Darwins Evolutions-Theorie für Kinder vorgestellt
Ausgabe Nr. 2672

Sabina Radeva: Darwins Entstehung der Arten, Übersetzung aus dem Englischen von Stefanie Ochel, empfohlen ab 5 Jahren, 56 Seiten, Hanser Verlag, fester Einband, ISBN 978-3-446-26231-7
Bis Oktober müssen die Nominierten für den „Deutschen Jugendliteraturpreis 2020” warten, denn die Gewinner werden auf der Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben. Nominiert für das beste Sachbuch des Jahres für Kinder und Jugendliche ist auch „Darwins Entstehung der Arten” von Sabina Radeva, übersetzt aus dem Englischen von Stefanie Ochel, das im Hanser-Verlag erschienen ist.
Sachbücher für Kinder zu schreiben ist sicherlich nicht einfach, wenn es um das Thema Evolution geht, ist es besonders schwierig – nicht nur in Rumänien, wo die orthodoxe Kirche noch genügend Macht hat, dass Sexualkunde in der Schule (noch) nicht unterrichtet wird. Die Autorin Sabina Radeva schafft es, das Thema nicht nur ganz schön zusammenzufassen, sondern auch passend zu illustrieren.
Variation, Naturselektion und Instinkt werden unter anderem in diesem Buch erläutert, die Sprache bleibt wissenschaftlich genug, so dass das Wissen auch in höheren Klassen und im späteren Leben angewendet werden kann. Es ist zwar nur eine Einführung in die Theorie der Evolution, macht aber Lust auf mehr Information, denn es ist nicht nur trockenes Wissen, das weitergegeben wird.
Illustriert wird das Buch lustig und bunt, fast kindisch – denn die Illustrationen kann man sich auch in einem Bioheft eines Schülers vorstellen. Dabei kommen auch Charles Darwin und seine Familie vor – inklusive Hund Polly -, aber auch seine berühmtesten Vorfahren werden kurz erwähnt, so dass man auch zu den wichtigsten Wissenschaftlern einen Bezug hat.
Und wenn man Lust auf mehr bekommen hat, gibt die Autorin im Anhang auch einige Büchertipps. Sie klärt auch einige Missverständnisse auf, ob die Menschen von Affen abstammen oder nicht und ob die Evolution den Ursprung des Lebens auf der Erde erklärt oder nicht.
Empfohlen wird das Buch vom Hanser-Verlag für Kinder ab 5 Jahren, passend könnte es auch für ältere Kinder sein, denn die Sprache ist nicht ganz einfach – Darwins Theorie eben auch nicht.
Unter https://www.jugendli teratur.org sind die Nominierten für den „Deutschen Jugendliteraturpreis 2020“ zu finden. Hier kann man auch kostenlos die Broschüre herunterladen, in der die Begründungen der Jury für die Aufnahme in die Liste des wichtigsten deutschen Literaturpreises für Kinder- und Jugendbücher zu finden sind.
Die Autorin Sabina Radeva lebt als Grafikdesignerin und Illustratorin mit ihrem Mann und zwei Töchtern in London. 2008 machte sie ihren Master in Molekularbiologie am Max-Planck-Institut in Göttingen und studierte Illustration an der Universität von Hertfordshire. Sie verfolgt mit Leidenschaft Projekte, die Naturwissenschaft und Kunst verbinden. Ihre illustrierte Nacherzählung von „Darwins Entstehung der Arten“ wurde sofort nach der Präsentation auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter ein weltweiter Erfolg – „Darwins Entstehung der Arten” (Hanser 2019) ist inzwischen ihr erstes veröffentlichtes Buch.
Die Übersetzerin Stefanie Ochel stammt aus Bonn und unterrichtete zumächst in Finnland und Großbritannien Deutsch, ehe sie sich der Übersetzertätigkeit zuwandte. Sie lebt heute in Berlin.
In Hermannstadt kann das Buch in der Schillerbuchhandlung und im Erasmus-Büchercafé bestellt werden.
Ruxandra STĂNESCU