Weltweit erstes Neungang-Automatikgetriebe für Premiumfahrzeuge
Ausgabe Nr. 2475
Genau zwei Jahre nach der Grundsteinlegung feierte die Daimler Tochter Star Assembly am vergangenen Montag im offiziellen Rahmen die Aufnahme der Produktion des Neungang-Automatikgetriebes 9G-Tronic. In die Erweiterung der Produktionskapazitäten wurden hier mehr als 300 Millionen Euro investiert und damit insgesamt 1000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Falk Pruscha, neuer CEO von Star Transmission und Star Assembly sprach seinen Dank gegenüber dem rumänischen Staat aus, für die Unterstützung mit 37,4 Millionen Euro. Die Produktionserweiterung in Mühlbach besteht in einer 80.000 Quadratmeter großen, modernen Produktionshalle.
Bei der offiziellen Eröffnung anwesend waren der Deutsche Botschafter Werner Hans Lauk, Staatsekretär Manuel Costescu, Wirtschaftsberater Dragoş Pâslaru, Vizepremierminister sowie Wirtschafts- und Handelsminister Costin Borc, der Bereichsvorstand von Mercedes-Benz Cars (Produktion und Supply Chain Management), Markus Schäfer, der neue Geschäftsführer von Star Transmission und Star Assembly, Falk Pruscha, der Produktionsleiter der Powertrain Mercedes-Benz Cars und Standortverantwortlicher des Merzedes-Benz-Werks in Untertürkheim, Frank Deiß, sowie Mühlbachs Bürgermeister Alexandru Dancilă.
„Das ist heute ein wichtiger Tag für Mercedes, ein wichtiger Tag für die deutsch-rumänische Freundschaft und ein wichtiger Tag für das Engagement hier in Mühlbach/Sebeş und in Cugir. Seit 15 Jahren sind wir hier sehr erfolgreich und die Arbeit der letzten 15 Jahre hat uns viele Hinweise gegeben, weiter in diesen Standort zu investieren. Und das tun wir mit einem der größten Investments der letzten Zeit“, sagte Markus Schäfer. „Mit über 300 Millionen Euro Investment hier und 40 Millionen Investment in Cugir und über 1.000 neuen Arbeitsplätzen setzen wir heute ein Zeichen. Dieser Standort hat mit 300.000 Getrieben und über 8 Millionen Teilen Exporte im letzten Jahr, für Mercedes ein wichtiges Zeichen gesetzt und sich das Vertrauen verdient, das wichtigste Automotiv-Hightech, das 9-Gang-Getriebe von Mercedes, hier an diesem Standort zu produzieren. Wir haben die Hoffnung und das Vertrauen, dass dieser Standort dazu in der Lage sein wird.“ Getriebe aus Mühlbach werden derzeit in über 20 Modellen von Mercedes eingebaut und in 200 Ländern weltweit verkauft.
Neu angestellt worden sind bereits 500 Mitarbeiter. Weitere 500 sollen folgen, sodass man an den beiden Standorten in Cugir und Mühlbach auf eine Anzahl von insgesamt 2.300 Mitarbeiter kommt. Geschult und ausgebildet wurden die Mitarbeiter im Stammwerk in Deutschland. Für Nachwuchs wird natürlich auch durch das Ausbildungszentrum im dualen Ausbildungssystem nach Baden-Würtembergischen Modell gesorgt.
Als einziger deutscher Premiumhersteller entwickelt und produziert Merzedes-Benz alle Getriebe selbst, und das seit über 50 Jahren.
Weil die deutschen Stammwerke an ihre Kapazitätshöchstgrenzen kamen, suchte Daimler 1996 potenzielle Lieferanten und wurde in Cugir fündig bei Uzina Mecanică Cugir UMC. 2001 wurde die Star Transmission in Cugir gegründet. Hier wurden Zahnräder, Wellen sowie mechanisch bearbeitete Komponenten für Motoren, Getriebe und Lenkungen hergestellt. Das Schwesterunternehmen Star Assembly wure 2013 in Mühlbach gegründet, wobei hier die Fünfgang-Automatikgetriebe für Mercedesfahrzeuge vom Band liefen. Im Jahr 2014 startete die Produktion der Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe für die Frontgetriebenen Fahrzeuge. 2016 hat nun die Produktion des neuen 9-Gang-Automatikgetriebes begonnen, das weltweit erste 9-stufige Automatikgetriebe mit hydrodynamischem Drehmomentwandler. Sein hoher Wirkungsgrad soll dazu beitragen, den Kraftstoffverbrauch um durchschnittlich 6,5 Prozent zu senken.
Bei Markteinführung des neuen 9G-Tronic, war dieses Getriebe erst im E 350 BlueTEC verfügbar. Das GLE Coupé (C292) war die erste Baureihe, die von Beginn an mit dem neuen Automatikgetriebe auf den Markt kam. Gegenwärtig sind alle verfügbaren Modelle der neuen E-Klasse serienmäßig mit dem neuen Neungang-Automatikgetriebe ausgerüstet. Die 9G-Tronic wird in den kommenden Jahren in nahezu allen Baureihen mit längs eingebautem Motor zum Einsatz kommen.
Die Mercedes-Benz Car Operations verantwortet übrigens die Pkw-Produktion weltweit an 26 Standorten.
Vizepremierministerminister Borc unterstrich, dass die rumänische Regierung sich der Neuindustrialisierung Rumäniens widme. Er sagte u. a.: „Ich habe heute den Wunsch der Regierung erwähnt, die rumänischen Zulieferer in der Automotivebranche zu unterstützen. Wir möchten diese Zulieferer unterstützen, die Barrieren kennenlernen, die ihnen den Weg zur Entwicklung versperren und die Ansiedlung von neuen Investoren unterstützen.“
Werner FINK
Gruppenbild mit dem neuen 9G-Tronic: Werner Hans Lauk, Dragoş Pâslaru, Manuel Costescu, Costin Borc, Bereichsvorstand Markus Schäfer, Falk Pruscha, Frank Deiß und Alexandru Dancilă (v. l. n. r.).
Foto: der Verfasser