Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2558

Regierungsbehörde lenkt ein; Theaterbesuch für Gehörgeschädigte erleichtert; Heute Deutsche Premiere; Handmade-Festival; Sechstes Männerfrühstück; Krippenspiel in Talmesch; Gastspiel-Austausch wird fortgesetzt; Buchpräsentation im Erasmus; Weihnachtsbasar im Bruk; Christi-Geburt-Spiel; Lawinengefahr in den Fogarascher Bergen; 7. Liqui Moly-Skicup; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.

 

 

Regierungsbehörde lenkt ein

Hermannstadt. – Infolge der vom Dr. Carl Wolff-Verein der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien gemachten Eingabe, der parlamentarischen Anfrage des DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganţ und der dadurch ausgelösten Pressekampagne wegen der von der Nationalen Behörde für das Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (Autoritatea Natională de Management al Calităţii în Sănătate) geforderten Summe von umgerechnet ca. 12.000 Euro für die Reakkreditierung des Hospizes in Hermannstadt, wurde die Leiterin der Einrichtung, Ortrun Rhein, von der Behörde kontaktiert, gibt diese in einer Mitteilung an die Presse bekannt. In dem Gespräch, das am Dienstag der Vorwoche in Bukarest stattgefunden hat, kam man zur Schlussfolgerung, dass es sich um einen Rechenfehler handelt, der behoben werden soll. Sobald der neue Zahlungsbescheid mit der neuberechneten Summe für die Reakkreditierung vorliegt, wird diese bekannt gegeben, so die Mitteilung weiter.

Die Summe von 54.882,50 Lei war für die Bestätigung der Tätigkeit der Erwachsenenabteilung mit 14 Betten und der Kinderabteilung mit 10 Betten gefordert worden. Die Summe wäre vom Verein schwer auftreibbar gewesen, da die unheilbaren Kranken hier insbesondere aus Spendenmitteln betreut werden, weil der von der Krankenkasse gezahlte Tagessatz bei weitem nicht ausreicht und die Kranken keine Kosten zu tragen haben, sofern sie über Mittel überhaupt verfügen.

 

Theaterbesuch für Gehörgeschädigte erleichtert

Hermannstadt. – Das System MobileConnect zur Hörunterstützung für jedermann, um High-Definition-Audio einfach per App auf dem Smartphone zu nutzen, setzt das Gong-Theater für Kinder und Jugendliche in Hermannstadt als erstes Theater in Rumänien ab sofort ein. Das Gong-Theater stellt Hörgeschädigten aller Altersklassen bei einer Vorstellung 30 Geräte zur Hörunterstützung zur Verfügung, Smartphone-Besitzer werden allerdings gebeten, ihre Telefone zu konfigurieren, um sich direkt in das drahtlose System einloggen zu können.

Für Cochlear-implantierte Besucher und Besucherinnen wurden 20 Induktionsschleifen angekauft, die kostenlos abgegeben werden, Sie müssen zwei Tage vor dem Theaterbesuch bei der Theaterkassa bestellt werden und können wie auch das MobileConnect-System ausschließlich innerhalb des Saales im Erdgeschoss des Gong-Theaters genutzt werden.

Die Gesamtkosten für dieses Projekt betrugen 81.743 Lei und wurden von dem Bürgermeisteramt und dem Stadtrat Hermannstadts getragen, erklärte der Theatermanager Adrian Tibu. (BU)

 

Heute Deutsche Premiere

Hermannstadt. – Mit dem Stück Szenen einer Ehe“ von Ingmar Bergman in der Regie von Charles Muller (Luxemburg) bringt die deutsche Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheaters heute, 19 Uhr, die letzte Premiere des Jahres auf die Bühne. In der mit dem Stadttheater von Esch sur Alzette/Luxemburg erfolgten Koproduktion spielen Krista Birkner und Daniel Bucher. (BU)

 

Handmade-Festival

Hermannstadt. – Die 15. Auflage des Creative Buzz-Handmade-Festivals findet vom 15. bis 17. Dezember im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen aus Hermannstadt jeweils zwischen 10 und 20 Uhr statt. Außer handgemachten Produkten aller Art bieten die Veranstalter auch zahlreiche Werkstätten an, u. a. für Musikinteressierte, für Bastelfreunde, für Wissenschaftsliebhaber, wobei sich alles um Weihnachten dreht. Der Eintritt ist frei. Nähere Auskünfte bei der Projektkoordinatorin Anda Suciu unter Tel. 0745-04.70.70 oder per E-Mail: atelierulmagic@gmail.com

 

Sechstes Männerfrühstück

Hermannstadt. – Zum sechsten Männerfrühstück des Jahres lädt die Evangelische Akademie Siebenbürgen am Samstag, dem 16. Dezember, 9 Uhr, ins Hans-Bernd-von-Haeften Tagungs- und Konferenzzentrum ein. Inhaltlicher Impulsgeber ist Bischof Reinhart Guib, der zum Thema „Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien: Rückblick 2017 – Ausblick 2018″ spricht. Anmeldungen für das Männerfrühstück bis 15. Dezember per E-Mail (eas@neppendorf.de) oder Telefon (0269-21.99.14). (BU)

 

Krippenspiel in Talmesch

Talmesch. – Die Deutschlehrerin Mihaela Coțoban aus Talmesch führt seit einigen Jahren mit ihren Schülerinnen und Schülern für die Talmescher zu Weihnachten ein Krippenspiel mit Gesang auf. Das Besondere daran ist, dass es in diesem Jahr 48 rumänischsprachige Kinder sind, die Deutsch als Fremdsprache lernen. Aufgeführt wird das Krippenspiel am Sonntag, dem 17. Dezember, 12 Uhr, in der evangelischen Kirche.

 

Gastspiel-Austausch wird fortgesetzt

Temeswar/Hermannstadt. – Der Austausch zwischen den zwei deutschsprachigen Bühnen aus Rumänien wird fortgesetzt. Nachdem das Deutsche Staatstheater Temeswar im Monat November mit der Aufführung „Elektra” nach Euripides und Aischylos in der Regie von László Bocsárdi in Hermannstadt aufgetreten ist, folgt nun das Gastspiel der deutschen Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheaters Hermannstadt in Temeswar. Die Inszenierung des Stückes „Märtyrer” von Marius von Mayenburg, unter der Spielleitung von Radu-Alexandru Nica, wird am Sonntag, den 17. Dezember, 19.30 Uhr, im Saal des Deutschen Staatstheaters Temeswar gezeigt. Die Aufführung wird ins Rumänische übersetzt. Es spielen: Valentin Späth, Johanna Adam, Daniel Bucher, Daniel Plier, Ali Deac, Renate Müller-Nica, Iustinian Turcu und Anca Cipariu. Das Projekt wird von den beiden Theatern mit Unterstützung des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat, bzw. des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt ermöglicht. (BU)

 

Buchpräsentation im Erasmus

Hermannstadt. – Die Vorstellung des Buches „Dass die höchsten und tiefsten Accorde schön harmonieren… Erinnerungen des siebenbürgischen Orgelbauers Karl Einschenk“ findet am Dienstag, dem 19. Dezember, 17 Uhr, im Erasmus-Büchercafé statt. Christine Chiriac und Ursula Philippi haben die Erinnerungen und weitere originale Dokumente aus dem Leben des Orgelbauers Karl Einschenk (1867-1951) im Schiller-Verlag Hermannstadt/Sibiu herausgegeben und stellen das Buch nun vor.

Die Buchpräsentation wird von adventlicher Musik begleitet, gestaltet von Sigrid, Martin und Jonathan Arvay, den Ururenkeln des Orgelbauers.

Der Eintritt ist frei.

 

Weihnachtsbasar im Bruk

Hermannstadt. – Der Weihnachtsbasar der Brukenthalschule findet am Donnerstag, dem 21. Dezember, zwischen 17 und 19 Uhr im eigenen Hause statt. Angeboten werden u. a. Weihnachtsdekorationen, aber auch Kuchen, Kohlrouladen und mici. Der Erlös geht an bedürftige Brukenthalschüler. (RS)

 

Christi-Geburt-Spiel

Michelsberg. – In der Michelsberger Kirche wird am 2. Weihnachtstag, 17 Uhr das „Christi-Geburt-Spiel der Siebenbürger Sachsen im Donbas“ aufgeführt. Die Regie hat Franz Kattesch (Deutsches Staatstheater Temeswar) inne, die musikalische Leitung Zsuszanna Molnar (Kirchengemeinde Heltau), es spielen Laienspieler aus dem Dorf und aus der Region. Dieses Spiel wurde von Georg Brenndörfer in der Deportation geschrieben und in Almasna, einem der Donbas-Lager, am 5. Januar 1947 uraufgeführt. Infos bei Pfr. Stefan Cosoroabă, 0733-07.82.73. (RS)

 

 

Lawinengefahr in den Fogarascher Bergen

Hermannstadt. – Der Bergrettungsdienst Salvamont warnt vor Lawinengefahr in den Fogarascher Bergen. Die Touristen sind aufgefordert, Wanderungen oberhalb der Schutzhütten an den Nordhängen zu vermeiden. Desgleichen sollten sie nur per Seilbahn zum Bulea-See hochfahren. Wer in diesem Gebiet Skisport betreiben möchte, sollte sich im voraus bei dem Rettungsdienst melden und Informationen über Wetter- und Schneelage einholen. Empfohlen wird auch eine entsprechende Ausrüstung und ein Lawinen-Rettungskit (Sonde, Schneeschaufel, Signalleuchte). Erinnert wird daran, dass alle Wanderwege oberhalb der Schutzhütten gesperrt sind. Auskünfte unter 0728-82.66.68. (BU)

 

  1. Liqui Moly-Skicup

Hermannstadt. – Die siebente Auflage des Skicups des Österreichischen Konsulats in Hermannstadt findet am Samstag, dem 17. Februar 2018, ab 10 Uhr, in der Arena Platoș auf der Hohen Rinne statt. Der Skicup ist für Amateure, also für alle Sportfreunde gedacht. Das Ziel ist es, das Skifahren zu fördern, vor allem im Kreis Hermannstadt und in den umliegenden Kreisen Kronstadt, Neumarkt, Harghita und Covasna.

Anmelden kann man sich bis zum 9. Februar 2018, um 17 Uhr. Das Anmeldeformular ist unter www.cupadeski.ro zu finden. Die Teilnehmerhöchstzahl wurde auf 170 Personen festgelegt. (BU)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR Tg. Mureş, Samstag, 16. Dezember, 17.30-18.30 Uhr (Wiederholung: Sonntag, 10 Uhr).

TVR 2, Dienstag, 19. Dezember, 13.40-14.10 Uhr: Sathmarer deutsche Kulturtage.

TVR 1, Donnerstag, 21. Dezember, 15.00-17.00 Uhr, AKZENTE: Weihnachten in Hermannstadt und Mediasch. Nachrichten von TVR (15.50-16.05); Weihnachtszeit in Temeswar und Heilbronn.

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.