Ausgabe Nr. 2875
Offene Trachtengruppe
Hermannstadt. – Personen, die beim Großen Sachsentreffen beim Trachtenumzug mitmachen möchten, sich aber keiner angemeldeten Trachtengruppe anschließen konnten, können bei der sogenannten „Hermannstädter Trachtengruppe“ mitmachen. Voraussetzung für die Teilnahme ist, eine siebenbürgisch-sächsische Tracht zu tragen. Der Umzug findet am Samstag, den 3. August, ab 10 Uhr statt. Anmeldungen erfolgen bei Doris Köber unter kultur@fdgr.ro oder telefonisch unter 0745-06.67.06. (DK)
EU-Kommissare gesucht
Brüssel/Bukarest. – Ursula von der Leyen, die Spitzenkandidatin der EVP bei den Europawahlen vom 6. bis 9. Juni war, ist am 18. Juli im Europäischen Parlament in geheimer Abstimmung mit 401 Stimmen zur Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt worden. Von den 719 Abgeordneten stimmten 401 Abgeordnete für von der Leyen, 284 dagegen, und 22 Stimmzettel waren leer oder ungültig.
Im Vorfeld der Abstimmung hatte Ursula von der Leyen in einer Debatte mit den Abgeordneten ihre politischen Leitlinien für die nächsten fünf Jahre vorgestellt.
Es ist die zweite Amtszeit von Ursula von der Leyen als Kommissionspräsidentin. Sie wurde von den Abgeordneten erstmals im Juli 2019 gewählt.
Die gewählte Kommissionspräsidentin hat inzwischen offizielle Schreiben an die Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten versendet, in denen sie diese aufforderte, ihre Kandidatinnen bzw. Kandidaten für die Posten der EU-Kommissare bzw. EU-Kommissarinnen vorzuschlagen.
Rumäniens Premierminister Marcel Ciolacu verkündete, Rumäniens Vorschlag für einen EU-Kommissarposten werde ein Mann sein. Die letzten beiden Mandate hatten Frauen bekleidet: Corina Crețu (2014-2019) und Adina Vălean (2019-2024). (BU)
Konzerte auf dem Dach
Hermannstadt. – Im Rahmen der Reihe „Concerte pe Acoperiș” der Hermannstädter Staatsphilharmonie werden verschiedene Konzerte auf der Terrasse des Thaliasaals angeboten, vom 29. Juli bis 10. August, jeweils ab 21 Uhr. Karten unter iabilet.ro. Im Programm: Montag, 29. Juli: Analia Selis Trio; Dienstag, 30. Juli: Quartett Avantgarde; Mittwoch, 31. Juli: Contempo Quartett; Donnerstag, 1. August: Opera Sunset mit Elena Moșuc (Sopran) und Adina Alupei (Klavier); Freitag, 2. August: Partizan; Samstag, 3. August: Schlagzeugkonzert mit Kuniko Kato (Marimba); Dienstag, 6. August: Jazzkonzert mit Nils Petter Molvær Trio; Mittwoch, 7. August: Paula Seling, Donnerstag, 8. August: Alexandra Ușurelu & Cvartetul Passione; Freitag, 9. August: Dublin City University Jazz Group; Samstag, 10 August; Ada Milea und Alex Neagu. (RS)
Rumänischer Schlagerabend
Hermannstadt. – Ein Konzert mit beliebten rumänischen Schlagern findet am Dienstag, dem 30. Juli, ab 20 Uhr auf dem Großen Ring statt. Der Eintritt ist frei. Es treten auf: Adrian Daminescu, Aurelian Temișan, Dida Drăgan, Luminița Anghel, Daniel Iordăchioaie, Horia Moculescu, Nico Matei, Sanda Ladoși und die Band Tudor. Das Event „Ziua Muzicii Ușoare Românești” (Tag der rumänischen Leichtmusik) wird seit 2010 vom Hermannstädter Kulturhaus organisiert und durch die Kulturagenda der Stadt finanziert. (RS)
ARTmania beginnt heute
Hermannstadt. – Die 17. Auflage des Rockmusikfestivals ARTmania findet am 26. und 27. Juli auf dem Großen Ring und am 28. Juli im Historischen Museum im Alten Rathaus (Casa Altemberger) statt. Die Karten kosten: Freitag, 26. Juli 350 Lei, Samstag, 27. Juli, 600 Lei und ein Abo für 26. und 27. Juli 650 Lei. Karten und Informationen unter www.artmaniafestival.ro. (RS)
Musik in der Stadtpfarrkirche
Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche konzertiert am Freitag, den 26. Juli, 12 Uhr, und Samstag, den 27. Juli, 19 Uhr, Greta Telegdi-Vaias aus Klausenburg an der Orgel. (BU)
Ausstellungseröffnung
Hermannstadt. – Die Ausstellung „Die gefährlichste Krankheit” mit Texten von Simone Weil zum Thema Entwurzelung/Einwurzelung wird am Sonntag, dem 28. Juli, 11.30 Uhr, auf der Empore in der Ferula der evangelischen Stadtpfarrkirche eröffnet. Seitens der Friedensbibliothek Berlin sprechen Antje und Jochen Schmidt. (BU)
Michelsberger Spaziergänge
Michelsberg. – Im Rahmen der Konzertreihe „Michelsberger Spaziergänge“ gastiert am Sonntag, dem 28. Juli, um 17 Uhr, das Ensemble „Lux Aurumque” aus Szeklerburg/Miercurea Ciuc in der Michelsberger Dorfkirche. Der Eintritt ist frei. (BU)
Orgelkonzerte in Großau
Großau. – Jeden zweiten und vierten Sonntag in den Monaten Juli, August und September werden jeweils um 18 Uhr auf der frisch restaurierten Orgel in der evangelischen Kirche in Großau Orgelkonzerte veranstaltet. Am 28. Juli konzertiert Wilhelm Schmidts. (JL)
Freier Eintritt
Hermannstadt. – Alle Hermannstädter haben am Donnerstag, dem 1. August freien Eintritt im Brukenthalpalais, im Geschichtsmuseum, im Naturwissenschaftlichen und im August von Spiess-Museum der Jagdwaffen und -trophäen. Die Besucher müssen Ausweis oder Geburtsurkunde vorweisen. (RS)
Autorenlesung
Hermannstadt. – Der wieder in Hermannstadt lebende und schreibende Satiriker Heinrich Heini Höchsmann liest Texte aus und über die Zeit der Um- bzw. Rücksiedlung am Donnerstag, dem 1. August, 17 Uhr im Erasmus-Büchercafé. Zum Schluss können signierte Bücher erworben werden. (RS)
Keramikmesse
Hermannstadt. – Die Keramik-Messe „Schön. Keramisch. Nützlich.” findet vom 2. bis 4. August im Freilichtmuseum statt. Die Töpfer werden u. a. in Keramiktöpfen am offenen Feuer kochen. Die Messe ist der Niemesch-Keramik (Nemșa, Kreis Hermannstadt) gewidmet. (RS)
Kostenlose Tanzkurse
Hermannstadt. – Kostenlose Tanzkurse für die Hermannstädter (über 55 Jahren), werden bis Dezember organisiert, als Teil des Projekts „Tanzen ist zeitlos” des Klubs CS Fantasy Dance. Erlernt werden langsamer Walzer, europäischer und argentinischer Tango, Wiener Walzer, Rock`n Roll, Salsa, Bachata und Cha-Cha-Cha. Der Unterricht findet donnerstags, 10.30-11.30 Uhr, im Sportzentrum RActiv (Bd. Victoriei 42) statt. Informationen telefonisch unter 0744-90.62.11. (RS)
Kunst in der Kirchenburg
Heltau. – Die Vernissage der Ausstellung „Heilige Geometrie” der Künstlerin Karin Paulini (Paraguay) findet am Samstag, dem 3. August, 18 Uhr in der Kirchenburg in Heltau statt. Die Werke sind bis Ende August zu sehen. (RS)
Berglauf Anfang August
Hohe Rinne. – Der Marathon- und Halbmarathonlauf „Cindrel în alergare” auf der Hohen Rinne wird dieses Jahr wieder aufgenommen und findet am 3. August statt. Die Teilnahme kostet 150 Lei/Person. Einschreibungen und Informationen sind unter https://inalergare.ro zu finden. Einschreibefrist ist der 28. Juli. (RS)
Burgtage in Almen
Almen/Alma Vii. – Die Vereine Alma Vii und Mihai Eminescu Trust organisieren am 16. und 17. August die zweite Auflage der Burgtage in Almen („Zilele Cetății Alma Vii”). Organisiert wird ein Markt der Lokalproduzenten, jeweils von 11 bis 20 Uhr, und an beiden Abenden, jeweils ab 18 Uhr, ein traditionelles Abendessen. Am Freitag konzertieren ab 20 Uhr Maria Răducanu und Sorin Romanescu und am Samstag, ab 20 Uhr, die Band Fără Zahăr. Karten unter https://l.oveit.com/events/embed?id=f09936f6e9&theme=light, weitere Informationen auf Facebook („Zilele Cetății Alma Vii”). (RS)
Haferland-Kulturwoche im August
Bukarest. – Die 12. Ausgabe der Haferland-Kulturwoche findet vom 8. bis 11. August in zehn siebenbürgischen Orten statt: Arkeden/Archita, Keisd/Saschiz, Hamruden/Homorod, Reps/Rupea, Deutsch-Kreuz/Criț, Radeln/Roadeș, Meschendorf/Meșendorf, Klosdorf/Cloașterf, Bodendorf/Bunești und Deutsch-Weißkirch/Viscri. Das diesjährige Festival steht unter dem Motto „Geschichte, Tradition und Kultur. Gestern und heute im Haferland“ und für ein Jubiläum von großer Bedeutung für die Geschichte der Siebenbürger Sachsen: die Feierlichkeiten zum 700. Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung der Burg Reps/Rupea, einer der schönsten und größten mittelalterlichen Festungsanlagen Siebenbürgens, die am Sonntag, den 11. August in Reps/Rupea stattfinden werden. U. a. findet der Sachsenball in Deutsch-Kreuz/Criț statt, mit einem Konzert der deutschen Band HighLife. In diesem Jahr wird auch der 10. Jahrestag der Eröffnung des Kraus-Hauses gefeiert, eines touristischen Wahrzeichens in der Region und eines Konzepts, das ein Chalet und einen Schulhort für benachteiligte Kinder aus der Umgebung zusammenführt.
Die Veranstaltung steht unter der Hohen Schirmherrschaft Seiner Durchlaucht Prinz Philipp von und zu Liechtenstein und zum ersten Mal unter der Schirmherrschaft der Königlichen Familie von Rumänien. Programm unter https://haferland.ro/de/kulturwoche-haferland-2024/ zu finden.
M&V Schmidt Stiftung
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR Tg. Mureș, Samstag, 27. Juli, 17-18 Uhr/Sonntag, 28. Juli, 10-11 Uhr: Feriencamp in Bootsch; Kinderspielstadt in Bekokten.
TVR 2, Dienstag, 30. Juli, 13-13.30 Uhr: Schwabentreffen in Ulm (II).
TVR Cultural, Mittwoch, 31. Juli, 14-14.30 Uhr, „Kultur um 2”: Bücher und Bilder mit Dr. Markus Fischer.
TVR 1, Donnerstag, 1. August, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Wahlen im Europaparlament; Blasmusik im Erlenpark in Hermannstadt; Orgelkonzerte in Großau; 70 Jahre DSTT; Carl Filtsch-Festival in Hermannstadt.