Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2778

Foto: filarmonicasibiu.ro

,,Carl Filtsch im Kontext seiner Zeit“

Hermannstadt. –  „Carl Filtsch im Kontext seiner Zeit“ lautet der Titel des 1. Musikalisch-literarischen Salons, der innerhalb des 26. Carl Filtsch-Klavier- und Kompositionswettbewerb-Festivals heute, 18 Uhr, im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums stattfindet. Ziel ist es, das siebenbürgische Wunderkind, Pianist und Komponist mit einer fulminanten europäischen Kariere, dem musikliebenden Publikum näher zu bringen. Das Gesamtkonzept hat Dagmar Dusil inne. Es wirken mit: Lerida Bucholtzer (Sprecherin), Oana und Boldizsár Csiky (Klavier), Izabella Voropciuc (Klavier), Darius Isaac Lungu (Klavier). (BU)

 

Ausstellung im Ratturm

Hermannstadt. – Die Malerei- und Fotoausstellung „Privind orice” (Alles betrachtend) ist vom 15. bis 30. Juli im Ratturm zu sehen, danach wird der Turm für Renovierungsarbeiten geschlossen. Es stellen aus Magda Neculaescu und Ruxandra Stănescu Frățilă (Malerei) und Mugur Frățilă (Foto). Die Vernissage findet heute, 16 Uhr, statt. (RS)

 

Hermannstädter Rallye

Hermannstadt. – Die Hermannstädter Rallye findet vom 14. bis 16. Juli in Hermannstadt und Umgebung statt. Die Rallyeautos können u. a. auch auf dem Großen Ring, Kleinen Ring und Heltauergasse gesehen werden, bei der Parade am Donnerstag, dem 14. Juli, ab 19.30 Uhr. Die Preisverleihung findet am Samstag, dem 16. Juli, 20 Uhr am Großen Ring statt. Nähere Informationen unter https://raliul-sibiului.ro. (RS)

 

Siebenbürgischer Kultursommer

  Hermannstadt. – Die erste Auflage des ,,Siebenbürgischen Kultursommers“ findet vom 23. Juli bis 15. August statt. Die Veranstalter – das Siebenbürgenforum, die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien, der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e. V., der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich, der Deutsche Jugendverein Siebenbürgen, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland und die Saxonia-Stiftung – haben gemeinsam ein reichhaltiges Programm zusammengestellt, das in einer 64 Seiten starken Broschüre veröffentlicht worden ist. Die Broschüre liegt u. a. beim Sitz des Hermannstädter Forums auf. Alle Informationen zum Siebenbürgischen Kultursommer auf neuestem Stand gibt es auf der Webseite des Kultursommers mit Veranstaltungskalender unter www.kultursommer.ro

Zur offiziellen Eröffnung am Samstag, dem 23. Juli, 18 Uhr, findet im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums ein künstlerisch-musikalischer Abend zum Thema ,,Kulturelle Zugehörigkeit“ statt. (BU)

 

Musik in der evangelischen Stadtpfarrkirche

Hermannstadt. – Die aus Mitteln der Kulturagenda der Stadt Hermannstadt mitfinanzierte Reihe ,,Musik in der Evangelischen Stadtpfarrkirche Hermannstadt”, beinhaltet verschiedene Angebote: jeden Freitag eine halbstündige  Mittagsmusik um 12 Uhr, jeden Dienstag, 19 Uhr, eine Abendmusik (bis einschließlich September) und jeden Samstag, 19 Uhr, eine Abendmusik (ca. 50 Minuten, bis einschließlich August). Am Samstag, den 16. Juli, 19 Uhr, konzertiert das Klausenburger Ensemble Flauto dolce, am Dienstag, den 19. Juli, der Neue Zürcher Kammerchor unter der Leitung von Beat Schäfer.

Alle Veranstaltungen finden entweder im Kirchenschiff oder in der Ferula statt. Als Eingänge werden diejenigen gegen die Brukenthalschule auf der Südseite der Stadtpfarrkirche zu benutzen sein.

Weitere Informationen unter https://hermannstadt.evang.ro

 

„Astra Multicultural”

Hermannstadt. – Im Freilichtmuseum findet die 7. Auflage des Festivals der kulturellen Vielfalt „Astra Multicultural” statt. Im Programm: Vortragsreihe (15. Juni), Handwerkermarkt (15.-17. Juli, 10-19 Uhr), Kochmarathon (15.-17. Juni, 10-18 Uhr), Festival für traditionelle multiethnische Musik und Tanz (15.-17. Juli, 11-18 Uhr). (RS)

 

Sibiu Fashion Days

Hermannstadt. – 17 rumänische Designer präsentieren ihre Kreationen heute, am 15. Juli und am Samstag, dem 16. Juli auf dem Habermannmarkt, jeweils ab 20 Uhr bei der 11. Auflage der „Sibiu Fashion Days”. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen unter https://www.facebook.com/sibi ufashiondays/. (RS)

 

Kultur in der Scheune

Stolzenburg/Slimnic. – Das Theaterstück „Cerere în căsătorie” von A. P. Tschechow, Regie Victor Olăhuț wird heute in der Stolzenburger Burg ab 21.30 Uhr gezeigt und morgen, ebenfalls um 21.30 Uhr in Arpașu de Sus (Sâvulică în
Săcel). Der Eintritt ist kostenlos, die Stücke werden im Rahmen des Projektes
„Cultură’n
Șură” (Kultur in der Scheune) gezeigt. Infos unter: www.facebook.com/culturansura. (RS)

 

Vier lohnende ,,Michelsberger Spaziergänge“

Michelsberg. – Im dritten Jahr nach Ausbruch der Pandemie und fast fünf Monate seit Beginn der militärisch verwüstenden Invasion Russlands in der Ukraine kündigt sich das erste von vier Konzerten der „Michelsberger Spaziergänge“ als eine von Menschenstimmen vorgetragene Stunde Musik unter dem Titel „Exil und Heimat“ an. Aufführende am Sonntag, dem 17. Juli, um 17 Uhr in Michelsbergs evangelischer Kirche sind der Neue Zürcher Kammerchor und sein Dirigent Beat Schäfer aus der Schweiz, die dem Verankert-Sein und mancher Entwurzelung mit Musik auf biblische und nicht-biblische Texte nachzuspüren versprechen. Programmatisch kontrastierend steht eine Woche darauf am Sonntag, dem 24. Juli, mit dem Auftritt des Ensembles „Flauto Dolce“ aus Klausenburg/Cluj-Napoca eine Kehrtwende zu in sich geschlossener Barockmusik für Singstimme, Blockflöten, Trompete, Fagott und Cembalo an. Am 31. Juli endlich folgt die kleinste Konzertbesetzung der Reihe, wenn das unter dem Namen „Duo Marmor“ bekannte Interpreten-Paar Theresa Braisch (Klarinette) und Maximilian Braisch (Fagott) aus Heltau ein Programm frei nach dem Motto „Harmonie der Widersprüche“ bieten wird. Zum Finale der „Michelsberger Spaziergänge“ 2022 am Sonntag, dem 7. August, packen die sieben Mitglieder des 1996 in Szeklerburg/Miercurea Ciuc formierten Codex Ensembles Flöten, Streichinstrumente und Schlagzeuge alter Bauart sowie Noten der Renaissance und des Barock aus. Sämtliche vier Konzerte der Reihe beginnen um 17 Uhr bei freiem Eintritt und lassen es auch an dem ein oder anderen Stück eindrücklich guter Volksmusik mehrerer Sprachen und Kulturen nicht fehlen. Weitere Informationen sind auf www.michelsberger-spaziergaenge.evang.ro verfügbar. (KP)

 

Mediascher Orgelsommer

Mediasch. – Die nächsten Konzerte in der Reihe ,,Orgelsommer 2022” in der Mediascher evangelischen Margarethenkirche bieten am Montag, dem 18. Juli, 19 Uhr, der Neue Zürcher Kammerchor unter der Leitung von Beat Schäfer und am Mittwoch, dem 20. Juli, 19 Uhr, Flauto Dolce (Klausenburg) mit Gábor Hegyi (Köln) und Maximilian Braisch (Heltau). (BU)

 

Sommerlesespaß

Hermannstadt. – Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt organisiert am Mittwoch, dem 20. Juli, und am Donnerstag, dem 21. Juli, jeweils ab 11 Uhr, eine Lesestunde im Rahmen des Projektes Sommerlesespaß in der Bibliothek. Dieses Mal liest Judith Kemmsies eine Geschichte über eine Fuchsfamilie vor. Im Anschluss werden verschiedene Aktivitäten angeboten (Basteln, Singen, Rätseln usw.).

Die Teilnahme kostet 20 Lei/Kind. Die TeilnehmerInnenzahl (5-8 Jahren) ist auf 10 beschränkt. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail in chronologischer Reihenfolge, unter biblioteca@ccgsibiu.ro. (RS)

 

Künstlergespräch

Michelsberg. – Im Rahmen der Michelsberger Biennale zeitgenössischer Kunst „Danube Contemporary” kommt am Sonntag, den 24. Juli, 16 Uhr, die Budapester Malerin Boglárka Nagy zu einem Künstlergespräch nach Michelsberg. Nagy, die in Klausenburg und Florenz Malerei studiert hat, verbindet Photorealismus mit Pop-art und entwickelt so einen eigenen zeitlos gültigen Weg, der mit wenig Stilmitteln viel aussagt. Nagy wird im Gespräch mit dem Leiter des Kunsthaus 7B, Thomas Emmerling, Fragen beantworten zur Kunst, ihrer Arbeit, ihren Erfolgen bei Auktionen bei Sotheby’s in London, ihrer Arbeit als Fotomodel für die ungarische Ausgabe des Vogue-Magazins und über sich persönlich.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. (BU)

 

„Air Sensation”-Festival

Salzburg/Ocna Sibiului. – Die 2. Auflage des Heißluftballonfestivals „Air Sensation” findet vom 28. bis 31. Juli in der Industriezone Salzburg/Zona Industrială Ocna Sibiului (ZIOS) statt. Die Besucher können mit dem Heißluftballon fliegen (1 Stunde/750 Lei), bei der Sky Party mitmachen (der Flug findet in Begleitung eines DJs statt, der ebenfalls in einem Ballon Musik auflegt, inklusive Eintritt zum Festival am Boden 950 Lei) oder bei einem kurzen Aufstieg mit dem Heißluftballon dabei sein (30 Meter, 5-8 Minuten, 45 Lei/Kind, 80 Lei/Erwachsener). Der Eintritt zum Festival am Boden kostet 50-90 Lei/Abend, ein Abo für alle vier Abende 140 Lei. Eingerichtet wird hier auch ein Camping-Platz (ab 520 Lei). Ebenda soll auch ein Beachvolleyball-Turnier stattfinden (ab 460 Lei). Karten unter https://www.kompostor.ro/evenimente/11884-air-sensation-festival oder vorort. (RS)

 

Volontäre gesucht

Hermannstadt. – Für die 29. Auflage des Astra-Dokumentarfilmfestivals (10.-16. Oktober) werden Volontäre gesucht. Einschreibungen bis 25. September, unter   https://www.astrafilm.ro/ro/voluntari. Die Organisatoren melden für dieses Jahr auch eine Überraschung: ein Warm-um im Freien, vom 2. bis 4. September. (RS)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR Tg. Mureș, Samstag, 16. Juli, 17-18 Uhr/Sonntag, 17. Juli, 10-11 Uhr: Schweizer in Rumänien (Wiederholungen).

TVR 2, Dienstag, 19. Juli, 13.00-13.30 Uhr: Wirtschaften mit Kopf in Oberwischau: Theo Nagy.

TVR 1, Donnerstag, 21. Juli, 15-16.40 Uhr, AKZENTE: Fritz Balthes – ein Portrait; Sofia Folberth wurde 100; Trachtenfest in Sathmar.

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.