,,Wow, so dachte Hugo vor 25 Jahren?“

Zweite Auflage des dem Choreografen Hugo Wolff gewidmeten Studententanzfestivals

Ausgabe Nr. 2932

Szenenfoto aus „Ritual und rote Äpfel oder was eine griechische Tragödie hätte sein können“ (Choreografie Alexandru Wolff).
Foto: Werner FINK

Die 22. Auflage des Studententanzfestivals fand am Donnerstag und Freitag der Vorwoche im „Ion Besoiu”-Kulturzentrum statt. Bis 2023 war es als „Sibiu Dans Festival“ bekannt und seit vergangenem Jahr trägt es nun den Namen „Hugo Wolff“. Eröffnet wurde das Festival am Donnerstagabend mit der Tanztheater-Vorstellung „Ritual und rote Äpfel oder was eine griechische Tragödie hätte sein können“ in der Choreografie von Alexandru Wolff. Aufgeführt wurde sie von der 1993 von Hugo Wolff gegründeten Kompanie Microbis. Laut Moderator Cosmin Chelcea ist Alex ein Neffe des verstorbenen Hugo Wolff (1970-2023). Nach der Vorstellung wurde im Foyer die Fotoausstellung von Dan Kamner eröffnet und anschließend der Hommage-Dokumentarfilm über Hugo Wolff gezeigt.Weiterlesen

Spielzeiteröffnung mit Strawinsky-Abend

Ausgabe Nr. 2929

Mit einem Strawinsky-Abend – aufgeführt werden „Der Feuervogel” und „Le sacre du printemps” – eröffnet das Hermannstädter Balletttheater am Mittwoch, den 1. Oktober, 19 Uhr, im „Ion Besoiu”-Kulturzentrum die neue Spielzeit 2025/2026. Es erklingt Musik von Igor Strawinsky und Claudio Monteverdi, die Choreographie verantwortet Marcello Algeri, das Bühnenbild Alin Gavrilă. In den Hauptrollen treten auf: Henrique Ferreira (Feuervogel), Layla Gerrish (Prinzessin), Giorgio Guerrieri (Prinz), Răzvan Iacob (der Böse).

Foto: TBS

Eine neue Plattform

Erstmals ,,ULBS Dance & Gymnastics International Cup“

Ausgabe Nr. 2915

Zum Schluss stellten sich alle Teilnehmenden zum Gruppenfoto auf der Bühne des Thaliasaals auf.                                                     Fotos: Werner FINK

Unter dem Titel „ULBS Dance & Gymnastics International Cup“ hat die Lucian Blaga-Universität Hermannstadt (ULBS) ein internationales Tanzfestival organisiert, dessen erste Auflage am Freitag, dem 30. Mai im Thaliasaal stattgefunden hat. Es nahmen etwa 300 Studierende von insgesamt 16 Universitäten aus Rumänien und aus dem Ausland teil. Nicht alle der angemeldeten ausländischen Gruppen waren auch physisch dabei, allerdings wurden Videoaufzeichnungen ihrer Darbietungen gezeigt.Weiterlesen

Strawinsky-Abend

Ausgabe Nr. 2914

Einen Strawinsky-Abend bietet als erste Premiere des Jahres das Hermannstädter Balletttheater heute, Freitag, den 13. Juni, 19 Uhr, auf der Bühne des „Ion Besoiu”-Kulturzentrums. Aufgeführt werden in der Choreographie von Marcello Algeri „Le sacre du Printemps” und „Der Feuervogel”. Foto: Ovidiu MATIU

Auftakt in Sathmar

Ausgabe Nr. 2911

Gruppenbild mit den Teilnehmenden Kindern.              
Foto: Stefan KÉZDI

Vom 1. bis 4. Mai fand in Sathmar das diesjährige Kindertanzgruppentreffen (KTGT) statt, das erneut von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien (ADJ) organisiert wurde – in diesem Jahr in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Jugendorganisation Sathmar „Gemeinsam“ (DJS Gemeinsam). Ein herzliches Dankeschön gilt der DJS Gemeinsam für die wertvolle Unterstützung bei der Organisation und Durchführung.Weiterlesen

Tanzworkshop stärkt Teamgeist und Kreativität

Ausgabe Nr. 2906

In der Zeitspanne vom 21. bis 23. März 2025 fand durch die Förderung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen e. V. in Rumänien (ADJ) und unter der Obhut des Zentrums für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache (ZfL) der Tanzworkshop „Tanz und Bewegung im Unterricht“ statt, an dem zahlreiche Lehrkräfte aus Hermannstadt und Umgebung teilnahmen. Ziel der Veranstaltung war, die Tradition der deutschen Minderheit mit dem Tanz zu verbinden, so dass einstudierte Tänze von Schulklassen an verschiedenen Festen vorgeführt werden können. Auch stand der Gedanke im Mittelpunkt, wie Bewegung im Unterricht eingeführt werden kann. Astrid Göddert und Anna-Lena Göddert, die aus Deutschland angereisten Tanzreferentinnen, zeigten mit viel Fachwissen und Geduld verschiedene Tanztechniken, Figuren und Tanzschritte vor. Das positive Feedback betonte sowohl die Freude und den Spaß am Tanzen als auch den konstruktiven Austausch unter Kolleginnen und Kollegen. Wir freuen uns schon jetzt auf den Umsatz unserer frisch angeeigneten Kenntnisse.

Text: Mihaela MARGA, Lehrerin; Foto: Bianke GRECU

Nussknacker im Thaliasaal

Ausgabe Nr. 2899

Zwei Vorstellungen mit Tschaikowskis „Der Nussknacker” boten die Tänzerinnen und Tänzer des Hermannstädter Balletttheaters auf der Bühne des Thaliasaals im Rahmen der Lehrkonzerte der Hermannstädter Staatsphilharmonie. Heute, 7. Februar, jeweils 10 und 11.30 Uhr gibt es zwei weitere Vorstellungen. In den Hauptrollen sind Milei Lee (Klara), Lazaro Ortega (Nussknacker), Henrique Ferreira (Fritz) zu sehen. Für die Adaption der originalen Choreographie von Lew Iwanow zeichnet Valentin Barteș verantwortlich, für das Bühnenbild Alin Gavrilă und für die Kostüme Carmen Siminie.                Foto: Filarmonica de Stat Sibiu

 

,,Künstlerische Vision inspiriert weiter“

Erste Auflage des ,,Hugo Wolff“-Tanzfestivals hat in Hermannstadt stattgefunden

Ausgabe Nr. 2889

Eine Show der Tanzkompanie Matrix Dance vom Studentenkulturhaus Temeswar trug den Titel „Smooth Criminal” nach dem Hit von Michael Jackson.

Die erste Auflage des „Hugo Wolff“-Tanzfestivals hat am 24. und 25. Oktober d. J. im Ion Besoiu-Kulturzentrum in Hermannstadt stattgefunden, wobei Tanzkompanien aus dem ganzen Land teilnahmen. Eröffnet wurde das Festival am Donnerstag, dem 24. Oktober, mit der Aufführung „Clipe de Luciditate” (Momente der Klarheit), einer faszinierenden Produktion des im vergangenen Jahr verstorbenen Hugo Wolff, der ehemalige Choreograf des Hermannstädter Studentenkulturhauses. Seine künstlerische Vision soll aber auch weiterhin inspirieren.Weiterlesen

Trophäe ging nach Zeiden

3. Auflage der Palladium Dance Competition

Ausgabe Nr. 2867

Die Palladium-Trophäe ging an DanciYness aus Zeiden.
Fotos: der Verfasser

Vor kurzem veranstaltete die Tanzschule Hugo Dance Academy das „Palladium Latino Weekend“, wobei der Höhepunkt am Samstag die 3. Auflage des Tanzwettbewerbs „Palladium Dance Competition“ war, die im Kulturhaus in Heltau abgehalten wurde.Weiterlesen

Ein Ticket ohne Wiederkehr

Premiere des Balletts ,,One Way Ticket – Un bilet dus”

Ausgabe Nr. 2815

Hin- und hergerissen zwischen Gehen und Bleiben sind die Tänzerinnen und Tänzer in dieser Szene.                                          Foto: TBS/Ovidiu MATIU

Am 22. April feierte „One Way Ticket – Un bilet dus” Premiere im Ion Besoiu Kulturzentrum in Hermannstadt. Mit einem musikalischen Mix aus rumänischer Folklore und elektronischer Musik von Adrian Enescu, tanzte das Hermannstädter Balletttheater eine Geschichte über die Strapazen einer westlichen Immigration als Osteuropäer. Die Message versteht man allerdings erst spät. Weiterlesen