Ausgabe Nr. 2828
Großauer feiern 800 Jahre
Großau. – 800 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes 1223 werden in Großau auch an diesem Wochenende gefeiert. Die evangelische Kirchengemeinde veranstaltet gemeinsam mit der Heimatortsgemeinschaft Großau vom 11. bis 14. August in der Kirchenburg ihr Gemeinde- und Heimatfest u. a. mit der Einweihung der restaurierten Orgel und der renovierten Kirche, Arbeitseinsätzen auf dem Friedhof, Musik.
Samstag, 12. August, ab 15 Uhr halten Franz Stangl, Kustos des Grazer Universitätsmuseums, Martin Bottesch, Vorsitzender des Siebenbürgenforums Festvorträge in der Kirche, es folgt eine Offene Gesprächsrunde mit Vertretern der Kirchengemeinde Großau und der Heimatortsgemeinschaft Großau e. V. zum Thema „Bewahren und gestalten“. Ab 18 Uhr findet unter dem Motto „In Worten und Klang“ die Präsentation des Projektes „Restauration der Großauer Barock-Orgel“ statt durch Jürg Leutert, Musikwart der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, die Orgelbauwerkstatt Honigberg und den Verein zur Unterstützung der Evangelischen Kirche Großau e. V.
Sonntag 13. August, 9.30 Uhr, findet der Festgottesdienst mit Bischof Reinhart Guib statt, gefolgt ab 11 Uhr mit dem traditionellen Gang zum Friedhof. Ab 15 Uhr gibt es unter dem Motto ,,U biden Åwern des Zabeng do lot Grißa de Himet meng“ Tänze und Lieder der Heimat mit humoristischer Theatereinlage gestaltet von der Großauer Kinder-Jugend-Erwachsenen-Tanzgruppe, den Theaterfreunden Großau, ab 16.30 Uhr lässt Andrea Kulin die restaurierte Orgel erklingen und von 16 bis 19 Uhr steht ein betreutes Kinderprogramm im Angebot. Mehr unter www.grossau.de (BU)
Musik in der Stadtpfarrkirche
Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche konzertiert heute, Freitag, den 11. August, um 12 Uhr, und Samstag, den 12. August, 19 Uhr, Geanina Sălăgean (Orgel/Bukarest). (BU)
Agnethler Kulturtage
Agnetheln/Roseln. – Ein Trachtenumzug mit der Stuttgarter Blaskapelle ,,Original Karpaten-Express“ (Leitung Hans-Otto Mantsch) gehört zu dem Programm des ersten Tages der 2. Auflage der „Agnethler Kulturtage“, die heute, Freitag, den 11. August, 17 Uhr, auf dem Georg-Daniel-Teutsch-Platz eröffnet wird. Abends wird zu einem Ball eingeladen. Samstag ab 12 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr findet im Hof der Evangelischen Kirchenburg ein Mittelaltermarkt statt. Es präsentieren sich Agnethler Vereine, die Urzelzunft, die derzeit in Hermannstadt weilenden Wandergesellen bieten Workshops an, die Ausstellungen in den Wehrtürmen, die Kirchenburg, die Kirche, das Städtische Museum können besichtigt werden. Samstag gibt es eine Buchvorstellung des Autors Laurian Graef und um 17.45 Uhr wird die Pantomime „Das wird teuer, lieber Geselle!“ von Ingrid Hausl aufgeführt. Am Sonntag um 11 Uhr wird das Stück „Drei Agnethler Zunfttage“ aufgeführt, das Doris Hutter nach historischen Unterlagen zusammengestellt und für die Agnethler Kirchenburg inszeniert wurde. Veranstalter der Agnethler Kulturtage sind die Stadt Agnetheln, die evangelische Kirchengemeinde A. B. Agnetheln sowie die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Agnetheln und die HOG Roseln. In Roseln wird übrigens am Samstag, dem 12. August, 10 Uhr, mit einem Festgottesdienst die frisch renovierte Kirchenburg wieder eingeweiht.
Blasmusik am Großen Ring
Hermannstadt. – Das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt lädt heute, Freitag, den 11. August, zwischen 19 und 21 Uhr auf den Großen Ring zu einem Konzert der Band ,,Die Bartscher“ mit einem abwechslungsreichen Programm bayerisch-böhmischer Blasmusik ein. Die Band kommt aus Deutschland und besteht aus vier Musikern: Reinhard Göbbel, Peter Heidler, Norbert Stiller und Martin Bartsch. (HL)
Michelsberger Spaziergänge
Michelsberg/Cisnădioara. – In der Reihe „Michelsberger Spaziergänge” bringen am Sonntag, dem 13. August, ab 17 Uhr, Oana Avram (Oboe), Mihai Bădiță (Klarinette) und Ovidiu Borz (Fagott) Musik der Wiener Klassik in der Michelsberger Dorfkirche zu Gehör. Im Anschluss spricht Dr. András Bándi über Michelsberg im 18. Jahrhundert. Bis Ende August findet jeden Sonntag, ab 17 Uhr in der evangelischen Dorfkirche oder auf der Michelsberger Burg ein Konzert statt. Näheres unter www.mi chelsberger-spaziergaenge.evang.ro. (RS)
Hermannstädter Netzwerk
Hermannstadt. – Das „Hermannstädter Netzwerk” trifft sich heute, ab 18 Uhr in der ,,Taverna Akropolis. Infos: hermann stadt@netzwerk.ro, 0755-52.58.90. (RS)
Astra Rock Festival
Hermannstadt. – Die 2. Auflage des Astra Rock Festivals findet im Astra-Freilichtmuseum vom 11. bis 13. August statt. Headliner sind Ugly Kid Joe, Viţa de Vie und Nişte Băieţi. Die Abos kosten 250 Lei. Während des Festivals können auch Tageskarten gekauft werden. Karten auf iabilet.ro. Nähere Informationen unter https://www.astra rock.ro und auf Facebook. (RS)
Rooftop Retro Party
Hermannstadt. – Eine „Rooftop Retro Party” findet heute, ab 17 Uhr, auf der Dachterrasse der Astra-Bibliothek statt. Die Teilnahme kostet 150 Lei/Person (inklusive Essen und nicht alkoholische Getränke), zusätzlich zahlt man 20 Lei/Glas für alkoholische Getränke. Reservierungen telefonisch unter 0743-45.42.01. Näheres auf Facebook („Rooftop Retro Party | La Biblio”). (RS)
Einladung zum Sommerfest
Hermannstadt. – Das Sommerfest des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt findet am Freitag, den 18. August, ab 18 Uhr, auf dem Gelände des Swimmingpools Extaz an der Nationalstraße DN 1 in Schellenberg, statt. Für Musik und gute Stimmung sorgt die Band Trio Saxones. Eintritt 30 Lei. Interessierte werden um Anmeldung unter 0770-87.18.20 gebeten. Transport wird nach Anmeldung gesichert. (EB)
Hermannstadt anno dazumal
Hermannstadt. – Die 10. Auflage des Retro-Musik-Festivals „Sibiul de odinioară“ (Hermannstadt anno dazumal) findet vom 17. – 20. August im Jugendpark/Parcul Tineretului statt. Es treten auf: NANA, Talisman, Akcent, Body & Soul, Sweet Kiss, Geo da Silva, Dj Marusha, DJ Codi Revis und DJ Sebastian. Der Eintritt ist frei. (CP)
Tage der Kirchenburg Almen
Almen/Alma Vii. – Die „Tage der Kirchenburg Almen” finden am 12. und 13. August statt. Geplant sind u. a. Konzerte mit Ada Milea und Alexandru Andrieș und ein traditionelles Abendessen im Innenhof, dazu ein Markt mit lokalen Produkten, Vorstellungen der Kinder aus dem Dorf und Wanderungen in der Umgebung. Ansprechpartner für das Event ist Andreea Moisa (Telefon: 0724-57.10.33, contact@asociatia-alma-vii.ro), Details und Reservierungen unter https://fb.me/e/6zwHuxGWAcsibi. (RS)
Siebenbürgischer Liederabend
Hermannstadt. – 2023 erfüllen sich 700 Jahre seit der urkundlichen Erwähnung der Gemeinde Kleinscheuern. Aus diesem Anlass findet am Sonntag, dem 13. August 2023, 18 Uhr, im Gong-Theater für Kinder und Jugendliche in Hermannstadt ein siebenbürgischer Liederabend statt. Die Lieder werden von jungen Künstlerinnen am Klavier und an der Querflöte begleitet. Die Stadtkantorin der evangelischen Kirchengemeinde Mediasch, Edith Toth und Solistinnen und Solisten aus Deutschland werden die Lieder singen. Stimmungsbilder ergänzen die Lieder. (BU)
Buchvorstellung am Montag
Hermannstadt. – Das Sachbuch ,,Șura Mică – o (ne)obișnuită așezare. Cercetările arheologice de la Șura Mică-Râșloave“ (Eine (un)gewöhnliche Siedlung. Archäologische Forschungen im Reschgraben Kleinscheuern) wird am Montag, den 14. August, 17 Uhr, im Historischen Museum im Alten Rathaus (Altembergerhaus) vorgestellt. Bei dem Buch handelt es sich um eine Kooperation zwischen dem Hermannstädter Brukenthalmuseum und dem Klausenburger Nationalmuseum für die Geschichte Siebenbürgens (Muzeul Național de Istorie a Transilvaniei), deren Herausgabe von Dr. Martin Rill betreut hat. Vertreter der beiden Einrichtungen haben nämlich gemeinsam an den Grabungen im Reschgraben bei Kleinscheuern gearbeitet. (BU)
Orgelsommer in Mediasch
Mediasch. – Im Rahmen des Mediascher Orgelsommers konzertiert am Montag, dem 14. August, ab 19 Uhr, Matei Ioachimescu (Querflöte) gemeinsam mit The Romanian Flute Ensemble aus Temeswar in der evangelischen Margarethenkirche. Ebenda bieten am Samstag, dem 19. August, 19 Uhr, unter dem Motto ,,Schwarz-Weiß“ Cristian Constantin (Schauspieler), Attlia J. Szabó (Cello, Elektronik, Komposition), Edith H. Toth (Orgel, Flöte, Gesang), Raphael Toth (Orgel, Gesang) und Radu Radescu (Schlagzeug, Visuals) eine Sonderveranstaltung, die am Vortag, dem 18. August, 18 Uhr, in der evangelischen Kirche in Reichesdorf/Richiș Premiere feiert. (RS)
Holzstock-Festival
Holzmengen/Hosman. – Das Holzstock-Festival findet dieses Jahr vom 18. bis 20. August statt. Auftreten werden jeweils ab 16 Uhr Bands wie Orkid, Vaque, Cardinal, Baby Elvis u. v. m. Das Festival findet in der Kirchenburg und im Hof statt.
Im Vorverkauf auf www.entertix.ro kosten die Karten ab 125 Lei/Tag, bis zu 300 Lei/Festival, dazu gibt es Combo-Abos und Ermäßigungen für Schüler und Studenten.
Näheres unter https://holzstock.ro/ oder https://www.facebook.com/holzstockfestival. (RS)
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR Tg. Mureș, Samstag, 12. August, 17-18 Uhr/Sonntag, 13. August, 10-11 Uhr: Rhabarberfest in Keisd (Wh.).
TVR 2, Dienstag, 15. August, 13.00-13.30 Uhr: Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl (IV).
TVR Cultural, Mittwoch, 16. August, 14.00-14.30 Uhr, „Kultur um 2”: Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl (III).
TVR 1, Donnerstag, 17. August, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Wiedereinweihung der Bistritzer evangelischen Stadtpfarrkirche; Europäisches Kulturjahr 2023.