Aufruf der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen:
Ausgabe Nr. 2581

Sicht auf die Heltauer Kirche.
Foto: Cynthia PINTER
Woher wir kommen
Das 20. Jahrhundert hat über die Völker Europas viel Unheil gebracht. Auch die Siebenbürger Sachsen sind davon nicht verschont geblieben. Das 21. Jahrhundert hat in dessen Folge unsere Gemeinschaft in einer neuen Diasporasituation vorgefunden, in der wir vornehmlich als Individuen und einzelne Familien von den USA bis Rumänien verstreut leben. Heute können wir mit etwa 230.000 sich zu unserer Gemeinschaft zählenden Mitgliedern rechnen, die vornehmlich in Deutschland (ca. 200.000), in Österreich (ca. 10.000), Amerika (ca. 10.000) und Rumänien (ca. 10.000) leben. Eine große Zahl der aus Rumänien Ausgesiedelten hat eine neue Heimat gefunden und hat sich eine gute materielle Basis für das tägliche Leben und die Zukunft ihrer Kinder geschaffen. Für dieses Gelingen sind wir dankbar und froh. Neue – auch siebenbürgische – Netzwerke sind entstanden. Der Preis der Zerstreuung und des individuellen Aufschwungs war allerdings der Verfall der siebenbürgisch-sächsischen Dörfer und Dorfgemeinschaften, in denen heute die Zerstörung und der Identitätswandel offensichtlich sind. Die in Siebenbürgen Verbliebenen sind zu wenige, um das Althergebrachte weiter zu führen.Weiterlesen

