„Mesopotamien“ in Siebenbürgen

Teile diesen Artikel

Reiseführer von Lucy Abel Smith erschienen
Ausgabe Nr. 2507
 

i-lucy-abel-smith

Unter dem Titel „Routes of the heart: Lucy Abel Smith’s Transylvania“ (Routen des Herzens: Lucy Abel Smith’s Siebenbürgen) stellt die Autorin Lucy Abel Smith ihren in der Reihe „Blue Guide“ erschienenen Reiseführer für die Große Kokel am Dienstag, dem 22. November d. J., 19 Uhr, im Rumänischen Kulturinstitut in London vor. Die Hermannstädter Studentin der Angewandten Sprachen Cătălina Barbu hat den Reiseführer gelesen und stellt ihn im Folgenden kurz vor:

 

Die britische Kunsthistorikerin und bewährte Kulturreisenanbieterin Lucy Abel Smith nennt in dem „Blue Guide“ vom Tal der Großen Kokel das Gebiet zwischen der Großen und der Kleinen Kokel das „Mesopotamien“ Siebenbürgens. Sie schreibt aus dem Gesichtspunkt eines Historikers, ohne aber die anderen, für einen Reiseführer wichtigen Gesichtspunkte zu vergessen: die des Kunsthistorikers, die des Geographen, des Biologen, des Ethnographen und des Soziologen.

Von Anfang an definiert Lucy Abel Smith Siebenbürgen aus einer historischen Perspektive, um anschließend die Kulturdifferenzen verdeutlichen zu können, die entlang der Großen Kokel, von Odorhellen/Odorheiul Secuiesc, Schäßburg/Sighișoara, Mediasch bis nach Blasendorf/Blaj angetroffen werden können. Die Sehenswürdigkeiten werden ausführlich beschrieben, insbesondere die Kirchenburgen, die für den sächsischen Raum charakteristisch sind; auch die Altar- und Wandmalereien werden deutlich erklärt. Infokästen über die wichtigen Gestalten aus jeder Ortschaft ergänzen das Gesamtbild.

Flora und Fauna sind nach Dörfern aufgelistet. Die Konservierung des Kulturerbes der Region vergisst die Autorin auch nicht. Zu schätzen sind auch die nützlichen Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten, Agenturen, Kontaktpersonen und Karten. Alles, was ein Reiseführer enthalten soll.

 

Lucy Abel Smith: The Greater Târnava Valley. Blue Guide. Travels in Transylvania. Somerset Books Company, London, 2016, 249 Seiten, ISBN 978-1-905131-69-3

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Bücher.