Rund um das Wasser

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2412
 >

Infrastruktur des Versorgungsnetzes wird saniert

 

Abgeschlossen wurden Ende des vergangenen Jahres die Arbeiten des ersten Vertrags zur Umsetzung des Projektes Erweiterung und Sanierung der Wasser- und Abwasserinfrastruktur in den Kreisen Hermannstadt und Kronstadt", das von der Hermannstädter Wassergesellschaft Apă Canal" koordiniert und aus Mitteln des Kohäsionsfonds im Rahmen des Operationellen Sektoriellen Programms Umwelt kofinanziert wird.

 

Für die Hermannstädter Wassergesellschaft war es der Abschluss einer zweiten Etappe bedeutender Investitionen für die Stadt Hermannstadt, die aus EU-Mitteln finanziert wurden. Die erste Etappe betraf die Modernisierung des Wasserversorgungssystems und des Abwassersystems, die aus ISPA-Mitteln finanziert und in der Zeitspanne 2005-2010 durchgeführt worden war.

Während 30 Monaten wurden im Rahmen des Vertrags über die Erweiterung und Sanierung des Trinkwasser- und Kanalisationsnetzes im Munizipium Hermannstadt und in der Gemeinde Schellenberg Arbeiten in 87 Straßen in Hermannstadt durchgeführt.

Das Trinkwassernetz wurde auf 12 Straßen (fünf am Alten Berg/Viile Sibiului und sieben im Wohngebiet Compa) um 12,32 km Leitung ausgebaut (einschließlich entsprechender Anschlüsse).

Das Wasserleitungsnetz wurde auf 30 Straßen saniert. Hier wurden 3,79 km Rohre ausgewechselt, einschließlich Anschlüsse. Von dieser Maßnahme profitieren ca. 24.900 Einwohner.

Um 4,17 km ausgebaut wurde das Kanalisationsnetz am Alten Berg und im Veteranen-Viertel sowie in der Str. Prelungirea Săcel.

Auf 38 Straßen wurden insgesamt 14,41 km Kanalisationsrohre saniert zu Gunsten von 10.253 Einwohnern.

Die Arbeiten kosteten 48.744.112,71 Lei ohne Mwst. und wurden von einem Konsortium durchgeführt (Hidroconstrucția, Universal Business und S.C. Construcții S.A). Desgleichen wurde eine neue Pumpstation für Abwasser in Hermannstadt gebaut.

In Schellenberg wurde eine 3 km lange neue Trinkwasserleitung gelegt, dazu eine Pumpstation für Abwasser aus den Haushalten und ein neues Trinkwasserservoir für die Ortschaften Moichen/Mohu und Westen/Veștem.

In der nächsten Etappe der EU-Finanzierungen (2014-2020) werde die Erweiterung und Sanierung der Infrastruktur weitergeführt, es gehe dabei vorrangig um die Ersetzung der großen Trinkwasserversorgungsleitungen, gab die Wassergesellschaft bekannt.                 

Beatrice UNGAR

 

Aus Anlass des 120. Jahrestags seit der Feierlichen Eröffnung der Trinkwasserleitung aus dem Schewistal am 25. November 1894 hat die Wassergesellschaft im Honterus-Verlag eine Monografie der Wasserversorgung in Hermannstadt herausgebracht, die unter exzellenten grafischen Bedingungen in der Honterus-Druckerei gedruckt wurde. Autoren sind Mircea Niculescu, der Generaldirektor und Thomas Roth, der Pressesprecher der Gesellschaft.

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Bücher.