Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2605

 

Eine der coolsten Destinationen; Buchvorstellung; Weihnachtsmusical; Weihnachtsmärkte; EAS-Mitgliederversammlung; Filmabend im Bischofspalais; Basar an der Brukenthalschule; „Barfuß im Amazonas“; Silversterparty im Forum; Einsendetermin verlängert, Gesprächsreihe; 500 Euro-Stipendium; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.

 

 Eine der coolsten Destinationen

Hermannstadt.– Hermannstadt steht als einzige Stadt aus Rumänien auf der Liste der 19 coolsten“ Reiseziele in aller Welt, die von der Zeitschrift National Geographic für 2019 erstellt worden ist. In der Begründung heißt es: Diese attraktive rumänische Stadt ist Teil der Europäischen Gastronomischen Region 2019. Diese bietet über das Jahr Food-Festivals und Events, Märkte und gastronomische Touren mit dem Fokus auf die Vielfalt der Speisen in Siebenbürgen.  Allerdings ist Hermannstadt an sich einen Besuch wert; eine mehr als 800 Jahre alte befestigte Stadt, voller verschlungener Gassen, Plätze und monumentaler Kirchen, mit dem wunderschönen Brukenthalmusem, das 1817 eröffnet worden ist. Wizz Air bietet Direktflüge nach Hermannstadt von Luton. Nicht zu vergessen: Ein Spaziergang durch die alten Gassen und Plätze in der Unterstadt.“ Mehr dazu unter http://www.natgeotraveller.co.uk/smart-travel/features/the-cool-list-2019/

 

Buchvorstellung

Hermannstadt.– Das Buch „Un veac frământat. Germanii din România după 1918” (Ein bewegtes Jahrhundert. Die Deutschen in Rumänien nach 1918) wird am Samstag, dem 15. Dezember, 12 Uhr, in der Astra-Bibliothek (Trakt B, 5. Stock) vorgestellt.

Das Buch umfasst zehn Beiträge, die Historiker und Soziologen aus Rumänien und Deutschland unterzeichnen. Die Herausgabe wurde vom Historiker Ottmar Trașcă und dem Soziologen Remus Gabriel Anghel koordiniert, gedruckt wurde es vom Institut für die Erforschung von Fragen der nationalen Minderheiten (Institutul pentru Studierea Problemelor Minorităților Naționale)in Klausenburg/Cluj-Napoca. (RS)

 

Weihnachtsmusical

Mediasch.– Auszüge aus dem Weihnachtsmusical  „Die Heilige Nacht“ von Michael Benedict Bender bieten der Kinderchor der Hermann-Oberth-Schule (Klassen I-IV), der Kirchenchor der Mediascher evangelischen Kirchengemeinde A. B., ein Streichquartett von der Neumarkter Staatsphilharmonie und ein Blockflötenensemble aus Klausenburg am Samstag, den 15. Dezember 2018, 17 Uhr, in der Margarethenkirche. Die Regie hat Camelia Hancu (Klausenburg) inne, die Gesamtleitung die Mediascher Stadtkantorin Edith Hajnalka Toth. (BU)

 

Weihnachtsmärkte

Hermannstadt.– In Holzmengen/Hosman wird zum ersten Mal ein Weihnachtsmarkt mit Produzenten der Regionalmarke „Din Hârtibaciu, cu drag”organisiert, am Samstag, dem 15. Dezember, zwischen 15 und 20 Uhr. Im Programm: Orgelkonzert (15 Uhr), Kinderprogramm (15-17 Uhr), Weihnachtslieder-Konzert (16 Uhr) und geführte Tour durch die Kirchenburg (17 Uhr). Organisiert wird der Markt von den Vereinen Jugendburg Holzmengen und Hosman Durabil, und der Stiftung Kirchenburgen.

Auf dem Parkplatz der Mall in Schellenberg/Şelimbăr wird vom 15. bis 23. Dezember ein Weihnachtsmarkt mit Eislaufplatz organisiert. Im Rahmen des Marktes finden Konzerte u.a. mit Andra, Fuego, Gașca Zurli, Vescan, Bibi statt. Programm unter https://www.facebook.com/events/1917391358373461.

Auch in Michelsberg wird zum ersten Mal am Sonntag, dem 16. Dezember, zwischen 11 und 16 Uhr in der Casa Paulini (Str. Valea Argintului 144) ein Weihnachtsmarkt organisiert. Im Programm: 11 Uhr: Eröffnung; 12 Uhr: Dorfklänge; 13 Uhr: Kinderchor; 13.30 Uhr: Neppendorfer Blaskapelle; 14.30 Uhr: Heltauer evangelischer Kirchenchor; 15 Uhr: Führung durch das Kusthaus 7B. (RS)

 

EAS-Mitgliederversammlung

Hermannstadt.– Die zweite Mitgliederversammlung der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) in diesem Jahr findet am Montag, den 17. Dezember, 17 Uhr, im Hans-Bernd-von-Haeften Tagungs- und Konferenzzentrum (Str. Livezii 55) statt. Im Anschluss gibt es ein adventliches Beisammensein. Auf der Tagesordnung stehen: Bericht des Vorstandsvorsitzenden, Bericht des Programmleiters, Finanzbericht 2018, Haushaltsvoranschlag 2019, Sonstiges. (BU)

 

Filmabend im Bischofspalais

Hermannstadt.– Der Spielfilm „Almanya – Willkommen in Deutschland“ (Regie Yasemin Samdereli, 2011) wird im Rahmen der Filmreihe Forums-Weltkino“ am Montag, den 17. Dezember, 19 Uhr,  in den Räumlichkeiten der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung im Bischofspalais, Str. General Magheru/Sporergasse 4 gezeigt. Der Eintritt ist frei. (BU)

 

Basar an der Brukenthalschule

Hermannstadt.– Der Weihnachtsbasar der Brukenthalschule findet am Donnerstag, dem 20. Dezember, 17-19 Uhr, in der Aula und in allen Klassenräumen statt. Es gibt auch Überraschungen vor der Schule. Der Erlös geht an das Kinderhospiz des Dr. Carl Wolff-Vereins. (BU)

 

„Barfuß im Amazonas“

Hermannstadt.– Das Buch Desculţă în Amazon“ (Verlag Paralela 45) wird am Donnerstag, dem 20. Dezember, 17 Uhr, im Beisein der Autorin Luminiţa Cuna im Erasmus-Büchercafé vorgestellt. Cuna hat sich vor mehr als zehn Jahren eine längere Zeit im Amazonas-Becken aufgehalten und schildert in ihrem Buch u. a. Begegnungen mit Ureinwohnern und dem größten tropischen Urwald. (BU)

 

Silversterparty im Forum

Hermannstadt.– Das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt veranstaltet eine Silvesterparty mit deutschen Schlagern am Montag, dem 31. Dezember, ab 19 Uhr, im Spiegelsaal, General Magherustr. 1-3. Für Essen und Getränk sorgen die Teilnehmer selbst. Eine kleine Spende wird erwartet.

Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Infos und Anmeldung bis spätestens 21. Dezember unter 0269-21.54.17, 0722-29.38 50, dfdh@forumhermannstadt.ro. (RS)

 

Einsendetermin verlängert

Hermannstadt.– Bis zum 18. Januar 2019 können die Beiträge für den zweiten Schreibwettbewerb für deutschsprachige Lyzeaner im Amtsbezirk des Deutschen Konsulats Hermannstadt, veranstaltet von dem Deutschen Konsulat und der Hermannstädter Zeitung,noch eingereicht werden. Thema ist dieses Jahr „2019 wird Rumänien von Österreich die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen. Welche Erwartungen und Wünsche habt ihr für Rumänien an diese Ratspräsidentschaft?“, die besten drei Aufsätze werden prämiert.

Zur Teilnahme eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-12 von den deutschen Abteilungen und deutschen Lyzeen im Amtsbezirk des Deutschen Konsulats Hermannstadt.

Nähere Auskünfte bei der HZ-Redaktion unter 0269-21.34.22 oder E-Mail redaktion@hermannstaedter.ro. (RS)

 

Gesprächsreihe

Hermannstadt.– In der Gesprächsreihe des „Radu Stanca”-Theaters hat Direktor Constantin Chiriac am Freitag, dem 21. Dezember, 18 Uhr, in der Humanitas-Buchhandlung in der Heltauergasse die Hermannstädter Schauspielerin Ofelia Popii zu Gast. (RS)

 

500 Euro-Stipendium

Hermannstadt.– Doktoranden aus dem In- und Ausland, die zu rumänienbezogenen Themen forschen, können sich für das „Gerhard Möckel Stipendium für junge Wissenschaftler“ der Evangelischen Akademie Siebenbürgen  bewerben. Das Stipendium ist in Höhe von 500 Euro pro Monat und wird für ein Kalenderjahr vergeben.

Bewerbungsunterlagen sind: Lebenslauf, Beschreibung des Forschungsthemas und Absichtsschreiben.

Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2019, unter parvu@neppendorf.de. (RS)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 2, Dienstag, 18. Dezember, 13-13.30 Uhr:Weihnachtszeit in Rumänien.

TVR 1, Donnerstag, 20. Dezember, 15.00-17.00 Uhr, AKZENTE:Es weihnachtet sehr…. Nachrichten von TVR (15.50-16.05 Uhr).

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.