Ausgabe Nr. 2586
In eigener Sache
Da die Rumänische Post zum 1. Juni d. J. die Gebühren für die Auslandspost von 4 auf 5 Lei erhöht hat, bitten wir unsere Auslandsabonnenten um eine Nachzahlung von 23 Lei für das Jahr 2018. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Die Redaktion
WEITERE NACHRICHTEN:
Heute Ballettabend am Großen Ring
Hermannstadt.– Mit der fünften Auflage des Ballettprojekts „GENEZA“ (Die Genesis) verabschiedet sich das Hermannstädter Balletttheater zum Abschluss der Spielzeit 2017/2018 heute, den 20. Juli, 21 Uhr, auf dem Großen Ring in die Sommerpause. Geboten werden fünf Werke junger Choreographen des Hermannstädter Balletttheaters. Der Eintritt ist frei. (BU)
Aussegnung der Martinsberger Orgel
Martinsberg/Hermannstadt.– Ein Gottesdienst zur Aussegnung der wertvollen Samuel Maetz-Orgel findet morgen, Samstag, den 21. Juli um 11 Uhr, in der evangelischen Kirche in Martinsberg/Șomartin statt. Die Orgel soll abgebaut, repariert und gereinigt und voraussichtlich im Frühjahr 2019 in der Ferula der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt aufgestellt werden. Hier soll sie gemeinsam mit dem vorreformatorischen Flügelaltar den geistigen und musikalischen Nutzwert der Ferula steigern, gibt die evangelische Kirchengemeinde A. B. Hermannstadt bekannt.
Der Aussegnungsgottesdienst soll ein Zeichen sein dafür, dass, so eine Mitteilung der evangelischen Kirchengemeinde, „wir gemeinsam das Beste für alle unsere wertvollen Kulturgüter tun wollen“.
Wer am Samstag nicht dabei sein kann, ist am Sonntag, dem 22. Juli, 12 Uhr, in die Ferula eingeladen, wo Vertreter der Stadtpfarrgemeinde den für die Orgel vorgesehenen Platz zeigen, um somit das Projekt anschaulicher zu machen. (BU)
Schön. Keramisch. Nützlich.
Hermannstadt. – Die Veranstaltungsreihe „Schön. Keramisch. Nützlich” findet im Freilichtmuseum vom 18. bis 22. Juli statt. Am 20. und 21. Juli, jeweils von 10 bis 19 Uhr, kochen die Töpferinnen und Töpfer auf dem Dorfmarkt um die Wette, Interessenten können bei der Schauwerkstatt selbst töpfern. Die Preisverleihung findet am 22. Juli, 12 Uhr, daselbst statt. (BU)
Eine Woche Mode
Hermannstadt. – Die 11. Auflage der Modewoche „Feeric Fashion Week” findet bis Samstag, dem 21. Juli, an verschiedenen Orten in und um Hermannstadt statt. Das genaue Programm ist unter www.fee ric.ro/calendar zu finden. (RS)
Empfang im Kunsthaus 7B
Michelsberg/Cisnădioara.– Die Ausstellung „Împreună – Gemeinsam“ im Kunsthaus 7B in Michelsberg wird am Samstag, den 21. Juli, 16 Uhr, eröffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Näheres unter www.kulturhaus7B.eu (BU)
Michelsberger Spaziergänge
Hermannstadt. – Die Konzertreihe „Michelsberger Spaziergänge” beginnt am 22. Juli und wird an den folgenden Sonntagen bis Ende August fortgesetzt. Beim Eröffnungskonzert bringt das Barockensemble „Transylvania“- Zoltán Majó (Blockflöte), Mátyás Bartha (Violine), Ciprian Câmpean (Violoncello) und Erich Türk (Cembalo) – unter dem Motto „Europa galante“ Werke von Giovanni Benedetto Platti, Jean-Baptiste Barrière, Francois Francoeur, Carl Philipp Emmanuel Bach, Georg Philipp Telemann und Luigi Boccherini zu Gehör.
Der Eintritt an allen sechs aufeinanderfolgenden Sonntagen um jeweils 17 Uhr ist frei, Spenden sind jederzeit willkommen.
Im Anschluss an jedes Konzert lädt die Michelsberger evangelische Gemeinde alle Anwesenden zu Kaffee und Hanklich in den Pfarrgarten ein. (RS)
Straßenarbeiten
Hermannstadt.– Auf der Alba-Iulia-Straße werden die Asphaltierungsarbeiten fortgesetzt, zwischen dem Metro-Kaufhaus und der Str. E. A. Bielz. Die Arbeiten haben gestern Abend begonnen und sollen bei gutem Wetter bis zum 27. Juli abgeschlossen sein. Der Verkehr wird in dieser Zeitspanne nicht gesperrt. (RS)
Icon-Arts-Festival
Hermannstadt.– Das Icon-Arts-Festival findet dieses Jahr in Siebenbürgen vom 24. Juli bis 11. August statt. In Hermannstadt finden Konzerte am 26. und am 27. Juli, jeweils ab 19 Uhr, in der Astrabibliothek statt und am 30. bzw. 31. Juli, ebenfalls jeweils ab 19 Uhr, im Thalia-Saal. Eröffnet wird das Festival am 24. Juli, 17 Uhr, in der Kirchenburg in Birthälm. Das genaue Programm ist unter http://www.iconarts.ro/program/program-festival zu finden. Veranstalter ist „Uniunea de Creație Interpretativă a Muzicienilor din România” (Rumänischer Musikerverband). (RS)
Gesellen sind wieder da
Hermannstadt. – Der Verein „Gesellenherberge Hermannstadt” meldet, dass die Schauwerkstatt der Wandergesellen am Mittwoch, dem 25. Juli, 19 Uhr, auf dem Huetplatz eröffnet wird. Näheres unter https://www.facebook.com/Asociatia-Casa-Calfelor-Sibiu-Gesellenherberge-Hermannstadt-1066565943423582 (RS)
Wasser und Abwasser teurer
Hermannstadt.– Die Kosten für Wasser, Abwasser und Dienstleistungen sind ab dem 1. Juli bei der Gesellschaft „Apă Canal Sibiu” gestiegen. Ein Kubikmeter Wasser kostet nun 3,47 Lei (11 Bani mehr), ein Kubikmeter Abwasser 2,62 Lei (9 Bani mehr). Die Preise für die Dienstleistungen sind auf der Internetseite der Gesellschaft zu finden: www.apacansb.ro („Tarife”). (RS)
Markt- und Sommerkonzerte
Hermannstadt. – Kammermusik aus der Barockzeit bringt das Ensemble Quarto d’Oro am Freitag, dem 27. Juli, 12.15 Uhr, in der Ferula der evangelischen Stadtpfarrkirche Hermannstadt und 18 Uhr in der evangelischen Kirche in Hammersdorf/Gușterița zu Gehör. (RS)
Gastronomie und Kultur
Holzmengen/Rîu Sadului.– Der nächste Transylvanian Brunch findet am 28. Juli, ab 11 Uhr, in Holzmengen auf dem Gelände der Alten Mühle und in der Kulturscheune Hosman statt. Geboten wird Kochkunst aus Siebenbürgen, ein Bauernpicknick und eine Dorfbesichtigung.
Ein Bauernpicknick und eine Wanderung auf den Spuren der Hirten im Hermannstädter Umland wird am Sonntag, dem 29. Juli in Rîu Sadului angeboten. Treffpunkt „Grădina lui Ghiță”, 11 Uhr.
Einschreibungen unter www.eat-local.ro. Die Kosten werden durch Spenden gedeckt (75 Lei pro Person, für Kinder unter 14 Jahren kostenlos). (BU)
Internationales Parlamentsstipendium
Hermannstadt.– Der Bewerbungsschluss für ein internationales Parlamentsstipendium ist bis zum 31. Juli verlängert worden.
Der Deutsche Bundestag vergibt jedes Jahr zusammen mit der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Technischen Universität Berlin etwa 120 Stipendien für Hochschulabsolventen aus 42 Ländern, inklusive für rumänische Staatsbürger unter 30 Jahren. Von Anfang März bis Ende Juli 2019 haben die StipendiatInnen die Gelegenheit, im Büro einer/s Bundestagsabgeordneten mitzuarbeiten. Reise-, Unterkunfts- und Versicherungskosten einschließlich eines monatlichen Stipendiums (500 Euro) werden vom Deutschen Bundestag übernommen.
Nähere Informationen und Bewerbungsunterlagen: http://www.bundestag.de/ips. Die elektronischen Bewerbungen sind an info@bukarest.diplo.de zu senden. (RS)
Dr. Scheerer wird Ehrenbürger
Schäßburg.– Die feierliche Ernennung von Dr. Karl Scheerer zum Ehrenbürger der Stadt Schäßburg findet am Donnerstag, dem 2. August, 11 Uhr, in der Schäßburger Klosterkirche statt, gibt das Demokratische Forum der Deutschen in Schäßburg bekannt. Im Anschluss daran findet die musikalische Einführung der kleinen Orgel im Beetsaal und ein Konzert statt. (BU)
Radio Neumarkt auf Deutsch
Die Sendung ist montags bis freitags in Hermannstadt auch über die UKW-Frequenz 106,8 zu empfangen. Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und im Livestream unter www.radiomures.ro/de/: Freitag:Ferientipps; Samstag:Veranstaltungskalender und deutsche Musik; Montag: Veranstaltungen des Astra Museums in Hermannstadt; Dienstag:Konzertreihe „Michelsberger Spaziergänge“; Mittwoch:Katholisches Landesjugendtreffen in Sathmar; Donnerstag:Funkmagazin.
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR 2, Dienstag, 24. Juli, 14-14.30 Uhr:Die deutsche Minderheit stellt sich in Brüssel vor (II).
TVR 1, Donnerstag, 26. Juli, 15.00-17.00 Uhr, AKZENTE: Das Treffen der Tempelherren in Bukarest; Treffen der Deutschen aus dem Altreich; Wirtschaften mit Kopf in Woiteg; Nachrichten von TVR (15.50-16.05 Uhr); Petra Binder: ein Porträt; Check in – das Reisemagazin der DW.