130 Jahre alt ist das Hotel ,,Zum Römischen Kaiser“
Ausgabe Nr. 2928

Die Fassade des neuen Hotels „Zum Römischen Kaiser” in der Heltauergasse wurde vor nicht allzu langer Zeit saniert.
Das Hotel in der Heltauergasse „Zum Römischen Kaiser“ begeht 130 Jahre seit der Eröffnung des neuen Gebäudes am 7. September 1895 am derzeitigen Standort, Heltauergasse Nr. 4. Doch die Webseite des Hotels bezeichnet sich selbst als das „älteste Hotel Rumäniens“, obwohl dieses der Entstehung Rumäniens vorausgeht. Die Geschichte des Gasthauses in Hermannstadt, aus dem der heutige „Römische Kaiser“ hervorgegangen ist, reicht viel weiter zurück und umfasst verschiedene Gebäude und Namen.
Der erste nachweisbare Gasthof Hermannstadts wird 1555 eröffnet, nachdem das Haus in der platea dyznold Nr. 127 (heute Heltauergasse 6) vom Magistrat Hermannstadts gekauft und zum Gasthaus umgebaut wurde. „Der Türkische Sultan“ erlebt an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert eine Namensänderung und heißt nun „Zum blauen Stern.“ Grund ist die österreichische Belagerung Siebenbürgens, die Verantwortung Hermannstadts, kaiserliche Soldaten einzuquartieren und 1691 die Eingliederung Siebenbürgens in die Habsburgermonarchie.

Im Eingangsbereich weist eine Inschrift auf das Gründungsjahr 1555 und das Jahr des Neubaus, 1895, hin. Fotos: Beatrice UNGAR
Im Jahr 1772 pachtet der Luxemburger Philipp Collignon das städtische Gasthaus „Zum blauen Stern“. Während Collignons sechsjähriger Führung steigt das Ansehen des Gasthofs und weitere Räume für Zureisende, v. a. österreichische Beamte, werden geschaffen. Der bekannteste Gast in dieser Zeit jedoch ist der deutsche Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, Joseph II. Im Mai 1773 verweilt der Kaiser für einige Tage im Hotel, dessen Name sich aufgrund seines Besuchs abermals änderte. Ob diese Umbenennung nach dem kaiserlichen Besuch oder als Vorwegnahme geschah, ist bis heute unklar.
Im 19. Jahrhundert veränderte sich das Straßenbild von Hermannstadt erheblich. Im Zuge der Modernisierung werden die Straßen saniert und viele mittelalterliche Gebäude abgerissen. So wird 1891 auch das alte Gasthaus „Zum Römischen Kaiser“ abgetragen und das Kanzleigebäude des Korpskommandos in Rekordzeit gebaut und am 1. Mai 1982 in Betrieb genommen. Auf dem benachbarten Grundstück wird auf Betreiben von Dr. Carl Wolff und der Hermannstädter Allgemeinen Sparkassa (HAS) das neue Hotel mit demselben Namen von 1894 bis 1895 errichtet und am 7. September 1985 feierlichst eröffnet. Dieses Datum kennzeichnet das erste moderne Hotel Hermannstadts, dessen Aussehen sich über 130 Jahren hinweg nur gering verändert hat.
Tudor MAHL