Für alle Generationen erlebbar

Pressemitteilung zum Stand der Planungen für das Große Sachsentreffen 2024

Ausgabe Nr. 2841

Trachtenumzug beim Großen Sachsentreffen 2017.           Fotos: Fred NUSS

Die Planungen zum Großen Sachsentreffen, das vom 2. bis 4. August 2024 in Hermannstadt stattfindet, stehen kurz vor dem Abschluss. bei den Planungsgesprächen zum Großen Sachsentreffen, die vom 27.-29. Oktober bei der HOG-Tagung in Bad Kissingen stattfanden, wurde abgesprochen, dass in einer Pressemitteilung der aktuelle Stand der Vorbereitungen zum Großen Sachsentreffen 2024 zusammengefasst werden soll. Lesen Sie im Folgenden die Pressemitteilung.Weiterlesen

Transfogarascher Hochstraße und Transalpina gesperrt

Ausgabe Nr. 2841

Die beiden Hochstraßen sind seit Montag, dem 6. November, für den Kfz-Verkehr gesperrt: DN7C (Transfăgărăşan) zwischen Piscu Negru und der Hütte Bâlea Cascadă (km 104+000-km 130+800) bzw. DN67C (Transalpina) zwischen Rânca und Obârşia Lotrului (km 34+800-km 59+800). Grund für die Sperrung ist der mögliche plötzliche Wintereinbruch. Am Sonntag, dem 5. November, lagen auf den letzten Kilometern der Transfogarascher Hochstraße bereits Schnee und Eis bei starken Windböen, unten im Tal war ein warmer Herbsttag. Dieses Jahr wurden die Hochstraßen wegen des warmen Wetters später als üblich gesperrt. Wieder eröffnet werden die Straßen im Mai oder Juni 2024, je nach Wetterlage und Schneedecke.         Foto: Ruxandra STĂNESCU

„Grüner Korridor” preisgekrönt

Projekt zur Neugestaltung der Zibinsufer in Hermannstadt hatte Erfolg

Ausgabe Nr. 2841

Die Übergänge von einem Zibinsufer zum anderen sind durch eine gerade Fußgängerbrücke (links) und eine kreisförmige Brücke für die Radfahrer im Bereich der Viitorului-Straße gesichert.                 Foto: Pressestelle der Stadt

Ein verfrühtes Geburtstagsgeschenk für Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor war der Preis des Bukarester Architektenordens (OAR), mit dem das Projekt zur Neugestaltung der Zibinsufer als Erholungsbereiche im Rahmen der Nationalen Architektur-Biennale gewürdigt wurde. Die technische Planung hatten im Auftrag des Bürgermeisteramtes Hermannstadt die Architekten Eugen Bănuță und Mădălina Mihaela Toma, die Landschaftsarchitektinnen Ioana Aflorei und Nicoleta Dobre und die Stadtplanerin Lucia Cozma von der Firma FIP Consulting erstellt, das Projekt umgesetzt hat die Baufirma CONA.Weiterlesen

Gefangen im Schwimmbad

„Libertate“ –   der Spielfilm von Tudor Giurgiu über die Revolution in Hermannstadt

Ausgabe Nr. 2841

Dreharbeiten in der Färbergasse/Vopsitorilor in Hermannstadts Unterstadt mit Schauspieler Alex Calangiu.
Foto: Transilvania Film

„Li-ber-ta-te! Li-ber-ta-te!“ (Freiheit! Freiheit!) riefen die Menschen, die an den Dezembertagen der Revolution 1989 auf die Straße gingen. Doch an jenen Tagen herrschte auch Chaos auf den Straßen in den Großstädten Rumäniens. Schüsse fielen, Menschen wurden verletzt und starben. Wer die Schüsse abfeuerte ist heute immer noch teilweise unklar. Auch in Hermannstadt wurde geschossen und genau über die Revolution in Hermannstadt und eine bizarre Begebenheit handelt der neueste Film von Tudor Giurgiu „Libertate“, der derzeit in den Kinos läuft.Weiterlesen

Fanshop des FC Hermannstadt

Ausgabe Nr. 2841

Der FC Hermannstadt wird bald einen Fanshop haben: Im Decathlon-Laden im Shopping City soll zwischen dem 25. November und 1. Dezember der erste offizielle Fanshop des Hermannstädter Fußball-Erstligisten eröffnet werden. Die Käufer können hier ihre Sportkleidung kaufen und nach Wunsch personalisieren lassen, mit der Trikotnummer des Lieblingsspielers, mit dessen oder dem eigenen Namen, usw. Hier sollen auch verschiedene Veranstaltungen organisiert werden, insbesondere für Kinder, u. a. Treffen mit den Spielern des FC Hermannstadt. Der Fanshop soll auch online verfügbar sein. Bei der Pressekonferenz dabei waren (v. l. n. r.): Ionuț Pavăl-Miron, Marketingleiter Decathlon, George Pădureanu, Direktor Decathlon, Radu Neguț, Sportmanager AFC Hermannstadt und Dani Coman, geschäftsführender Präsident AFC Hermannstadt.                                                        Foto: Ruxandra STĂNESCU

Kupferstiche, Meistermarken und Bildnisse

Drei Sonderausstellungen und eine Buchvorstellung im Brukenthalmuseum

Ausgabe Nr. 2841

Bei der Vorstellung des Meistermarken-Katalogs (v. l. n. r.): die Autorin Dr. Daniela Dâmboiu, Dr. Dana Hrib, die stellvertretende Leiterin des Brukenthalmuseums, Dr. Alexandru Constantin Chituță, der Leiter ad interim des Brukenthalmuseums und Stadtrat Helmut Lerner vom DFDH.
Fotos: Beatrice UNGAR

Drei sehenswerte neue Sonderausstellungen sind vor kurzem im Brukenthalmuseum eröffnet worden und zuletzt wurde am Donnerstag der Vorwoche ein wichtiges Werk zur Erforschung der Goldschmiedekunst in Siebenbürgen vorgestellt. Es handelt sich um den von Dr. Daniela Dâmboiu erstellten „Katalog der Meistermarken der Goldschmiede aus Siebenbürgen (16.-19. Jahrhundert)”.Weiterlesen

„Ich bin erstaunt über das alles hier”

Richtfest auf dem evangelischen Pfarrhof in Martinsdorf

Ausgabe Nr. 2841

Gruppenbild mit den Projektteilnehmenden nach dem Richtfest auf dem Dach. Foto: die Verfasserin

Der Verein Handwerkerschule Martinsdorf/Siebenbürgen e. V. aus Deutschland hat vom 26. Oktober bis zum 8. November d. J. den letzten für das Jahr 2023 vorgesehenen Abschnitt des „Erasmus+“-Projektes durchgeführt. Auf dem evangelischen Pfarrhof in Martinsdorf/Metiș stand diesmal das Dach der seit Herbst 2021 im Bau befindlichen Scheune und die Restaurierung des Treppenhauses im Pfarrhaus im Fokus. Weiterlesen

Der Nestroy 2023 geht an… Thomas Perle

Theaterpreisverleihung im Wiener Volkstheater / Von Ingrid WEISS

Ausgabe Nr. 2841

Thomas Perle (Bildmitte) freut sich mit seiner Verlegerin Christa Stippinger (rechts, edition exil) und dem Schauspieler Jan Walter (links) über den Nestroy-Preis.                                                                 Foto: Katharina SCHIFFL

Wenn unzählige Theaterstars und -sternchen, Promis sowie Adabeis in glamourösen Roben oder fetzigen Outfits, die durch weiße Sneakers komplettiert werden, das Wiener Volkstheater stürmen, dann ist es wiederum soweit: die Verleihung des NESTROY ist angesagt. Dabei handelt es sich um den Wiener Theaterpreis, der seit dem Jahr 2000 jährlich vergeben wird. Weiterlesen

Geschichte über Neuanfänge

Die weite, wilde Welt wartet auf October

Ausgabe Nr. 2841

Katya Balen: October, October. Die weite, wilde Welt wartet auf mich. Illustriert von Angela Harding, aus dem Englischen von Birgitt Kollmann, empfohlen ab 11 Jahren, 224 Seiten, Hanser Verlag, fester Einband, ISBN 978-3-446-27715-1, Deutschland: 18,00 €, Österreich: 18,50 €, ePUB-Format:     E-Book ISBN 978-3-446-27856-1,     E-Book Deutschland: 13,99 €.

Bis zu ihrem elften Geburtstag lebt October mit ihrem Vater wild im Wald. „October, October”, ruft der Vater seine Tocher immer – der Titel des Buches der Autorin Katya Balen, das dieses Jahr im Hanser-Verlag erschienen ist. Das Buch über Freiheit und Wildheit mit einem ganz besonderen Erzählrhythmus ist ab 11 Jahren empfohlen. Weiterlesen

Kunstausstellung

Ausgabe Nr. 2841

SECOND LIFE/ARTIST AS COLLECTOR (Ein zweites Leben/Der Künstler als Sammler). Unter diesem Titel zeigt aus Anlass seines 70. Geburtstages, den er am 21. November d. J. feiert, der gebürtige Hermannstädter Künstler Ion I. Isailă, der seit 1984 in Düsseldorf lebt und arbeitet, noch bis zum 15. November im Foyer der Astra-Bibliothek (Trakt B) in Hermannstadt Werke aus seiner eigenen Kunstsammlung. Als Gast dabei ist der Designer Adrian Branea mit ,,Jurnal vizual“ (Visuelles Tagebuch). Unser Bild (v. l. n. r.): Bei der Vernissage sprachen Dr. Alexandru Sonoc, Ion I. Isailă und seitens der Astra-Bibliothek Raluca Moldovan.           Foto: Beatrice UNGAR

 

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2841

Foto: Alex Ciornei

Ars Hungarica beginnt heute

   Hermannstadt. – Die 18. Auflage des Festivals der ungarischen Kultur „Ars Hungarica” findet vom 10. bis 19. November in Hermannstadt statt. Zum Auftakt wird heute, den 10. November, 12 Uhr, im Museum für zeitgenössische Kunst des Brukenthalmuseums in der Quergasse/Str. Tribunei 6, die Sonderausstellung „70 Werke ungarischer Künstler aus der Sammlung zeitgenössischer Kunst des Brukenthalmuseums eröffnet. Die Eröffnungsveranstaltung findet heute, den 10. November, ab 19 Uhr, im Thaliasaal statt.   Es konzertieren die Band Attacca World Music und Balogh Kálmán aus Ungarn. Eine weitere Ausstellung wird am Montag, dem 13. November, 16 Uhr, im Touristeninformationszentrum im Rathaus am Großen Ring eröffnet. Es handelt sich um 2023 preisgekrönte Fotografien des Weltverbands Ungarischer Fotografen. Die Luxus-Ausgaben von Madách Imres „Az ember tragédiája(Kriterion-Verlag)/„Die Tragödie des Menschen (Honterus-Verlag) mit Graphiken von Stefan Orth werden Samstag, den 18. November, 18 Uhr, im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt vorgestellt und im Anschluss konzertiert ebenda das Nóra Tasi & Péter Sárosi Duó.

Das genaue Programm ist unter www.szeben.ro und auf https://www.facebook.com/ArsHungarica zu finden. (RS)Weiterlesen