,,Ein wertvolles Fenster nach Hermannstadt”

Die Feier zu 55 Jahren Hermannstädter Zeitung

Ausgabe Nr. 2807

55 Jahre Hermannstädter Zeitung: Am Stichtag, dem 25. Februar, hat die HZ-Redaktion das 55. Gründungsjubiläum des Wochenblatts im Spiegelsaal des DFDH gefeiert. Unser Bild: Ewalt Zweyer, der erste Chefredakteur des Wochenblatts, die HZ-Chefredakteurin Beatrice Ungar, die stellvertretende HZ-Chefredakteurin Ruxandra Stănescu, HZ-Redakteurin Cyntha Pinter, der ehemalige HZ-Praktikant Stefan Bichler, der ehemalige HZ-Redakteur Sebastan Marcovici und HZ-Redakteur Werner Fink. Foto: Laura MICU

„Jedes Mal ergibt sich beim Lesen dieser Zeitung ein farbenfrohes Bild, in dem wir uns wie in einem Spiegel wiederfinden”, meint Dietrich Galter, Vorsitzender der Evangelischen Akademie Siebenbürgen, anlässlich des 55-jährigen Bestehens der Hermannstädter Zeitung. Die Feier im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen (DFDR) in Rumänien ist ein Rückblick über die Geschichte, Freunde und das Gemeinschaftsgefühl der Zeitung. Weiterlesen

Unter dem Motto ,,Heimat ohne Grenzen“

Zweites Großes Sachsentreffen findet vom 2. bis 4. August 2024 statt

Ausgabe Nr. 2807

Ein Blick auf den Großen Ring am Abend des ersten Tages des Großen Sachsentreffens 2017 schmückt das Plakat für das Große Sachsentreffen 2024.

In der Tradition des Großen Sachsentreffens, das zum ersten Mal im Jahr 2017 in Hermannstadt ausgerichtet wurde, findet vom 2. bis 4. August 2024 das nächste Treffen statt: Unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“, das der Planungsausschuss des Großen Sachsentreffens ausgewählt hat, gibt es ein Wochenende lang Kulturveranstaltungen aller Art in Hermannstadt und Umgebung. An diesem großen Festwochenende 2024 wird mit der Teilnahme von über 10.000 Besuchern gerechnet.Weiterlesen

Fasching im Altenheim

Ausgabe Nr. 2807

Faschingstreiben im Dr. Carl Wolff-Altenheim: Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause haben die Bewohnerinnen und Bewohner des Dr. Carl Wolff-Altenheims in Hermannstadt gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wieder Fasching feiern können. Wer wollte, konnte sich ein Kostüm auswählen, Einige bastelten sich selbst Masken. Der ewigjunge Hermannstädter Musiker Adrian Orlea, der letztes Jahr seinen 70. gefeiert hat, sorgte nicht nur für Live-Musik sondern auch für beste Stimmung.                                              Foto: Beatrice UNGAR

„Wir sind ein starkes Frauenteam”

Interview mit Ana-Maria Daneş, Leiterin des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt

Ausgabe Nr. 2807

Feierstunde für Ana-Maria Daneş im Freilichtmuseum.            Foto: Privat

Ana-Maria Daneş leitet seit Juni 2022 das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt. Die gebürtige Bukaresterin mit siebenbürgischen Wurzeln sprach mit der HZ-Redakteurin Ruxandra S t ă n e s c u über das Kulturzentrum und die Pläne für dieses Jahr.Weiterlesen

Gratulationsschreiben

Ausgabe Nr. 2807

Wir danken Ihnen

Wir danken allen, die uns zum 55. Zeitungsgeburtstag gratuliert haben, insbesondere aber unseren Leserinnen und Lesern aus aller Welt, die uns in guten und in schlechten Zeiten die Treue gehalten haben.

Die hier veröffentlichten Grußworte stehen für alle persönlich, telefonisch oder per E-Mail geäußerten Glückwünsche.

Die HZ-RedaktionWeiterlesen

Einblick in die deutsche Theaterszene

Minispielzeit der deutschen Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheaters

Ausgabe Nr. 2807

Blick in den Spiegelsaal des DFDH beim Arbeitstreffen am Freitagnachmittag.         Foto: Cynthia PINTER

Eine Minispielzeit der deutschen Abteilung des Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheaters (TNRS) fand am vom 23. bis 26. Februar statt. Die vom TNRS in Zusammenarbeit und mit Unterstützung des Hermannstädter Bürgermeisteramtes organisierte Veranstaltung bot einen Einblick in die Hermannstädter Theaterszene im Allgemeinen und in die Tätigkeit der deutschen Abteilung am TNRS im Besonderen.Weiterlesen

Im IT-Bereich vorangebracht

Streiflichter vom DWS-Mitgliedertreffen im Februar

Ausgabe Nr. 2807

Cătălin Mihacea (links stehend) stellte den neu gegründeten IT-Cluster ,,Asociația Sibiu IT“ vor.                                                            Foto: Werner FINK

Am Mittwoch, dem 8. Februar fand ein erneutes Mitgliedertreffen des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) im Sitz des Clubs in der Fleischergasse/Mitropoliei statt. Cătălin Mihacea stellte den neu gegründeten IT Cluster ,,Asociația Sibiu IT“ vor, Generaldirektor Marius Gîrdea sprach von den neuesten Entwicklungen am Hermannstädter Internationalen Flughafen und als neues Mitglied wurde die Firma Völkel von  Ioana Țălnariu vorgestellt. Weiterlesen

Ein romantisches Trio

Schönberg und Poulenc im Spiegelsaal des DFDH

Ausgabe Nr. 2807

Monica Florescu (Klavier), Wonji Kim-Ozim (Violine) und Makcim Fernandez Samodaiev (Cello) ernteten begeisterten Applaus.          Foto: Beatrice UNGAR

 

Das erste Konzert des Jahres im Rahmen der Odae cum harmoniis-Konzerte des DFDH und der Kammermusik-Reihe Florescu-Fernandez & Friends hat am vergangenen Sonntagabend, dem 26. Februar, im Spiegelsaal des DFDH stattgefunden. Neben dem bekannten Stück ,,Verklärte Nacht“ von Arnold Schönberg wurde die 3. Sonate für Violine und Klavier von Francis Poulenc gespielt. Weiterlesen

Das Christentum im Banat

Studienreise und internationale Begegnungsmaßnahme

Ausgabe Nr. 2807

Der Domplatz mit Pestsäule im Stadtzentrum von Temeswar, der Europäischen Kulturhauptstadt 2023.                                        Foto: Jürgen HENKEL

Eine Studienreise und internationale Begegnungsmaßnahme in Form eines „Theologischen Kolloquiums“ ins Banat wird die ökumenische Vereinigung „Ex fide lux – Deutsch-Rumänisches Institut für Theologie, Wissenschaft, Kultur und Dialog“ aus Nürnberg vom 4. bis 8. Mai d. J., in Kooperation mit der Rumänischen Orthodoxen Metropolie des Banats und der West-Universität aus Temeswar sowie der Evangelischen Akademie Siebenbürgen durchführen.  Weiterlesen

Im Bikini den Hang hinunter

Saisonfinale in der Arena Platoș auf der Hohen Rinne

Ausgabe Nr. 2807

Einen Spagat hingelegt hat Sabrina Bărbulescu, die Gewinnerin der Bikini Race2020.                                                                            Fotos: Tibi HILA

Zwei Wettkämpfe, bei der die Unterhaltung im Vordergrund steht,  beschließen die Skisaison in der Arena Platoș auf der Hohen Rinne: Morgen, den 4. März, ab 12 Uhr,  findet die ,,Bikini Race“ statt und eine Woche danach, am 11. März, ab 13 Uhr, der Wettkampf ,,Slide and Freeze“ (Gleite und erfriere).Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2807

Abenddämmerung auf dem Großen Ring. Foto: Cynthia PINTER

,,Frauenpower“ am 8. März

   Hermannstadt. – Drei Dokumentarfilme aus der Serie ,,Frauenpower” von Christel Ungar-Țopescu über drei starke Frauen – Astrid Cora Fodor, Caroline Fernolend und Ortrun Rhein – werden am Mittwoch, den 8. März 2023, dem Weltfrauentag, im Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt gezeigt. Die Veranstaltung wird um 17 Uhr von Konsulin Kerstin Ursula Jahn eröffnet. Im Anschluss an die Filmpräsentation, zu der das Deutsche Konsulat Hermannstadt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt und der evangelischen Kirchengemeinde A. B. Hermannstadt einladen, besteht die Möglichkeit, sich mit der Autorin der Filme und den drei porträtierten Damen auszutauschen. (DKH)Weiterlesen

Ein schönes Alter

Gratulationsschreiben aus aller Welt

Ausgabe Nr. 2806

Das Team der Hermannstädter Zeitung bei einer Feier 1968.

Ein schönes Alter

Ich gehöre zu denen, die absolut jede Nummer der HZ gelesen haben, seit ihrem Erscheinen, auch zeitweilig als Die Woche, auch jahrelang als Postsendung nach Klausenburg. (Ich kriegte sie dort meist am Montag, zusammen mit der FAZ vom Freitag).

Die HZ war und ist eine lesenswerte Zeitung. Sie ist ausgewogen, vielseitig und interessant. Sie hat deshalb Leser nicht nur im Kreis Hermannstadt, sondern auch im restlichen Rumänien, in Europa und sogar auf anderen Kontinenten.

Ich wünsche ihr dieselbe Vitalität auch für die nächsten Jahrzehnte und den Leserinnen und Lesern der HZalles erdenkbar Gute! Bleiben Sie Ihrer Zeitung, die ein schönes Alter erreicht hat, weiterhin gewogen!

Dr. Paul-Jürgen PORR

Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in RumänienWeiterlesen

Danke für die geleistete Arbeit

Gratulationsschreiben von MdP Ovidiu Ganț

Ausgabe Nr. 2806

Ovidiu Ganț.
Foto: Max SCHUZ

Zum 55. Jahrestag der Hermannstädter Zeitung möchte ich allen ehemaligen und amtierenden Mitarbeitern herzlichst gratulieren. Ich bin Ihnen allen sowohl als konsequenter Leser wie auch als Abgeordneter für die geleistete Arbeit äußerst dankbar. Sie führten in all diesen Jahren die Jahrhunderte alte Tradition der deutschen Presse in Rumänien weiter.Weiterlesen