Zwischen Tradition und Moderne

Teile diesen Artikel

MoldoDuo beim Erich Bergel & Dorothy Kitchen Festival

Ausgabe Nr. 2935

Ein Klangerlebnis: Das Konzert von MoldoDuo, Ștefan Diaconu (links) und Radu Rățoi, in der evangelischen Stadtpfarrkirche. Fotos: Beatrice UNGAR

Schauplatz eines fesselnden musikalischen Ereignisses war die evangelische Stadtpfarrkirche in Hermannstadt am 8. Oktober: Das MoldoDuo, bestehend aus dem renommierten Flötisten Ștefan Diaconu und dem Akkordeonvirtuosen Radu Rățoi konzertierte im Rahmen der 4. Auflage des Internationalen Erich Bergel & Dorothy Kitchen-Festivals.

Die Darbietung versprach eine spannende klangliche Begegnung, bei der Tradition und Moderne ineinanderfließen. Das Programm beinhaltete Tangos, rumänische Musik sowie zeitgenössische Werke und beleuchtete damit die Entwicklung musikalischer Traditionen im globalen Kontext. Die beiden Musiker boten dem Publikum durch ihren ausdrucksstarken Vortrag, unterschiedliche Klangperspektiven zwischen dem europäischen und dem amerikanischen Raum zu entdecken.

Die aus den USA angereisten Musikerinnen Irina Mureșanu (Geige) und Grace Jee Eun Oh (Klavier) konzertierten am dritten Festivaltag im Spiegelsaal des DFDH.

Der Flötist Ștefan Diaconu, gebürtig aus Rădăuți, zeichnet sich durch ein bemerkenswertes Talent und große Vielseitigkeit aus. Seine musikalische Laufbahn ist eine beeindruckende Mischung aus rigoroser klassischer Ausbildung, die er unter anderem an der Königlich Dänischen Musikakademie und der Nationalen Musikuniversität in Bukarest absolvierte, und einer tiefen Verbundenheit mit den volkstümlichen Traditionen seiner Heimat. Diaconus Darbietungen begeistern das internationale Publikum durch einen reichen emotionalen Ausdruck und makellose Technik. Neben seiner Tätigkeit als Flötist ist er ein versierter Dirigent, Arrangeur und Musikredakteur, dessen Engagement für die Bewahrung und Förderung des rumänischen Musikerbes sich in Projekten wie der Neuauflage der Symphonien von George Enescu manifestiert.

Gastgeber und Mitveranstalter Radu-Gabriel Bogdan, Geigenlehrer an der Hermannstädter Kunstschule, Initiator Mircea Surdu und Pianist und Hauptveranstalter Dragoș Cantea (v. l. n. r.) bei der Pressekonferenz.

Ebenbürtig tritt Radu Rățoi, ein Meister der Kunst und Akkordeonist aus Chișinău, auf die Bühne. Er hat sich auf der internationalen Musikszene als einer der erfolgreichsten Interpreten klassischer Akkordeonmusik etabliert und über 40 angesehene Preise gewonnen. Seine musikalische Ausbildung gipfelte ebenfalls an der Königlich Dänischen Musikakademie. Sein Spiel, das sich durch eine Mischung aus emotionaler Kraft und raffinierter Technik auszeichnet, hat ihm Auftritte in den weltweit angesehensten Konzertsälen ermöglicht. Die Wahl seines Instruments, eines personalisierten Pigini-Akkordeons, unterstreicht dabei seinen Anspruch an Exzellenz und Innovation in seiner musikalischen Ausdrucksweise. Das MoldoDuo war somit ein kulturelles Highlight, bei dem zwei international anerkannte Künstler ihr Talent in den Dienst des musikalischen Austauschs stellen.

Max GALTER

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Musik.