Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2557

Bilderbuchkino im DKH; Wochenende des deutschen Films; Hermannstädter Netzwerk“; Gäste aus Reschitza; Weihnachtskonzert; Filmabend mit Sibiu 825; Premiere bei Habitus; Winterbasar der Expats; 18. Weihnachtskonzert; 7. Liqui Moly-Skicup; Steuern bezahlen; Karten für Neujahrskonzert; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.

 

Bilderbuchkino im DKH

Hermannstadt. – Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt veranstaltet heute, den 8. Dezember, 16 Uhr, ein Treffen der Bilderbuchkino-Reihe. Liana Kielhorn vom Erasmus-Büchercafé liest eine Weihnachtsgeschichte vor. Für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldungen ausschließlich per E-Mail unter biblioteca@ccgsibiu.ro

 

Wochenende des deutschen Films

Hermannstadt. – Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt und die Evangelische Akademie Siebenbürgen organisieren eine neue Reihe des Filmprojektes „Wochenende des deutschen Films”. In der Bibliothek des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt werden jeweils ab 19 Uhr Filme über deutsche Persönlichkeiten (mit englischen Untertiteln) gezeigt: Freitag, 8. Dezember: Die Vermessung der Welt, 2012, Regie: Detlev Buck (freigegeben ab 12 Jahren), Samstag, 9. Dezember: Die geliebten Schwestern, 2014, Regie: Dominik Graf (freigegeben ab 12 Jahren), Sonntag, 10. Dezember: Goethe!, 2010, Regie: Philipp Stölzl (freigegeben ab 6 Jahren).

 

Hermannstädter Netzwerk“

Hermannstadt. – Das „Hermannstädter Netzwerk“ trifft sich heute, Freitag, den 8. Dezember, um 19 Uhr, im Lili’s am Kleinen Ring zum lockeren Beisammensein. Angesprochen sind all jene, die den Austausch mit der vielfältigen deutschsprachigen Gemeinschaft suchen und ihr persönliches Netzwerk erweitern wollen. Infos bei Dirk Beckesch unter Telefon/WhatsApp 0755-52.58.90 bzw. E-Mail netzwerk@7bg.ro

 

Gäste aus Reschitza

Hermannstadt. – Eine kulturelle Veranstaltung des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins Deutsche Vortragsreihe Reschitza und des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen findet am Samstag, dem 9. Dezember, 15 Uhr, in Neppendorf, im Festsaal der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (Hermannstadt, Livezii-Straße 55) statt. Es konzertieren der Franz-Stürmer-Chor (Leitung: Elena Cozâltea) und die Musikgruppe Intermezzo (Leitung: Lucian Duca). Zugleich wird auch eine Ausstellung naiver Kunst zum Thema Winter eröffnet. Gezeigt werden Arbeiten des Künstlerkreises Deutsche Kunst Reschitza (Leitung: Doina und Gustav Hlinka). Mitwirken werden auch Hermannstädter und Neppendorfer Singgruppen. (SK)

 

Weihnachtskonzert

Hermannstadt. – Unter dem Titel „Magnificat“ findet am zweiten Adventssonntag, dem 10. Dezember, um 18 Uhr, das traditionelle Weihnachtskonzert des Hermannstädter Bachchors, in Begleitung der Hermannstädter Staatsphilharmonie, unter der Leitung von Jürg Leutert, in der evangelischen Stadtpfarrkirche statt. Im Programm: Kantaten von J. S. Bach und G. Ph. Telemann. Solisten sind Melinda Samson (Sopran), Elisa Gunesch (Mezzosopran), Maximilian Vogler (Tenor) und Konstantin Ingenpass (Bass). Eintrittskarten kosten 10 Lei und können in der Stadtpfarrkirche und in den Buchhandlungen Schiller und Erasmus erworben werden. Restkarten an der Abendkasse. (CP)

 

Filmabend mit Sibiu 825

Hermannstadt. – Der Hermannstadt-Film Sibiu 825″ von Dumitru Budrala, einer der beliebtesten Dokumentarstreifen beim Astra Film Festival 2017, wird auf Publikumswunsch heute, 19 Uhr, im Astra Film Cinema im Hermes-Haus am Kleinen Ring 11 gezeigt. (BU)

 

Premiere bei Habitus

Hermannstadt. – Der Spielfilm „Meda sau partea nu prea fericită a lucrurilor“ von Emanuel Pârvu wird im Beisein des Regisseurs am 13. und am 14. Dezember, jeweils um 20 Uhr, in Premiere in der Habitus-Buchhandlung gezeigt. Eine Eintrittskarte kostet 10 Lei. Reservierungen erforderlich unter 0733-95.62.23 oder 0269-25.03.83.

Der Film wurde kürzlich beim Internationalen Filmfestival in Sarajevo mit zwei Preisen ausgezeichnet: Bester Regisseur und Bester Schauspieler (Șerban Pavlu). (BU)

 

Winterbasar der Expats

Hermannstadt. – Ein Winterbasar der Expats“ findet morgen, den 9. Dezember, zwischen 10 und 18 Uhr, im Foyer des neuen Gebäudes der Astra-Bibliothek statt. Der Erlös aus dem Verkauf von Kleidung, Schuhwerk, Spielsachen, Büchern und Dekorationen geht an die Polisano-Stiftung für die Unterstützung von chirurgischen Eingriffen bei herzkranken Kindern. (BU)

 

  1. Weihnachtskonzert

Mediasch. – Das 18. Ökumenische Weihnachtskonzert der Chöre unterschiedlicher Konfessionen aus Mediasch findet am Mittwoch, dem 13. Dezember, 18 Uhr, in der Margarethenkirche statt. Dieses besondere Chorkonzert ist zugleich ein musikalischer Höhepunkt im Advent und auch ein Höhepunkt der ökumenischen Beziehungen zwischen den unterschiedlichen Konfessionen von Mediasch. (BU)

 

  1. Liqui Moly-Skicup

Hermannstadt. – Die siebente Auflage des Skicups des Österreichischen Konsulats in Hermannstadt findet am Samstag, dem 17. Februar 2018, ab 10 Uhr, in der Arena Platoș auf der Hohen Rinne statt. Der Skicup ist für Amateure, also für alle Sportfreunde gedacht. Das Ziel ist es, das Skifahren zu fördern, vor allem im Kreis Hermannstadt und in den umliegenden Kreisen Kronstadt, Neumarkt, Harghita und Covasna.

Anmelden kann man sich bis zum 9. Februar 2018, um 17 Uhr. Das Anmeldeformular ist unter www.cupadeski.ro zu finden. Die Teilnehmerhöchstzahl wurde auf 170 Personen festgelegt. (BU)

 

Steuern bezahlen

Hermannstadt. – Ab dem 1. Dezember kann man die lokalen Steuern und Gebühren nicht mehr bei den Pay-Point-Terminals bezahlen, meldet das Bürgermeisteramt Hermannstadt, da diese nicht mehr über alle Genehmigungen verfügen. Steuern und Gebühren kann man weiterhin bei den Banken BCR und BRD, an den Postämtern, online (E-Administrație, auf www.sibiu.ro), durch Banküberweisungen und an den Schaltern des Bürgermeisteramt am Großen Ring und Bd. Victoriei Nr. 1-3 bezahlen. (RS)

 

Karten für Neujahrskonzert

Hermannstadt. – Die Karten für das Neujahrskonzert am 31. Dezember 2017 und am 1. Januar 2018, jeweils 18 Uhr kann man bereits kaufen, online (eventim.ro) und in den Läden Humanitas, Orange, Vodafone und Germanos. Die Karten kosten 50 bzw. 75 Lei. (RS)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR Tg. Mureş, Samstag, 9. Dezember, 17.30-18.30 Uhr (Wiederholung: Sonntag, 10 Uhr).

TVR 2, Dienstag, 12. Dezember, 13.40-14.10 Uhr: Gast der Sendung: D. Dr. Christoph Klein.

TVR 1, Donnerstag, 14. Dezember, 15.00-17.00 Uhr, AKZENTE: Der Schriftsteller Joachim Wittstock – ein Porträt. Nachrichten von TVR (15.50-16.05); Reformation gestern und heute…; Adventszeit; Rumänische Kulturtage in München.

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.