Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2741

Einweihung  wird an drei Tagen gefeiert

   Hermannstadt. – Unter dem Motto ,,GEMEINSAM. HOFFNUNG.BAUEN“ feiert die Hermannstädter evangelische Kirchengemeinde A. B. an drei Tagen – Freitag, den 8., Samstag., den 9., und Sonntag, den 10. Oktober, – die Einweihung der evangelischen Stadtpfarrkirche nach eingehenden Restaurierungsarbeiten. Am Freitag gibt es eigene Stände auf dem Biobauernmarkt auf dem Huetplatz (9-13 Uhr), um 12 Uhr findet die Altar- und Orgelweihe mit Mittagsmusik an der Martinsberger Orgel in der Ferula statt. Ebenda ist um 20 Uhr ein Abendgebet geplant. Mit einem Nachtkonzert ab 22 Uhr in der Stadtpfarrkirche endet der Tag. Samstag werden jeweils von 9 bis 11, 12 bis 13 bzw. 14 bis 17 Uhr Kirchenführungen mit Turmbesteigung für Erwachsene angeboten, um 11 und um 13 Uhr für Kinder. Um 16 Uhr hält Dr. Daniela Marcu in der Ferula einen Vortrag in rumänischer Sprache über die Ergebnisse der archäologischen Grabungen in der Stadtpfarrkirche. Eine Darbietung zum Motto der Feierlichkeiten bieten ab 18 Uhr ein Chor, die Kompanie DisPlace und Instrumentalisten in der Stadtpfarrkirche. Daselbst findet ab 21 Uhr eine Kirchenbegehung mit Taize-Musik statt.

Am Sonntag findet die Einweihung ab 10 Uhr im Rahmen eines Festgottesdienstes statt, der von Kindern, Jugendlichen, Diakoniewerk und Bachchor mitgestaltet wird. Im Anschluss gibt es einen Imbiss auf dem Huetplatz, ab 12.30 Uhr eine Orgelführung, ab 15 Uhr eine Kinderführung und ab 13 Uhr Kirchenführungen mit Turmbesteigung. Um 13 Uhr spricht der Architekt Mihai Țucă über die Kirchenrenovierung in der Stadtpfarrkirche.

Nähere Auskünfte bzw. Anmeldungen für den Festgottesdienst unter 0269-21.12.03 oder E-Mail hermannstadt@evang.ro (BU)

Neue Öffnungszeiten

Hermannstadt. – Ab heute gelten neue  Öffnungszeiten beim Touristeninformationszentrum (Centrul de Informații pentru Turiști, CIT) im Rathaus am Großen Ring. Montag und Dienstag ist das Zentrum geschlossen, von Mittwoch bis Freitag von 9 bis 17 Uhr bzw. am Samstag und Sonntag von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Nähere Auskünfte unter www.sibiu.ro.

 

Benefizmarathon am Samstag

Hermannstadt. – Der diesjährige Hermannstädter Benefizmarathon findet am  Samstag, dem 2. Oktober statt. Gelaufen werden folgende Strecken: Visma-Cross (5 km), 10k (10 km), Halbmarathon (21 km), Continental-Marathon (42 km), Marquardt TeamRun (4×5,3 km) und Squad Race (2,7 km, 13-17 Jahre). Die Kinderwettläufe (4-12 Jahre) finden am 3. Oktober statt. Bis zum 1. November kann man sich auch als Läufer für die Kategorie „Laufe, wo du magst” einschreiben. Den Läufern und Sponsoren stehen 34 Projekte zur Verfügung, für die man bis zum 1. November spenden kann. Mehr dazu unter www.maratonsibiu.ro und facebook.com/MaratonSibiu.

Folgende Straßen und Plätze werden am Samstag für den Kfz-Verkehr und teilweise für die Fußgänger gesperrt: 8–11.30 Uhr: Großer Ring, Mitropoliei, Poștei, Centumvirilor, Konrad Hass, Alexandru Odobescu, Huet-Platz, Lügenbrücke, P-ța Mică, Ocnei, Dragoner-Platz, 9 Mai, Târgului, Movilei, Felinarului, Magheru, Filarmonicii, Pompiliu Onofrei, Coposu (inklusive untere Promenade), Cetății (inklusive Park), Tipografilor, Schiller-Platz, Timotei Popovici, Papiu Ilarian; 8.30-14.30 Uhr: Piața Unirii, Andrei Șaguna, Victoriei (zwischen Martin Hochmeister und Șaguna, nur stadteinwärts); 8.20-11 Uhr: Martin Hochmeister, Luarea Bastiliei; 8.30-14 Uhr:  Valea Aurie. Für den Pkw-Verkehr werden auch folgenden Kreisstraßen gesperrt: DJ 106A Sibiu – Rășinari (von DJ 106D bis Răşinari, inklusive Răşinari) zwischen 9.30 und 12.30 Uhr; DJ 106D Rășinari – Poplaca, zwischen 10 und 13 Uhr und DJ 106R Poplaca – Hermannstadt zwischen  10.15 und 14.15 Uhr. (RS)

 

Tagung und Jubiläum

Hermannstadt. – Eine  Tagung zum Thema „Rumäniendeutsche Literatur zwischen Ost und West“ veranstaltet die Evangelische Akademie Siebenbürgen (EAS) vom 15. bis 17. Oktober d. J.. Zugleich sollen auch zwei Jubiläen gefeiert werden: das 30-jährige Bestehen der Evangelischen Akademie Siebenbürgen und 20 Jahre seit der Eröffnung des „Hans Bernd von Haeften“-Tagungs- und Konferenzzentrums.

 

Neues vom Kunsthaus 7B

Michelsberg. – Die Ausstellung ,,Spațiu Între – In Between“ (Zwischenräume) mit Skulpturen und Grafiken von Gabriela von Habsburg im Kunsthaus 7B in Michelsberg endet am Dienstag, dem 5. Oktober. An diesem Tag wird zwischen 18 und 18.45 Uhr zu Ehren der Künstlerin im Kunsthaus 7B ein öffentlicher Empfang gegeben, zu dem Erzherzogin Gabriela von Habsburg persönlich anwesend sein wird. Es gelten die aktuellen Corona Restriktionen.

Am Sonntag, 10. Oktober, 16 Uhr eröffnet die Ausstellung ,,Cushioned Clouds“ (Daunenwolken) mit Arbeiten der 1977 in Hermannstadt geborenen und in Bonn lebenden Malerin Birgit Reiner. Reiner hat in London und Düsseldorf Kunst studiert und ist in Deutschland in renommierten Sammlungen vertreten, wie z. B. bei PWC oder in der Henkel-Sammlung ebenso in Düsseldorf.

 

Nähkurs für Anfängerinnen

Michelsberg. – Die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien bietet ab 2021 eine Reihe Nähkurse für Anfängerinnen an. Der erste Grundkurs findet am Freitag, dem 8., und Samstag, dem 9. Oktober, im Elimheim in Michelsberg statt und beginnt Freitagnachmittag um 16 Uhr. Es stehen hierfür 10 neue Nähmaschinen und entsprechend 10 Plätze zur Verfügung, der Eigenbeitrag beläuft sich auf 50 Lei. Weitere Infos und Anmeldungen in der Geschäftsstelle unter fauenarbeit@evang.ro oder per Tel./ WhatsApp: 0721-33.00.52. (BU)

 

DATfest im Oktober

Hermannstadt. – Die 6. Auflage des DATfestes, ein Festival für junge Theaterleute (Schauspieler, Szenografen, Bühnenbildner, Projektmanager, usw.), findet vom 1. bis 9. Oktober in Hermannstadt statt. Geplant sind 21 Events, Aufführungen (Karten unter https://bit.ly/3fuMYaB), Workshops, Buchvorstellungen und Ausstellungen. Wegen den  steigenden Covid19-Infektionszahlen, müssen die Teilnehmer geimpft sein oder einen gültigen negativen Test haben. Das genaue Programm ist auf www.facebook.com/artateatrala.sibiu zu finden. (RS)

 

Literaturwettbewerb für Kids

Graz. – Kinder und Jugendliche (8-13, bzw. 14-18 Jahren) können bis zum 15. Oktober beim „Europäischen Literaturwettbewerb 2022” einen oder mehrere Texte in deutscher Sprache zum Thema ,,verborgen“ einreichen.

Es winken Gratis-Teilnahmen an einer internationalen Werkstattwoche in Österreich. Die besten Texte werden in einem Buch sowie online veröffentlicht. Die Preisverleihung soll im Frühjahr 2022 im Literaturhaus Graz stattfinden. Näheres unter http://www.literatur werkstatt.at. (RS)

 

Drive-through-Impfzentrum zieht um

Hermannstadt. – Das derzeit auf dem Parkplatz des Theaterplatzes betriebene Impfzentrum zieht ab dem 1. Oktober in das Hermannstädter Bürgermeisteramt in der Schewisgasse/Bd. Victoriei Nr. 1-3 um, wegen den fallenden Temperatur. Dieses Zentrum wird zwei Impfstellen haben und wird täglich zwischen 8 und 20 Uhr geöffnet sein. Das Zentrum wird im Erdgeschoss des Rathauses eingerichtet, mit einem Eingang von der Gasse zwischen dem Ramada-Hotel und dem Militärhaus. Autofahrer können die öffentlichen Parkplätze in der Umgebung nutzen: Str. Emil Cioran (vor und hinter dem Ion Besoiu-Kulturzentrum), auf dem Bd. Victoriei, beim Theaterplatz oder bei der 90er Kaserne. Personen mit Behinderung bzw. ältere Menschen bekommen Zugang zum Parkplatz hinter dem Bürgermeisteramt.

Für die Bürger, die ins Amt gehen wollen, ist der Zugang nur über den Haupteingang vom Bd. Victoriei möglich.

Ein zweites Impfzentrum wird ebenfalls ab dem 1. Oktober eröffnet, in der öffenlichen Stadtkantine, Calea Gușteriței Nr. 25. Auch dieses ist täglich zwischen 8 und 20 Uhr offen.

Bei beiden Zentren kann man sich mit oder ohne Programmierung auf der nationalen Plattform impfen lassen. (RS)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 2, Dienstag, 5. Oktober, 13.00-13.30 Uhr: Bücher und Bilder mit Dr. Markus Fischer.

TVR 1, Donnerstag, 7. Oktober, 15.10-16.50 Uhr:  AKZENTE: Themen zum Tag der Deutschen Einheit, mit dem Botschafter der BRD in Bukarest; Hochschuleröffnung in Klausenburg; Appolonia Hirscherpreis in Kronstadt; Orgeln in Hermannstadt; Reschitzaer Literaturtage.

 

In eigener Sache

Angesichts der im Zusammenhang mit der Covid 19-Pandemie erfolgten Verlängerung des Alarmzustandes bis zum 10. Oktober d. J. bitten wir unsere Leserinnen und Leser um Verständnis, dass wir in der HZ-Redaktion keinen Publikumsverkehr haben. Wer Abonnements und Anzeigen bezahlen möchte, kann das per Banküberweisung oder wochentags zwischen 10 und 14 Uhr am 2. Fenster links vom Redaktionseingang. Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!

Die Redaktion

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.