50 Lieder für 50 Jahre

Mit dem Evangelischen Gesangbuch durchs Jahr 2024

Ämilie Juliane Reichsgräfin von Schwarzburg-Rudolstadt (1637-1706).

Ausgabe Nr. 2895

„Bis hierher hat mich Gott gebracht durch seine große Güte”. Dieses Lied Nr. 269 in unserem Gesangbuch, singen wir gern an Geburtstagen. Es ist ein Dank- und Loblied. im ersten Vers werden wir aufgerufen anzuhalten, stehen zu bleiben im Vergehen unserer Lebenszeit. Wir schauen zurück auf vergangene Jahre. Als Christenmenschen wissen wir, wie fragil unser Leben ist und können immer wieder dankbar werden!

Weiterlesen

Adventsbasar im Spiegelsaal

Ausgabe Nr. 2894

Der Adventsbasar der Handarbeitskreise des Hermannstädter Evangelischen Frauenkreises hat im Spiegelsaal am Samstag, dem 7. Dezember stattgefunden. Gestricktes, Gesticktes, Gehäkeltes und Gebackenes gab es zu erwerben. Jung und Alt erfreuten sich der Warenvielfalt, kauften Weihnachtsgeschenke ein und ließen sich in der Kaffeestube einen leckeren selbstgebackenen Kuchen oder ein traditionelles Fettbrot mit Zwiebeln schmecken. Unser Bild: Wie jedes Jahr war auch der Honigkeks-Stand sehr gut besucht.                        

Foto: Cynthia PINTER

Razzien nach Annullierung des Wahlgangs

Beide Stichwahl-Kandidaten Călin Georgescu und Elena Lasconi waren unzufrieden

Ausgabe Nr. 2894

Das Verfassungsgericht (Curtea Constituţională, CCR) hat die Präsidentschaftswahlen annulliert. Kritisiert wurde die Maßname von beiden Kandidaten, die sich für die Stichwahl qualifiziert hatten. Nach der Annullierung folgten mehrere Razzien, wegen „Wählerbestechung, Geldwäsche und Datenmanipulation”.

Das Verfassungsgericht hat in seiner Sitzung vom 6. Dezember einstimmig beschlossen, das gesamte Wahlverfahren zur Wahl des Staatspräsidenten Rumäniens zu annullieren, um die Fairness und Rechtmäßigkeit des Wahlverfahrens zu gewährleisten. Das Wahlverfahren wird in vollem Umfang wieder aufgenommen, die Regierung muss einen neuen Termin festlegen – voraussichtlich Ende März 2025.Weiterlesen

Ordensverleihung

Ausgabe Nr. 2894

Staatspräsident Klaus Johannis (Bildmitte) hat am Donnerstag der Vorwoche mehrere Vorstandsmitglieder des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien Staatsorden überreicht. Dem DFDR-Vorsitzenden Paul-Jürgen Porr (3. v. l.) den Stern Rumäniens im Ritterrang und den Treudienstorden im Ritterrang Martin Bottesch, DFDR-Vize und Vorsitzender des Siebenbürgenforums (2. v. r.), Klaus Fabritius, Vorsitzender des Altreichforums (2. v. l.), Johann Fernbach, Vorsitzender des Banater Forums (1. v. l.), Antonia-Maria Gheorghiu, Vorsitzende des Regionalforums Buchenland (3. v. r.), und Josef Hölzli, Vorsitzender des Regionalforums Nordsiebenbürgen (1. v. r.).                

Foto: Benjamin JÓZSA

Rastlos, neugierig und herausfordernd

Der Journalist, Schriftsteller und Dokumentarfilmer Helmuth Frauendorfer ist tot

Ausgabe Nr. 2894

Helmuth Frauendorfer (1959-2024).                  
Foto: Traian POP

Am frühen Morgen des 2. Dezember 2024 ist der aus dem rumänischen Banat stammende Journalist, Essayist, Schriftsteller, Bildungsreferent und Dokumentarfilmer, der Künstler und Autor Helmuth Frauendorfer nach kurzem schwerem Leiden in Fürth verstorben. Der als Sohn eines Siebenbürger Sachsen aus Bulkesch, Martin Frauendorfer (1929-2013) und einer Banater Schwäbin am 5. Juni 1959 in Voiteg Geborene erwies sich bereits in den 1980er-Jahren in Rumänien als mutiger Schriftsteller, Intellektueller und Regimekritiker, der demnach auch von der Securitate verfolgt und gleichsam zur Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland gezwungen wurde. Weiterlesen

,,Meiteli, wenn du witt go tanze, gang du nur dä Gige na!“

Der Mediascher Familienchor war zu Gast in Lenzburg/Schweiz / Von Pfarrer Gerhard SERVATIUS-DEPNER

Ausgabe Nr. 2894

Der Mediascher Familienchor singt in der Lenzburger Stadtkirche, zusammen mit dem Lenzburger Musikverein.                           Foto: Mirjam STUTZ

Der Musikverein Lenzburg/Schweiz plante vor einigen Jahren eine Konzertreise nach Siebenbürgen. Im Vorfeld der Reise fragten die Organisatoren nach der Möglichkeit der Kooperation mit einem einheimischen Chor, mit dem sie also in Rumänien zusammen singen könnten. Das Repertoire – querbeet! Eine Kantate, geistliche Lieder in mehreren Sprachen, rumänische wie schweizerische Volkslieder. Der Mediascher Familienchor (früher: Kirchenchor) der evangelischen Kirchengemeinde rund um die Margarethenkirche, meldete sich dafür bereit. Der Name kommt daher, weil der immer kleiner werdende Chor sogar die Pandemie nur mit der Hilfe von Kindern und Familien überlebt hat. Und so beginnt diese schöne Geschichte!Weiterlesen

,,… dass ich ein Segen sein darf“

Die gebürtige Kronstädter Pfarrerin Helga Kretschmer

Ausgabe Nr. 2894

Pfarrerin Helga Kretschmer.
Foto: Privat

Sie wurde in Rumänien ordiniert, hat als Pfarrerin gearbeitet, ist dann in ein anderes Land umgezogen. Helga Kretschmer erzählt, was ihr kostbar geworden ist und was sie auf ihren Lebensweg mitgenommen hat. Sie tut das anlässlich der 30 Jahre Ordination von Frauen in der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Diesem Jubiläum gewidmet ist die von Dr. Elfriede Dörr betreute Reihe „Was haben Sie mitgenommen, Frau Pfarrerin?”, die in losen Folgen in der Hermannstädter Zeitung erscheint.Weiterlesen

Adventsfeier

Ausgabe Nr. 2894

Musikalisch gestaltet haben die Adventsfeier des DFDH, an der am 6. Dezember im Spiegelsaal Angestellte, Ehrenamtliche, gewählte Vertreter des DFDR auf Einladung des DFDH-Vorsitzenden Gabriel Tischer teilnahmen, Rafaela Fernandez Samodaiev (Geige), Monica Florescu (Klavier) und der Sing mit!-Chor. Gedanken zur Adventszeit äußerte Pfarrer Hans-Georg Junesch, eine Weihnachtsgeschichte lasen Johanna Kézdi und Mark Porr vor.                                                                      

Foto: Laura MICU

„EU-Filmkunst hochhalten”

Deutscher Film im CineGold-Kino für 250 Kinder gezeigt

Ausgabe Nr. 2894

Der Nikolaus hat der Konsulin der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, Kerstin Ursula Jahn, und 250 Schülern der Allgemeinschule Nr. 2 eine Einladung zu einem deutschen Film im CineGold-Kino gebracht und somit für einen entspannten Vormittag gesorgt.

Konsulin Kerstin Ursula Jahn begrüßte die Kinder von der deutschen Abteilung der Allgemeinschule Nr. 2 nicht alleine, sondern mit einer Fuchs-Handpuppe. „Das war kein Zufall”, erklärte sie nach der Filmvorführung, „ich hatte vorher ein bisschen über den Film gelesen und ich wusste, dass der Fuchs eine entscheidende Rolle spielt”.Weiterlesen

Gedichte im Fokus

Beispielhaftes Bildungsprojekt aus Sathmar

Ausgabe Nr. 2894

Gruppenbild der Hauptakteure der CD-Vorstellung.
Foto: Alexander SCHWARZ

Ich habe schon 100 Gedichte geschrieben, sagte eine Zehntklässlerin bei der Vorstellung der CDs mit Gedichten am Sonntag im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt. Bei dem Bildungsprojekt, in dessen Rahmen die beiden CDs entstanden sind, ging es aber zunächst darum, den Jugendlichen Gedichte mit Hilfe einer Dichterin näherzubringen.Weiterlesen

50 Lieder für 50 Jahre

Mit dem Evangelischen Gesangbuch durchs Jahr 2024

Ausgabe Nr. 2894

Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) in London, März 1939.
Foto: Rotraut FORBERG
©bpk-Bildagentur

Wie lange es noch gehen würde, war nicht klar. Die Ärzte waren nicht sicher. Mit 91,5 Jahren hatte sich meine Mutter mit dem Corona-Virus infiziert, vor wenigen Tagen war sie in ein Krankenhaus eingeliefert worden. In Deutschland, fern von mir. Am 14. Oktober saß ich in meinem schönen Zu-Hause-auf-Zeit in Hermannstadt und fühlte mich ihr so nah, als säße ich an ihrem Bett. Sprach zu ihr, versuchte, ihr Mut zuzusprechen. Mut zum Loslassen. Da fielen mir Dietrich Bonhoeffers Worte ein: „Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag“. Die Melodie dazu konnte ich nicht erinnern. Ich nahm das Evangelische Gesangbuch zur Hand, fand das Lied unter der Nummer 34, vertont von Ernst Helmut Chrestel im Jahre 1970. Setzte mich an das Klavier, spielte einhändig die Noten – und sang es dann, stundenlang, immer wieder von Neuem.Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2894

Weihnachtsmarkt

Holzmengen/Hosman. – Ein Weihnachtsmarkt findet in Holzmengen am Samstag, dem 14. Dezember, zwischen 15 und 20 Uhr statt. (RS)

 

Zwei Weihnachtskonzerte

Hermannstadt. – Ein außergewöhnliche Weihnachtskonzert Regal Vienez” findet am Samstag, dem 14. Dezember, ab 17.30 und ab 20 Uhr im Ion Besoiu-Kulturzentrum statt. Es treten auf das Orchester „Orchestri di Teatro D’opera Italiana” und das Orchester und das Ballettensemble der Oper „Vox”, Dirigent Bogdan Costache. (RS)Weiterlesen