Ausgabe Nr. 2408
>
Zum 275. Jubiläum des Hermannstädter Militärspitals
Mit einer Jubiläumstagung und einer Buchvorstellung feierte das Hermannstädter Militärspital Anfang November 275 Jahre seit seiner ersten urkundlichen Erwähnung. 1999 hatte die Einrichtung, die heute Dr. Alexandru Augustin-Militärnotkrankenhaus heißt, ihr 140. Jubiläum gefeiert. Als Stichdatum hatten die Veranstalter damals die 1859 erfolgte Eröffnung des Garnisonsspitals im ehemaligen Militärerziehungshaus in der Schewisgasse/Bd. Victoriei angesetzt.
Im Zuge der Forschungen für den Jubiläumsband stieß der Historiker Mihai Racovițan im Hermannstädter Staatsarchiv auf eine Urkunde, die bestätigte, dass Jakob Hutter seine Karriere als Militärarzt 1739 am Hermannstädter Militärspital begonnen hat. Das in der Urkunde erwähnte Militärspital befand sich in einem Gebäude in der Knopfgasse (später Str. Bobocilor bzw. Str. Ampére). Das Gebäude wurde Mitte der 1980-er Jahre im Zuge der Abrissarbeiten für den Bau einer Verbindungsstraße zwischen Salzgasse/Constituției und Nicolae-Teclu-Straße wie auch einige andere Häuser abgetragen, die Straße gibt es nicht mehr.
15 Jahre danach brachten Mihai Racovițan und sein Sohn Radu Racovițan gemeinsam mit einem Autorenteam eine zweite eine erweiterte Auflage des Jubiläumsbandes zum 275. Jubiläum des Militärspitals heraus. Vorgestellt wurde der Band am 7. November zum Auftakt einer wissenschaftlichen Jubiläumstagung im Armeehaus in Hermannstadt, an der Vertreter aller Militärkrankenhäuser aus Rumänien teilgenommen haben. Dem Buch beigelegt ist eine CD-Rom mit historischen und aktuellen Bildern. In diesem Jahr sind es auch 155 Jahre seit der Eröffnung des Garnisonsspitals, das bis 1918 den Namen „Militärisches Garnisonspital Nr. 22 Franz Josef II." trug und das heutzutage als Militärspital nicht nur Militärangehörigen sondern allen Patienten zur Verfügung steht. Mit einer ausgezeichneten Ausstattung und auf hohem Niveau ausgebildeten Fachärzten, wie der Kommandant des Militärspitals, Oberst Dr. Ioan-Vasile Barb in seinem Grußwort bestätigte.
Alle Teilnehmer erhielten Jubiläumsdiplome und tauschten sich bei der wissenschaftlichen Tagung aus, an der Fachärzte von den Militärkrankenhäusern aus Craiova, Bukarest und Klausenburg sowie Vertreter der Medizinfakultät der Lucian Blaga-Universität Hermannstadt, vom militärisch-medizinischen Forschungszentrum Bukarest und vom Generalstab der Luftstreitkräfte Referate vorstellten. Beatrice Ungar
Bei der feierlichen Eröffnung der Jubiläumstagung im Armeehaus am 7. November.
Foto: Fred NUSS
Ioan V. Barb, Mihai Racovițan, Mihai Baltador, Gheorghe V. Vlad, Radu Racovițan, Vasile Tabără: Spitalul Militar Sibiu – 275 de ani de atestare documentară. Zweite ergänzte Auflage. ASTRA Museum Verlag, Hermannstadt 2014. 277 Seiten. Zusammenfassungen in englischer und in deutscher Sprache. CD-Rom. ISBN 978-3-606-8520-55-1