Der Austausch kam nicht zu kurz…

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2461
 

Adventfeier und Mitgliederversammlung des DFDH im Spiegelsaal

 

„Wenn es draußen dunkel wird,/machen wir drinnen Licht/und suchen Wärme.//Wenn es innen dunkel wird,/sehnen wir uns nach Liebe,/einer helfenden Hand.//Wenn die Tage dunkler werden/zünden wir Kerzen an/und suchen Gemeinschaft.//Es gibt Menschen,/die im Dunklen leben,/und Hilfe brauchen.//Erkennen wir/die Wartenden?" Dieses eigene Gedicht zum Advent 2015 las der DFDH-Vorsitzende Hans Klein bei der Adventfeier im Spiegelsaal am Dienstag der Vorwoche vor.

Zusammenrücken steht in der Vorweihnachtszeit auch beim Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) im Vordergrund. Zur Adventfeier eingeladen waren die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die Stadt- und Kreisräte des DFDR aus dem Kreis Hermannstadt sowie Hermannstadts Bürgermeisterin ad interim, Astrid Fodor, und die Deutsche Konsulin Judith Urban. Außer mit dem Gedicht des DFDH-Vorsitzenden wurden die Anwesenden von seiner Gattin Heide Klein mit einer kleinen Geschichte auf Advent und Weihnachten eingestimmt, man sang gemeinsam beliebte Weihnachtslieder und lauschte dem Ständchen, das die Fünftklässler, ausgestattet mit Weihnachtsmannmützen, von der Brukenthalschule unter der Leitung von Elena Troancă den Gästen darbrachten. Natürlich kam auch der Austausch nicht zu kurz. So auch im Anschluss an die letzte DFDH-Mitgliederversammlung des Jahres am Montag dieser Woche, wo sich die Teilnehmer bei Kaffee und Gebäck  austauschen konnten.

Auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung standen außer dem Bericht des Vorsitzenden Abstimmungen über den Haushaltsvoranschlag für 2016 und über den Mitgliedsbeitrag. In seinem Bericht wies Hans Klein darauf hin, dass trotz einiger Personaländerungen die Arbeit gut vonstatten gegangen sei und er dankte dem neuen Geschäftsführer Raul Ognean und der neuen Sekretärin, Anita Pavel, für ihren Einsatz. 2016 werde man sich auf die Kommunalwahlen konzentrieren müssen, sagte Klein, und natürlich auch auf die „Begegnung auf dem Huetplatz", wie das Hermannstädter Treffen in Hermannstadt heißt, das vom 20. bis 22. Mai stattfinden werde.

Nicht zuletzt erwähnte er die rund 30 Buchprojekte, die das Hermannstädter Forum in diesem Jahr mit Unterstützung des Departements für interethnische Beziehungen der rumänischen Regierung und des DFDR durchgeführt werden konnten. Einige der Bücher lagen zur Mitnahme am Ausgang des Spiegelsaals auf.

Besonders gewürdigt hat Klein den von dem Fotografen Fred Nuss in Zusammenarbeit mit dem Astra-Museum herausgebrachten zweisprachigen Bildband mit Schwarz-Weiss-Ansichten von Hermannstadt in den 1960-er und 1970-er Jahren. Die Bilder waren von Februar bis Mai d. J. in einer von Raluca Ioana Andrei kuratierten Sonderausstellung im Hermes-Haus am Kleinen Ring zu sehen. Fred Nuss dankte allen Beteiligten für die Unterstützung und sagte: „Die Bilder sprechen für sich". Zwei „Kostproben" finden Sie auf dieser Seite weiter unten.

Ebenfalls kurz vorgestellt wurde das Buch „Erfolgsgeschichte mit Folgen", der zweite Band der „Leseproben einer Seelenverwandtschaft". Mehr dazu auf Seite I unserer aktuellen Ausgabe. B. U.

 

Elena Troancă und die Fünftklässler von der Brukenthalschule brachten ein kleines Ständchen mit bekannten Weihnachtsliedern.      

Foto: Beatrice UNGAR

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Gesellschaft.