Auf den Markt mit dir! (Teil I)

Eine Hermannstädterin zu Besuch auf dem Heiratsmarkt in China

Ausgabe Nr. 2570

Der „Marriage Market“: auf den ersten Blick ein Haufen Leute, die inmitten von unzähligen Regenschirmen geschäftig durcheinander reden.

 

Die ältere Frau, die gerade noch in starkem shanghainesischem Akzent versucht hat, mir die Vorteile einer potentiellen Verbindung mit ihrem Sohn vorzustellen, lacht auf: „Achtzehn erst! So jung!“. Ihr Gesicht strahlt vor Heiterkeit und Vergnügen in der für chinesische ayis (übersetzt „Tanten“, aber umgangssprachlich für alle Frauen im Durchschnittsalter und die bedeutend älter als man selbst sind, verwendet) so typischen Art. „Da ist der Altersunterschied aber vielleicht doch ein bisschen zu groß!“ scherzt sie nun gutmütig, Gelächter folgt, es hat sich inzwischen um uns ein kleiner Kreis Neugieriger gebildet, die die Versuche der ayi, mir ihren Sohn zu verkaufen, interessiert und belustigt mitverfolgt haben.Weiterlesen

Selbstfahrerreisen im Trend

Rumänien war Gastland an der FESPO Zürich
Ausgabe Nr. 2564

 

An diesem Tisch konnten die Messebesucher Rumänien im wahrsten Sinn des Wortes schmecken.                        
Foto: Elisabetha EGGENBERGER

Rumänien war am vergangenen Wochenende Gastland an der FESPO Zürich, die bedeutendste Tourismusmesse der Schweiz. „Skifahren in den Karpaten, auf Draculas Spuren in Transsilvanien wandeln, im Schwarzen Meer baden oder die Klöster in der Moldau besichtigen: Rumänien hat für Reisende viel zu bieten – sowohl im Sommer als auch im Winter – und überzeugt mit viel Kultur sowie Abenteuer“, hieß es seitens der Veranstalter. Weiterlesen

Bekanntheitsgrad steigern

Stiftung Kirchenburgen auf der MONUMENTO

Ausgabe Nr. 2562

Ruth István und Sebastian Bethge am Stand der Stiftung Kirchenburgen.
Foto: Stefan BICHLER

Zum Auftakt des Jahres fand vom 11. bis 13. Januar in Salzburg/Österreich die internationale Fachmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Kulturerbe „Monumento” statt. Zu diesem Anlass stellte die Stiftung Kirchenburgen ihre Strategie sowie die dazugehörigen Initiativen zur Erhaltung der siebenbürgisch-sächsischen Wehrbauten vor. Eingeladen worden war die Stiftung von der Gesellschaft „Bayern, Handwerk International“ (BHI), die bereits 2017 mit einer Delegation Siebenbürgen besucht hatte.Weiterlesen

„Neue Flüge anzumelden, macht Spaß”

Karten für die neuen Wizz Air-Flüge ab Juni 2018 sind bereits im Verkauf

Ausgabe Nr. 2557

Pressekonferenz am Flughafen mit (v. l. n. r.): Johan Eidhagen, Marcel Luca, Gabriel Tischer und Marius Ioan Gârdea.      Foto: Ruxandra STĂNESCU

Fünf neue Reiseziele bietet die Low-Cost-Fluggesellschaft Wizz Air ab Juni 2018 vom Hermannstädter Flughafen an, auch die wöchentliche Anzahl der bisherigen Flüge soll erhöht werden. Dafür bringt die Gesellschaft ein zweites Flugzeug Airbus A320 nach Hermannstadt, in Wert von 100 Millionen Dollar. Weiterlesen

Vorurteile gründlich widerlegt!

Gespräch mit dem Reiseveranstalter Heinrich Nöhre

Ausgabe Nr. 2552

Gruppenbild mit Sara Dootz in Deutsch-Weißkirch. Foto: Manfred MAURI

Vom 5. bis 11. September besuchte eine norddeutsche Reisegruppe Siebenbürgen. Die Idee zu dieser Reise hatte Heinrich Nöhre, ein aus der Nähe von Hannover stammender, ehemaliger Landwirt. Bereits seit einigen Jahren plant der Siebzigjährige zusammen mit seiner Frau Christa immer wieder europaweite Reisen für Freunde und Bekannte – so zum Beispiel in die Ukraine, England oder nach Polen, aber auch eine Reise mit der Transsib gehören inzwischen zu ihrem Erlebnisschatz. Im Fokus stehen dabei immer kulturelle Aspekte mit einem Schwerpunkt auf Land und Leute sowie die lokale Landwirtschaft. So waren bei dieser Reise nicht nur Freunde und Bekannte aus Heinrich Nöhres Männerchor dabei, sondern auch Freunde und Bekannte aus bäuerlicher Struktur, die selbst Betriebe hatten oder noch haben. Mit dem Initiator dieser Siebenbürgen-Reise sprach Moni S c h n e i d e r-M i l d.Weiterlesen

Von Berlin nach Rumänien in drei Stunden

Streiflichter eines Besuches auf der ITB 2017 
Ausgabe Nr. 2522
1-ITB„ITB, juche!“ denke ich mir und mache ich am Samstagnachmittag auf den Weg zum Messegelände in Berlin. Verfehlen kann ich die größte Tourismusbörse (8.-12. März 2017) der Welt nicht. Schon aus der Ferne kommt mir ein Strom mit bunten Taschen und Stoffbeuteln behangener Menschen entgegen. Eine rüstige Rentnerin mit einem kleinen Wanderrucksack läuft schnellen Schrittes Richtung U-Bahn, ihr Gefährte kann ihr, beidseitig mit Papiertüten schwer bepackt, kaum folgen. Wohin ihre Reise wohl gehen soll? Ob die beiden überhaupt zusammen verreisen? 

Weiterlesen

Silvester in der Suru-Hütte

Vor unseren Augen läuft ein Schwarz-Weiß-Film…
Ausgabe Nr. 2513
1-in-den-fogarascher-bergen

Die Laubbäume bilden einen starken Kontrast in dem frisch verschneiten Wald. Wir befinden uns in den Fogarascher Bergen. Knapp 30 Minuten Autofahrt von Hermannstadt entfernt liegt das urige Dorf Sebeșul de Sus. Ein kleines Hirten- und Waldarbeiterdorf im Tal, wo der Kammweg der Südkarpaten beginnt.

Weiterlesen

Rumänien, ich komme!

Streiflichter von der Ferien-Messe in Wien
Ausgabe Nr. 2513
1-ferienmesse

Kennen Sie das auch mit der Qual der Wahl? Soll man den öffentlichen Bus nehmen oder fährt man – seinem Körper zuliebe – doch mit dem Fahrrad? Soll ich nach einem langen Arbeitstag meinen Abend daheim gemütlich vor dem Fernseher verbringen oder gehe ich lieber mit Freunden zum After Work Clubbing in ein Szenelokal? Soll ich heuer einen Wellnessurlaub buchen oder wäre eine Kulturreise nicht interessanter? Urlaub ja, doch in welche Himmelrichtung wird es mich ziehen?

Weiterlesen

Eine Brücke zu Ungarn

Erste ungarische Tourismuskonferenz in Hermannstadt
Ausgabe Nr. 2504
soos-julia-1

Vergangene Woche organisierte das Ungarische Kulturbüro zum ersten Mal eine ungarische Tourismuskonferenz in Hermannstadt. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz wurden am ersten Tag die touristischen Attraktionen Hermannstadts und Umgebung vorgestellt und am zweiten Tag stellten die Gäste die touristischen Attraktionen in Ungarn vor, wobei vor allem kleinere Städte an der Grenze zu Rumänien präsentiert wurden. Dabei waren u. a. Hermannstadts Vizebürgermeister Răzvan Pop sowie Soós Júlia von der touristischen Vertretung Ungarns in Klausenburg. Austragungsort war der Multikulturelle Pavillon im Freilichtmuseum.Weiterlesen

„Rumänien ist eine weitere Reise wert“

Von Vorurteilen und eigenen Eindrücken /Österreichische SeniorInnen auf Reisen
Ausgabe Nr. 2503
 

3-senioren-reisen

3.200 Seniorinnen und Senioren aus Österreich besuchten in der Zeitspanne vom 17. September bis 22. Oktober d. J. Siebenbürgen. Insgesamt 71 Reisebusse waren dabei im Einsatz. Im Wochentakt reisten sie im Rahmen des Herbsttreffens des Österreichischen Pensionistenverbands in Hermannstadt an, von wo es dann in Tagesausflügen in die nähere und weitere Umgebung ging, u. a. nach Holzmengen, Michelsberg, Kronstadt, Schäßburg, Birthälm. Vor Ort wurden sie von den Mitarbeitern der Tourismusfirma Sibiu Reisen betreut. Reiseleiter Mihai Hașegan, der die Fäden der Aktion in der Hand hielt, sagte der Hermannstädter Zeitung am Montag: Für die Hotels in der Stadt hat dies insgesamt 13.500 Übernachtungen bedeutet, die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien konnte 3100 Transilvania-Cards absetzen und die PensionistInnen verschickten 5000 Postkarten“. Noch heute und morgen weilt die fünfte und letzte Gruppe, 420 Seniorinnen und Senioren aus Österreich, in Hermannstadt. Ein aus Wien angereister Teilnehmer aus der dritten Gruppe berichtet im Folgenden von seinem Aufenthalt:Weiterlesen