum Thema „Individuum und Gesellschaft im kollektiven Bewusstsein der Siebenbürger Sachsen“ findet im Februar im Terrassensaal des Hermannstädter Friedrich-Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrums statt. In den Vorträgen in deutscher Sprache (jeweils montags) und einem in rumänischer Sprache (Dienstag, 5. Februar) greifen die Vortragenden spannende geisteswissenschaftliche Fragen auf, wobei sie siebenbürgisch-sächsische Persönlichkeiten und deren haupt- und ehrenamtliches Wirken in den Mittelpunkt stellen. Alle Vorträge beginnen um 17 Uhr.
Den ersten Vortrag hält D. Dr. Christoph Klein am 4. Februar: „G. A. Klein und die Hermannstädter allgemeine Sparkassa. 30 Jahre nach dem Tod ihres letzten Generaldirektors“. Ing. Marcel Stancu spricht am Tag danach (rumänisch) über Dr. Carl Wolffs Beitrag für Hermannstadt; „Dr. Carl Wolff (1849 – 1929) și progresul comunității. Aspecte ale electrificării Sibiului.“ Am 11. Februar referieren Oberarchivarin Monica Vlaicu („Adolf Schullerus und sein Kreis um die Jahrhundertwende 1900“) und Literaturwissenschaftlerin Dr. Michaela Nowotnick („Deutschsprachige Literatur im Donau-Karpatenraum. Ein Online-Lexikon im Entstehen.“) Am 25. Februar folgt der Vortrag von Prof. Erika Schneider: „Der Siebenbürgische Verein für Naturwissenschaften und seine Bedeutung für Hermannstadt. (M. Fuss, C. F. Jickeli, E. A. Bielz, Dr. D. Czekelius)“.
Informationen zur Reihe unter 0269-20.67.30, casa.teutsch@gmail.com und www.teutsch.ro (GR)
Ostkurs 2019 für Journalisten
München/Hermannstadt. – Zum 27. Mal veranstaltet die katholische Journalistenschule ifpin München vom 14. Juli bis 2. August eine dreiwöchige Sommerakademie für Deutsch sprechende Journalisten aus Mittel- und Osteuropa an, „Ostkurs 2019”. Bewerben können sich Journalistinnen und Journalisten, die haupt- oder nebenberuflich bei Presse, Radio, Fernsehen oder Onlinemedien arbeiten, die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen, zwischen 19 und 32 Jahren alt sind und eine positive Einstellung zu demokratischen, humanistischen und religiösen Werten haben. Die Teilnahmegebühr für Teilnehmer aus EU-Mitgliedstaaten beträgt 120 Euro, für Teilnehmer aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten 90 Euro. Für die Fahrtkosten erhalten die Teilnehmer einen Zuschuss bis maximal 350 Euro.
Bewerbungsschluss (online) ist der 15. Februar, unter www.journalistenschule-ifp.de/ostkurs/ostkurs-2019. Fragen zur Bewerbung bei Louisa Müller-Gauditz: mueller-gauditz@journalistenschule-ifp.de. (RS)
Projekte für Benefizmarathon
Hermannstadt.– Bis zum 11. Februar können Privatpersonen und NGOs ihre Projekte für den Internationalen Benefizmarathon 2019 einschreiben. 26 Projekte werden aus Marathon-Einnahmen finanziert. Am 19. Februar soll die Liste der Teilnehmer veröffentlicht werden. Zehn Projekte werden durch öffentliche Wahl (12. Februar, 14 Uhr-14. Februar 23:59 PM) bestimmt, 15 Projekte von einer Jury. Dazu werden die Organisatoren (Fundația Comunitară Sibiu) ein nationales Projekt vorschlagen. Näheres unter fundatiacomunitarasibiu.ro. (RS)
DFDH veranstaltet Marienball
Hermannstadt.– Der alljährliche Marienball des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) findet am Freitag, den 8. Februar, ab 19 Uhr, in Neppendorf (im Gemeindesaal in der Hintergasse/Str. Livezii 55 B) statt.
Für gute Stimmung sorgen die Musikband „Trio Saxones”, die Singgruppe „Sälwerfäddem” und die Jugendtanzgruppe aus Hermannstadt.
Fürs Essen sorgt das Hermannstädter Forum, die Getränke sind vor Ort zu kaufen. (HL)
PC-Kurs für Senioren
Hermannstadt.– Einen Computer-Kurs (in deutscher Sprache) für Senioren (Kosten: 200 Lei für 28 Unterrichtsstunden) bietet das Ökumenische Institut der Lucian-Blaga Universität Hermannstadt im kommenden Semester (25. Februar -10. Juni 2019) beim Theologischen Institut (B-dul Victoriei 40) an. Der eigene Laptop sollte mitgebracht werden.
Anmeldungen unter Telefon 0740-21.99.37 (abends zwischen 18 und 19 Uhr) oder unter E-Mail sarakonnerth@yahoo.debis zum 7. Februar 2019. (BU)
Projekte für Benefizmarathon
Hermannstadt.– Bis zum 11. Februar können Privatpersonen und NGOs ihre Projekte für den Internationalen Benefizmarathon 2019 einschreiben. 26 Projekte werden aus Marathon-Einnahmen finanziert. Näheres unter fundatiacomunitarasibiu.ro. (RS)
Schüler in den USA erfolgreich
Hermannstadt.– Die beiden Teams aus Hermannstadt belegten bei dem Wettbewerb „Zero Robotics High School Tournament”, der Ende Januar in Massachusetts vom Institute of Technology und der NASA organisiert wurde, den ersten (das „Valak“-Team/Goga-Lyzeum), und den dritten Platz („Quaternion“-Team/Gheorghe Lazăr-Lyzeum). (BU)
Hebräischkurs
Hermannstadt.– Der angekündigte dreimonatige Hebräischkurs beginnt bereits am Mittwoch, dem 6. Februar, 18 Uhr und nicht am Donnerstag, dem 7. Februar. Auch der Veranstaltungsort ist ein anderer, die Kurse finden im Presbyterialsaal im Stadtpfarrhaus der evangelischen Kirchengemeinde A. B. statt (Huetplatz Nr. 1), montags oder mittwochs jeweils ab 18 Uhr. Der Kurs (12 Sitzungen) kostet 600 Lei. Einschreibungen und Informationen unter anda.reuben@gmail.com. (RS)
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR Tg. Mureş, Samstag, 2. Februar, 17.00-18.00 Uhr:Erlebnispädagogik mit Outward Bound (Wiederholung: Sonntag, 10 Uhr).
TVR 2, Dienstag, 5. Februar, 13-13.30 Uhr:Ein feste Burg… Kirchenburgen in Siebenbürgen (I).
TVR 1, Donnerstag, 7. Februar, 16.00-17.00 Uhr, AKZENTE:Nachrichten; Ausstellung im Deutschen Konsulat Temeswar; Neujahrsempfang der AHK; 75 Jahre Temeswarer Hochschule; Themen mit dem DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganț. Nachrichten von TVR (15.50-16.05 Uhr). Faschingsfest in Bistritz; Urzeln in Agnetheln.