Europa- und Muttertag-Veranstaltung 2025 in Reschitza
Ausgabe Nr. 2912
Das diesjährige Europa- und Muttertag-Projekt in Reschitza bestand aus einem Festkulturprogramm, das am 10. Mai im Kulturpalais Reschitza (Sitz des „West“-Theaters) organisiert wurde. Unter der Schirmherrschaft des Monatsprogramms „Reschitzaer Deutscher Frühling“ (XXIII. Auflage) fand das nach der Pandemie zum dritten Mal wieder aufgenommene Festkulturprogramm zum Europatag (9. Mai) und zum Muttertag (heuer 11. Mai), unter Mitwirken des „Franz Stürmer“-Chors (Dirigentin: Elena Cozâltea), von Marianne & Petru Chirilovici, der „Resicza“-Musikgruppe (Koordination: Iuliu Fazakas) und der „Enzian“-Volkstanzgruppe – Kinder, Erwachsene (Koordination: Marianne und Nelu Florea), alle aus Reschitza, statt.
In diesem Jahr gab es auch besondere Gäste, die da mitwirkten: die Musikgruppe „Harmonie“ Piatra Neamț (Koordination: Elena Oboroceanu), die Neppendorfer Singgruppe (Koordination: Pfarrer Dietrich Galter) und nicht zuletzt, Ramona Sav aus Reschitza (Teilnehmerin bei „Românii au talent” – Rumänen haben Talent), mit einem klassischen indischen Tanz.
Auf der Bühne standen zur Besichtigung auch zwei Kunstausstellungen: die eine „Mit dem Pinsel auf dem Himmel Europas“ (XVIII. Auflage) , ausgestellt hat der Malerei-Kreis „Deutsche Kunst Reschitza“ (Leitung: Doina und Gustav Hlinka) am Demokratischen Forum der Banater Berglanddeutschen, mit der Beteiligung folgender Künstler Viorica Ana Farkas, Livia Frunză, Niculina Ghimiș, Adina Ghinaci, Flavia Beatris Grădinaru, Doina & Gustav Hlinka, Eleonora & Gabriel Hoduț, Nik Potocean, Gabriela Surugiu, Maria Tudur und Tatiana Țibru. Die Zweite kam zusammen mit den Gästen aus Piatra Neamț unter Koordination von Elena Oboroceanu. Da stellten aus: Antonia Apetrei, Andrada Mihaela Cojocaru, Sara & David Crihan, Sara & Selena Boancă, Silva Burlacu, Teodora Ciudin, Ilinca & Maria Stan, Ilinca Știrbu, Liliana Vizitiu.
Zu erwähnen sei noch, dass dieses Festkulturprogramm zugleich auch dem 25. Geburtstag des „Frédéric Ozanam“-Sozialzentrums Reschitza gewidmet war. Vor 25 Jahren, am 10. Mai 2000 fand in diesem Hause in Alt-Reschitza die erste Veranstaltung statt, damals und heute noch, der Vinzenzgemeinschaft Reschitza zugehörig. In diesen 25 Jahren fanden hier zahlreiche Veranstaltungen auch der deutschen Gemeinschaft Reschitzas und ihrer Freude statt.
Über 80 Mitglieder der verschiedenen Gruppen standen in diesem Jahr auf der Bühne und wurden mit zahlreichem Applaus während des Schlussfotos belohnt, nach zweieinhalb Stunden abwechslungsreichen Programms, moderiert von Dr. Ing. Christian Paul Chioncel, stellv. Vorsitzender des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen.
Erwin Josef ŢIGLA