Ausgabe Nr. 2934

53. Jazzfestival ab 5. November
Hermannstadt. – Die 53. Auflage des Hermannstädter Internationalen Jazzfestivals (Sibiu Jazz Festival) wird vom 5. bis 9. November d. J. von dem Verein Concept Creativ veranstaltet. Die Musikerinnen und Musiker kommen dieses Jahr aus Indonesien, Kuba, Guinea, Spanien, Italien, Serbien und Rumänien.
Bei folgenden Konzerten ist der Eintritt frei: Mittwoch, den 5. November, Synagoge, 18 Uhr: „Jazz für die Seele” mit Alexandru Pribeagu (Schauspieler) und Mădălina Petre (Gitarre/Gesang), Donnerstag, den 6. November, Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH), 17 Uhr: Robert Patai Trio (Rumänien); Festsaal der Astra-Bibliothek, 19 Uhr: „Nimeni nu aplaudă” (Kein Applaus) mit Alexandru Pribeagu und Mădălina Petre und Freitag, den 7. November, 17 Uhr, Spiegelsaal des DFDH, 17 Uhr: Bluesette Duo (Rumänien) bzw. Astra-Bibliothek, 19 Uhr: Lombok Ethno Fusion (Indonesien).
Für die beiden Konzertabende im Thaliasaal, jeweils von 19 Uhr, muss man Karten kaufen: Samstag, den 8. November: Rolando Luna (Kuba/Klavier) & Carlos Sarduy (Spanien/Trompete); Christine Salem Renyon (Réunion/Frankreich); Sonntag, 9. November: Eyot Quartett (Serbien); Kouyate Legacy Band (Guinea). Karten unter https://sibiujazzfesti val.iabilet.ro/.
Im Vorfeld findet der vom Hermannstädter Studentenkulturhaus veranstaltete Wettbewerb Sibiu Jazz Competition für Studierende am 3. und 4. November im Festsaal der Astra-Bibliothek statt. (RS)
Gottesdienst in der Mundart
Michelsberg. – Die evangelische Kirchengemeinde Michelsberg lädt zu dem jährlichen Gottesdienst in siebenbürgisch-sächsischer Mundart ein. Die Veranstaltung findet am Reformationstag, Freitag, dem 31. Oktober, um 17 Uhr, in der Michelsberger evangelischen Dorfkirche statt. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von Zsuzsánna Molnár an der Orgel.
Anschließend lädt die Michelsberger Kirchengemeinde zu Speis und Trank – insbesondere zu „evangelischem Speck” – ein. (ZK)
Musik in der Stadtpfarrkirche
Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche konzertiert am Freitag, den 31. Oktober, 12 Uhr, und am Samstag, den 1. November, 19 Uhr, die Hermannstädter Stadtkantorin Brita Falch Leutert an der Sauer-Orgel. (BU)
Transylvanian Grand Prix
Hermannstadt. – Der Sporttanzwettbewerb „Transylvanian Grand Prix” findet vom 31. Oktober bis 2. November in der Transilvania-Halle statt. Rund 2.000 Tanzportler nehmen an dem Wettbewerb teil. Karten (80 Lei) bei der Abendkasse und auf kompostor.ro. Live online kann man die Wettkämpfe unter https://transylvaniangrandprix.ro/ sehen. (RS)
Freier Eintritt
Hermannstadt. – Alle Hermannstädter haben am Donnerstag, dem 6. November, freien Eintritt im Brukenthalpalais, im Geschichtsmuseum und im Naturwissenschaftlichen Museum. Interessierte müssen Ausweis oder Geburtsurkunde vorweisen. (RS)
Konzert mit The Teachers
Hermannstadt. – Die Hermannstädter Lehrerband The Teachers konzertiert am Donnerstag, dem 13. November, ab 21 Uhr im Atrium Café. Der Eintritt kostet 20 Lei. Reservierungen unter 0723-28.74.86. (RS)
Nähkurs in der EAS
Hermannstadt. – Einen Nähkurs bietet die Frauenarbeit der EKR am 14. und 15. November im Tagungshaus der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) in Neppendorf an. Informationen und Anmeldung unter 0721-33.00.52 bzw. office@frauenarbeit.ro. (RS)
Immersives Museum
Hermannstadt. – Ein immersives Museum wird am 15. November in der Heltauergasse/Nicolae Bălcescu 13 eröffnet. Multimediale Kunstwerke und immersive Erfahrungen sollen auf rund 600 Quadratmeter vorgestellt werden. Die Karten sollen demnächst unter www.imsibiu.ro verfügbar sein. (RS)
Musik und Dichtung
Hermannstadt. – Der Pianist Andrei Irimia und der Schauspieler Marius Manole laden zum Event „Licht und Schatten”, am Samstag, dem 1. November, 17.30 Uhr in den Thaliasaal ein. Karten (100-140 Lei) unter https://bilete.andreiirimia.com. (RS)
Lesereise in Rumänien
Hermannstadt. – Die österreichische Autorin Theresia Töglhofer stellt ihren Debütroman „Tatendrang” in Rumänien vor. Im Rahmen einer Lesereise will sie mit Studierenden und der breiten Öffentlichkeit darüber diskutieren, wie junge Menschen mit Enthusiasmus, Innovation, aber auch mit Blick auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Menschen die Realitäten des europäischen Kontinents entscheidend verändern können. Die Lesungen in deutscher Sprache finden statt in Temeswar (Montag, 3. November, 18 Uhr, Westuniversität Temeswar, Raum 248); Hermannstadt (Mittwoch, 5. November, 16 Uhr, Deutsches Kulturzentrum Hermannstadt, Festsaal des Hochmeisterhauses) und Bukarest (Freitag, 7. November, 12 Uhr, Fakultät für Fremdsprachen der Universität Bukarest, Ratssaal). Der Eintritt ist frei. (RS)
Folk und Blues
Hermannstadt. – Die Folk-Blues-Band Ocru konzertiert am Donnerstag, dem 13. November, und am Freitag, dem 14. Oktober, jeweils ab 20 Uhr im Restaurant „La Arhive”. Karten (75 Lei) unter iabilet.ro. (RS)
Drei Konzerte
Hermannstadt. – Im Oldies Pub sind mehrere Konzerte geplant. Florin Ristei befindet sich auf Rumänien-Tournee und tritt in Hermannstadt am Freitag, dem 7. November, ab 20 Uhr, auf. Die Band Byron konzertiert am Freitag, dem 21. November, 20 Uhr, und Cargo am Samstag, dem 22. November, ab 20 Uhr. Karten unter iabilet.ro. (RS)
- Ars Hungarica-Festival im November
Hermannstadt. – Die 20. Auflage des der ungarischen Kultur gewidmeten Ars Hungarica-Festivals findet zwischen dem 7. und 16. November d. J. in Hermannstadt statt. Zum Auftakt wird am Freitag, den 7. November, um 12 Uhr, in der Galerie für Zeitgenössische Kunst des Brukenthalmuseums eine Ausstellung mit Werken ungarischer Grafiker eröffnet. Um 19 Uhr folgt im Thaliasaal der Galaabend. Am Samstag, dem 8. November, 17 Uhr, findet im Touristeninformationszentrum im Rathaus am Großen Ring die Vernissage des 25. Internationalen Ungarischen Fotosalons statt. Um 18 Uhr gibt es im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt eine Festveranstaltung zum Thema „20 Jahre HÍD Verein und Ars Hungarica”. Im Anschluss konzertieren Monica Opra & MoniAcustique und danach wird eine Retro Party mit DJ Szabi angeboten.
Infos in ungarischer und rumänischer Sprache zum genauen Programm unter szeben.ro. (WF)
Weihnachtsmarkt ab 14. November
Hermannstadt. – Die Organisatoren des Hermannstädter Weihnachtsmarktes laden NGOs, Unternehmen und Künstler ein, sich an dem Weihnachtsmarkt zu beteiligen.
Den NGOs wird ein Häuschen zur Verfügung gestellt, wo sie gemeinnützige und soziale Projekte präsentieren und Spenden sammeln können. Je nach Anzahl der Anträge wird jedem NGO das Häuschen für eine begrenzte Zeitspanne kostenlos zur Verfügung gestellt.
Der Weihnachtsmarkt lädt lokale Gastronomiebetriebe ein, gemeinsam ein touristisches Angebot für Besucher zu erstellen, das dann zentral über den Weihnachtsmarkt an Touristen beworben werden wird.
Auch die Bühne auf dem Großen Ring soll nicht nur professionellen Künstlern, sondern auch Weihnachtslieder-Singgruppen, Laienkünstlern und Schulklassen zur Verfügung stehen. Die Veranstalter stellen Bühne und Soundsystem zur Verfügung.
Für alle Veranstaltungen müssen sich die Interessenten anmelden. Die unterschiedlichen Formulare sind unter www.targulde craciun.ro zu finden. Der Weihnachtsmarkt wird vom 14. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 geöffnet sein.
Desgleichen wird es einen Bereich geben, wo die Besucher ihr mitgebrachtes Fleisch selbst grillen können. (RS)
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR Tg. Mureș, Samstag, 1. November, 17-18 Uhr/Sonntag, 2. November, 10-11 Uhr: Das Dorf Roseln; Der Verein InterCoral aus Jena.
TVR 2, Dienstag, 4. November, 13-13.30 Uhr: Erntedankfest in Sathmar (II).
TVR Cultural, Mittwoch, 5. November, 12.30-13.00 Uhr, „Kultur um 2”: Prof. Anne- Sophie Mutter zu Besuch in Bukarest; Walter Übelhart dreht einen historischen Film.
TVR 1, Donnerstag, 6. November, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Theaterpremiere in Hermannstadt; Weinfest in Bogeschdorf; Treffen in Piatra Neamţ; 175 Todestag von Nikolaus Lenau; Wirtschaften mit Kopf in Zeiden.