Förderung von Lehrkräften im deutschsprachigen Schulwesen in Rumänien
Ausgabe Nr. 2935

Der Gesandte Markus Teglas (links) und der Geschäftsführer Klaus-Harald Sifft. Foto: Deutsche Botschaft Bukarest
Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt über die Deutsche Botschaft in Bukarest auch in diesem Jahr das Projekt „Förderung von Lehrkräften im deutschsprachigen Schulwesen Rumäniens“ mit 505.000 Euro. Mit dieser Förderung soll Deutsch auf muttersprachlichem Niveau an staatlichen Schulen und Bildungseinrichtungen in Rumänien gefördert und der Mangel an qualifizierten Lehrkräften verringert werden.
Am 3. November unterzeichneten der Gesandte der deutschen Botschaft Markus Teglas in Vertretung für die Botschafterin und der Geschäftsführer der Saxonia-Stiftung Klaus-Harald Sifft in der Deutschen Botschaft in Bukarest den Zuwendungsvertrag über die Fördersumme von 505.000 Euro.
Das Projekt wird von der Saxonia-Stiftung mit Sitz in Rosenau landesweit durchgeführt.
Botschafterin Angela Ganninger: „Ich freue mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr die Förderung des deutschsprachigen Unterrichts in Rumänien unterstützen können. Mit diesem Zeichen der Wertschätzung fördern wir unmittelbar Deutschlehrerinnen und -lehrer in Rumänien, die ihren Beruf mit großem Engagement ausüben und die ihre Kompetenzen im Rahmen von Fortbildungen erweitern. Diese Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher, die an muttersprachlichen deutschsprachigen Schulen und Kindergärten im ganzen Land tätig sind, bilden das Rückgrat dieser Bildungseinrichtungen. Mit ihrer Arbeit leisten sie einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaften und für unsere bilateralen Beziehungen.
Wir fördern damit indirekt auch eine junge Generation von Schülerinnen und Schülern, die von diesem Engagement profitieren und denen sich mit dem Erwerb der Sprache auch eine kulturelle Welt öffnet. Langfristig stärkt das die Verbindungen zwischen Rumänien und Deutschland. Wir konnten in diesem Jahr unter erschwerten Bedingungen wegen der sehr späten Verabschiedung des Bundeshaushalts bereits 747 Lehrerinnen und Lehrer sowie 256 Erzieherinnen und Erzieher fördern. Fast 22.000 Kinder und Jugendliche haben damit indirekt von den Maßnahmen der Bundesregierung profitiert.”
Geschäftsführer Klaus-Harald Sifft: „Unsere Lehrerinnen und Lehrer leisten Außergewöhnliches. Sie tragen Verantwortung für Sprache, Kultur und Werte, die über Generationen weitergegeben werden. Mit dieser Unterstützung möchten wir ein Zeichen setzen – für Anerkennung, Perspektive und Gemeinschaft. Wenn junge Menschen in ihrer Muttersprache lernen können, bleibt Sprache lebendig. Unsere Lehrkräfte sind dabei die wichtigsten Botschafter.“
Deutsche Botschaft Bukarest
Das Projekt „Förderung von Lehrkräften im deutschsprachigen Schulwesen Rumäniens“ wird bereits seit 2015 über die Deutsche Botschaft unterstützt. Nähere Informationen, wie Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher am Projekt teilnehmen können, finden Sie auf der Website der Saxonia-Stiftung:
Förderung von Lehrkräften im deutschsprachigen Schulwesen Rumäniens