Nachrichten

Teile diesen Artikel

2348

Töpfermarkt auf dem Großen Ring

Buch über Mönchtum erschienen

1. Buchfestival in Reichesdorf

Sommernachtsparty

Sonderführung

Tag des Denkmals in Eibesdorf

Seniorentreffen im Spiegelsaal

DFDR-Landesvorsitzender bei Medientagung

Benefizkonzert in Kronstadt

Rumänisches Fernsehen  in deutscher Sprache

Radio Neumarkt auf Deutsch

 

Töpfermarkt auf dem Großen Ring

Hermannstadt. – Der 47. Hermannstädter Töpfermarkt findet am 7. und 8. September, jeweils zwischen 9 und 20 Uhr, auf dem Großen Ring statt. 220 Töpfer aus Rumänien nehmen daran teil. Auch in diesem Jahr gibt es eine Kreativwerkstatt für Kinder, die der Keramikkünstler Andrei Pandea anbietet, der in Hermannstadt eine Schauwerkstatt an der Sagstiege betreibt. Desgleichen kann man Töpfern bei der Arbeit an einer Töpferscheibe zusehen.  (BU)

 

Buch über Mönchtum erschienen

Hermannstadt. – Am Sonntag, 8. September,  18 Uhr, stellt der ehemalige Leiter der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS), Pfarrer Dr. Jürgen Henkel, im Tagungshaus der EAS (Liveziistr. 55) sein neues Buch vor. Der Band trägt den Titel „Askese versus Konsumgesellschaft: Aktualität und Spiritualität von Mönchtum und Ordensleben im 21. Jahrhundert". Der 470 Seiten umfassende Band bietet 35 Beiträge orthodoxer,  katholischer und evangelisch-lutherischer Autoren zu Mönchtum und Ordensleben in Geschichte und Gegenwart. Die Autoren sind Bischöfe, Äbte und Äbtissinnen sowie weitere Theologen aus sieben Ländern und katholischerseits neun verschiedenen Ordensgemeinschaften. Aus Rumänien sind zahlreiche orthodoxe Äbte und auch Franziskaner aus der Moldau unter den Autoren.

Der Band dokumentiert Klosterlandschaften sowie die Geschichte des Mönchtums und Ordenslebens in Ost und West und berücksichtigt auch lutherische Klostergemeinschaften. Spiritualität und Theologie des Mönchtums und klösterlichen Lebens wird in dem Band genauso dargestellt wie die kulturprägende Bedeutung der Ordensgemeinschaften und des katholischen und orthodoxen Klosterlebens sowie dessen besondere Bedeutung vor allem für die orthodoxe und die katholische Kirche.

Als Herausgeber wird Dr. Jürgen Henkel Entstehung, Anliegen und wichtigste Themen und Thesen des Bandes vorstellen, der als vierter Band in der von Henkel 2012 begründeten Reihe Deutsch-Rumänische Theologische Bibliothek/DRThB erscheint. (BU)

 

1. Buchfestival in Reichesdorf

Reichesdorf/Richiş. – Das 1. Siebenbürgische Buchfestival findet in Reichesdorf vom 6. bis 8. September statt. Die Initiatorin Lucy Abel-Smith aus Großbritannien hat dazu Autorinnen und Autoren eingeladen, die über Siebenbürgen und Rumänien geschrieben haben. Programm www.transylvanianbookfestival.co.uk

 

Sommernachtsparty

Hermannstadt. – Zum Ferienende sind alle, die gern tanzen und einen fröhlichen Abend verbringen wollen, am 7. September, ab 20 Uhr, in den Hof des Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrums (Fleischergasse/Mitropoliei 30) zur traditionellen Sommernachtsparty eingeladen. DJ Dietrich und DJ Michael werden wie gewohnt die Musik mischen und auf Musikwünsche von Jung und Alt eingehen. Essen und Getränke bietet das Gasthaus Akropolis an. Bei dem Unterhaltungsabend soll auch ein Hermannstädter Luftgitarrenkönig gekürt werden. (BU)

 

Sonderführung

Michelsberg. – Zum Tag des Europäischen Denkmals am Sonntag, den 8. September, laden die evangelischen Kirchengemeinden Michelsberg und Heltau im Rahmen des Projekts „Entdecke die Seele Siebenbürgens" der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien zu Sonderführungen ein. Die Sonderführung in Michelsberg beginnt um 10 Uhr zum Thema „Vergangenheit und Zukunft der Michelsberger Burg" auf der Burg und jene in Heltau um 11.30 Uhr zum Thema „Aus den Geheimnissen der Heltauer Kirchenburg" in der Kirchenburg. (BU)

 

Tag des Denkmals in Eibesdorf

Eibesdorf/Ighişu Nou. – Der Tag des Europäischen Denkmals am Sonntag, den 8. September, wird auch in Eibesdorf gefeiert. Am Pfarrhof werden die Gäste ab 16 Uhr begrüßt vom Pfarrer Gerhard Servatius-Depner. Die Architektin Gabi Olasz stellt ab 16.30 Uhr das Projekt vor. Für Kinder findet um die gleiche Uhrzeit eine Lesung von Karin Gündisch statt. Ab 17 Uhr finden die Führungen durch die Kirchenburg in deutscher und rumänischer Sprache statt. Nach der zweisprachigen Andacht um 19.05 Uhr, mit Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă, gibt es um 19.30 Uhr eine Weinverkostung des Pfarrweins. Zum Abschluss läßt man ab 20 Uhr 40 Himmelslaternen steigen. (RS)

 

Seniorentreffen im Spiegelsaal

Hermannstadt. – Das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt veranstaltet am Dienstag, den 10. September 2013 ab 16 Uhr im Spiegelsaal, General Magherustr. 1-3, einen Kaffeenachmittag für die ehemaligen Rußlanddeportierten und Senioren aus Hermannstadt. Im Rahmen des Treffens besteht die Möglichkeit, die vom ASTRA Museum und dem Emil Sigerus-Museum für siebenbürgisch-sächsische Volkskunde organisierte Ausstellung, zum Thema „Kurator und Fotograf über das Erbe der Sachsen“, zu besichtigen. Alle Interessenten sind dazu eingeladen. (BU)

 

DFDR-Landesvorsitzender bei Medientagung

Berlin. – Der DFDR-Landesvorsitzende Dr. Paul Jürgen Porr wird vom 11. bis 13. September an den Medientagen für deutschsprachige Medien in MOE, SOE und der GUS teilnehmen, die unter dem Titel  „Profilierung – Vernetzung – Zukunft" in Berlin stattfinden. Als Vorsitzender des Beirats der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) wird Porr mit Hartmut Koschyk MdB, Thomas Urban (Süddeutsche Zeitung), Karl-Peter Schwarz (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Olga Martens (Moskauer Deutsche Zeitung), Dr. Rudolf Urban (Pro Futura) zum Thema „Medien als Brückenbauer" diskutieren.

Aus Rumänien dabei sind auch Hannelore Baier als Vertreterin der Hermannstädter ADZ-Redaktion und die Chefredakteurin der Hermannstädter Zeitung, Beatrice Ungar. Ziel der Arbeitstagung ist es, eine bessere Vernetzung der deutschsprachigen Medien in Deutschland, mit denen im Ausland zu gewährleisten. So beschrieben die Organisatoren selbst, die Medientage als „Plattform für einen intensiven journalistischen Austausch“. Veranstaltet wird das Treffen von der Deutschen Gesellschaft e.V. und dem Institut für Auslandsbeziehungen e.V. . Auf dem diesjährigen Programm stehen beispielsweise Vorträge zum Thema Identitätsstiftung und -bildung,  Onlinejournalismus und Marketing, aber auch Workshops mit dem Augenmerk auf zum Beispiel Zielgruppenorientierung, welche von den Teilnehmern besucht und diskutiert werden können. (C.G.)

 

Benefizkonzert in Kronstadt

Kronstadt/Braşov. – Ein Benefizkonzert zu Gunsten von hörgeschädigten Kindern in Rumänien findet am Freitag, den 13. September, 18 Uhr, in der Schwarzen Kirche in Kronstadt, statt.  Für einen Eintrittspreis von 8 Lei kann man dem Orgelspieler Steffen Schlandt lauschen, welcher Werke von Paul Richter, J. S. Bach, Alexander Guilmant und Christian Rinck erklingen lassen wird.

Das Konzert findet im Rahmen des Projektes „5 Tage für hörgeschädigte Kinder“ statt. Eltern haben hier die Möglichkeit, sich zusammen mit ihren hörgeschädigten Kindern, kostenlos in Kronstadt beraten und informieren zu lassen. Dr. Uwe Martin und Sigrid Martin, Therapeuten aus Deutschland, stehen dafür zur Verfügung. Auch Logopäden und Therapeuten, die mit hörgeschädigten Kindern arbeiten wollen, sind herzlich willkommen. Nähere Auskünfte bei Paul Jacob unter 0744-78.53.37. (BU)

 

Rumänisches Fernsehen  in deutscher Sprache

TVR 1, Montag, 9. September, 13.00-14.00 Uhr: Deutsch… um 1: Hatzfelder Tage; Hin und weg – das Reisemagazin der Deutschen Welle.

TVR 2, Dienstag, 10. September, 14.30-15.00 Uhr: Kulturtage im Haferland.

TVR1, Donnerstag, 12. September, 15.30 – 17.00 Uhr: Nachrichten; Bistritzer Tage; Kulturtage in Agnetheln; Treffen der Buchenlanddeutschen.

 

Radio Neumarkt auf Deutsch

Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und im Livestream unter www.radio mures.ro/de/: Freitag: Ferienlager in Heltau; Samstag: Kurioses und Deutsche Hits; Sonntag: Siebenbürgische Volksmärchen; Montag: Siebenbürgische Kulturevents; Dienstag: Menschen bei  uns: der Neumarkter Künstler – Molnar Denes; Kirchenfest in Birk (Periş), Kreis Mureş; Mittwoch: Soziales; Donnerstag: Unternehmensberatung.

Die Sendung ist montags bis freitags auch in Hermannstadt über die UKW-Frequenz 106,8 zu empfangen.

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.