Nachrichten

Ausgabe Nr. 2882

50 Jahre Transfogarascher Hochstraße

Hermannstadt. – Heute vor genau 50 Jahren wurde die Transfogarascher Hochstraße für den Kfz-Verkehr freigegeben. Diesem Ereignis sind mehrere Veranstaltungen gewidmet, u. a. eine Wanderung vom Bulea-Wasserfall zum Bulea-See mit Bergführer Radu Zaharie (9-17 Uhr), eine Ausstellung mit Oldtimern auf dem Vorplatz beim Haupteingang des ASTRA-Freilichtmuseums (11-18 Uhr) und eine Diskussionsrunde in der Astra-Bibliothek (17 Uhr). (BU)Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2881

Erster Schultag in Hermannstadt: Am Montag, den 9. September, war in Rumänien Schulbeginn. Natürlich auch für rund 57.000 Schüllerinnen und Schüler von der Vorbereitungsklasse bis zur 12. Klasse im Kreis Hermannstadt, davon rund 4.300 an den deutschen Abteilungen und Schulen. In Hermannstadt selbst sind an einigen Schulen die Ausbau- oder Reparaturarbeiten pünktlich abgeschlossen worden, an anderen nicht. So erhalten die Lyzeaner des Octavian Goga-Nationalkollegs vorerst online Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler der Schule Nr. 12 auf der Konradwiese haben neue Klassenzimmer mit neuer Ausstattung. Unser Bild: Die II. G-Klasse von der deutschen Abteilung der Nicolae Iorga-Schule posiert mit Lehrerin Anamaria Crețu am ersten Schultag. Foto: Ana-Maria MĂRGINEAN

 

Musik in der Stadtpfarrkirche

Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche konzertieren am Freitag, den 13. September, 12 Uhr, Brita Fakch Leutert (Orgel) und Samstag, den 14. September, 19 Uhr, der St. Matteus Kammarkör Stockholm unter der Leitung von Espen Olsen, Solistin Kristin Alsos Strand (Cello), unter Mitwirkung des Hermannstädter Bachchors. (BU)

 Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2880

100 Jahre Hermannstädter Philatelistenverein

Hermannstadt. – Aus Anlass seines 100. Gründungsjubiläums veranstaltet der Verein der Philatelisten aus dem Kreis Hermannstadt im Foyer im Trakt B der Astra-Bibliothek vom 6. bis 8. September eine Landesausstellung unter der Schirmherrschaft des Rumänischen Philatelistenverbands und mit Unterstützung seitens des Hermannstädter Bürgermeisteramtes, der Astra-Bibliothek und der ASTRA-Vereins. Die Aussteller kommen aus allen Regionen Rumäniens und aus der Republik Moldova. Die Vernissage der Ausstellung findet heut, den 6. September, 11 Uhr, statt.

Bei dieser Gelegenheit wird ein Ausstellungs-Katalog vorgestellt, ein Sonderbriefumschlag mit Sonderstempel, eine Medaille und ein Abzeichen.

Auf Initiative der Hermannstädter Philatelisten hat die Rumänische Post auch eine Sonder-Postkarte herausgegeben, die alle Teilnehmenden an der Vernissage kostenlos mitnehmen und ebenso verschicken können. Ebenfalls wird auch der 100. Geburtstag des ältesten Mitglieds des Rumänischen Philatelistenverbands, des Hermannstädters Dipl.-Ökonom Ec. Mircea Țața gefeiert. (BU)

Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2879

Foto: Beatrice UNGAR

 

Sommernachtsparty abgesagt

Hermannstadt. – Die Veranstalter der Sommernachtsparty im „Friedrich-Teutsch”-Begegnungs- und Kulturzentrum teilen mit, dass die für den heutigen Freitag (30. August) geplante Party abgesagt wurde. (GR)

 

58. Töpfermarkt

Hermannstadt. – Die 58. Auflage des traditionellen Hermannstädter Töpfermarktes auf dem Großen Ring/Piața Mare findet am Samstag, den 31. August und am Sonntag, den 1. September, jeweils zwischen 8 und 22 Uhr, statt. Es gibt Schautöpfern und Workshops. Die traditionellen Künstler sind auf dem äußeren Ring aufgestellt, die modernen Künstler bieten ihre Ware im inneren Kreis an. Veranstalter sind der Kreisrat Hermannstadt, das Kreiszentrum für die Erhaltung und Förderung der traditionellen Kultur „Cindrelul-Junii Sibiului” und das ASTRA-Museum. (BU)Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2878


Foto: Mugur FRĂŢILĂ

58. Töpfermarkt

Hermannstadt. – Die 58. Auflage des traditionellen Hermannstädter Töpfermarktes auf dem Großen Ring/Piața Mare findet am am Samstag, den 31. August und am Sonntag, den 1. September, jeweils zwischen 8 und 22 Uhr, statt. Es gibt Schautöpfern und Workshops. Die traditionellen Künstler sind auf dem äußeren Ring aufgestellt, die modernen Künstler bieten ihre Ware im inneren Kreis an. Veranstalter sind der Kreisrat Hermannstadt, das Kreiszentrum für die Erhaltung der traditionellen Kultur „Cindrelul-Junii” und das ASTRA-Museum. (BU)

 

Bregovic im Erlenpark

Hermannstadt. – Das Musikfestival „Focus In The Park“ hat Mittwoch begonnen und findet bis Sonntag, den 25. August, im Erlenpark statt. Headliner ist der international bekannte Serbe Goran Bregovic, der heute, Freitag, den 23. August, 21 Uhr, mit seinem „Wedding and Funeral“-Orchester zu erleben sein wird. Der zweite Headliner, die Indie-Rock Band „The Subways“, konzertiert am Samstag, den 24. August, 19 Uhr. Näheres unter https://focusinthepark.iabilet.ro/. (CP)Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2877

Die Tanzgruppe des Jugendforums Hermannstadt (Leitung: Sebastian Arion) während ihres Auftritts beim Großen Sachsentreffen. Foto: Cynthia PINTER

In eigener Sache: Nächste Ausgabe am 23. August

Die nächste Ausgabe der Hermannstädter Zeitung erscheint am 23. August, da die rumänische Regierung im Anschluss an den arbeitsfreien 15. August (Mariä Himmelfahrt) auch den 16. August zum arbeitsfreien Tag erklärt und damit den staatlichen Angestellten Miniferien beschert hat. Das bedeutet, dass auch die Postämter geschlossen sind. Wir danken für Ihr Verständnis.

Die Redaktion

 

7. Mediascher Treffen

Mediasch. – Das 7. Mediascher Treffen findet vom 9. bis 12. August statt und wird vom Zentrumforum Mediasch in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Mediasch, dem Bürgermeisteramt Mediasch und der Heimatgemeinschaft Mediasch organisiert. Das Rahmenprogramm umfasst u. a. einen Tag der offenen Türen (Schule, Museen, Türme), den Stummfilm „Frau im Mond“, die Ausstellung „Schriftlichkeit vor 1600“, ein sächsisches Kabarett, Gottesdienste, die Festveranstaltung und eine Wanderung oder einen Busausflug. Abgeschlossen wird das Treffen mit einem Orgelkonzert in der Kirche. (FL)Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2876

In eigener Sache

Die Redaktion der Hermannstädter Zeitung betreibt zusammen mit dem Funkforum während des Großen Sachsentreffens einen Stand auf dem Großen Ring. Sie finden uns beim Stand Nr. 14.                               Die Redaktion

 

Das Große Sachsentreffen 2024 wird heute, Freitag, dem 2. August, 10 Uhr, auf dem Großen Ring in Hermannstadt feierlich eröffnet. Bis 19 Uhr treten hier siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppen aus Siebenbürgen, Österreich und Deutschland auf. An allen drei Tagen ist auf dem Kleinen Ring von 11 bis 18 Uhr der Jugendpavillon in Betrieb.   Am Samstag, dem 3. August, ab 10 Uhr, findet der Trachtenumzug und im Anschluss die Ehrenstern-Verleihung an Peter Maffay statt, der am Sonntag, den 4. August, 20 Uhr, auf dem Großen Ring erstmals in Hermannstadt auftritt.

Das genaue Programm finden Sie in dem Programmheft, das zusammen mit dem Festabzeichen im Forumshaus und in der Schiller-Buchhandlung zu kaufen ist.

Nähere Informationen auch unter www.siebenbuergenforum.ro/sachsentreffen/programmWeiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2875

Offene Trachtengruppe

Hermannstadt. – Personen, die beim Großen Sachsentreffen beim Trachtenumzug mitmachen möchten, sich aber keiner angemeldeten Trachtengruppe anschließen konnten, können bei der sogenannten „Hermannstädter Trachtengruppe“ mitmachen. Voraussetzung für die Teilnahme ist, eine siebenbürgisch-sächsische Tracht zu tragen. Der Umzug findet am Samstag, den 3. August, ab 10 Uhr statt. Anmeldungen erfolgen bei Doris Köber unter kultur@fdgr.ro oder telefonisch unter 0745-06.67.06. (DK)Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2874

AKSL-Tagung zum Andreanum

Hermannstadt. – Die 56. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. (AKSL) findet zum Thema „Das Andreanum – Verfassungsgrundlage der Sächsischen Nation“ am 1. August 2024 im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt statt.

Die Bedeutung der Urkunde, die König Andreas II. im Jahr 1224 den Siedlern der Hermannstädter Provinz ausgestellt hat, ist kaum zu überschätzen. Nahezu alle Rechte oder „Freiheiten“ der bald Sachsen genannten westlichen Siedler gehen in der einen oder anderen Weise auf diese Urkunde zurück, für die sich der Begriff „Andreanum“ durchgesetzt hat. Die diesjährige Jahrestagung des AKSL wird dazu genutzt, um einen Überblick über die Zeit, in der das Andreanum entstand, und über sein Nachwirken in den folgenden Jahrhunderten zu geben. Am Samstag, dem 3. August, werden die Teilnehmer Gelegenheit haben, ergänzend zur Tagung bei der Eröffnung einer Wanderausstellung zum Andreanum dabei zu sein, für die die Präsentation der ältesten erhaltenen Abschrift des Freibriefs von 1317, die heute im Staatsarchiv Hermannstadt aufbewahrt wird, in Aussicht gestellt wurde.

Anmeldung zur Tagung unter info@siebenbuergen-institut.de oder an: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V., Schloss Horneck, 74831 Gundelsheim/Neckar. Aktuelle Infos unter https://siebenbuergen-institut.de/Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2873

Blick von der Dachterrasse der Astra-Bibliothek.
Foto: Cynthia PINTER

Wahltermine festgelegt

   Bukarest. – Die beiden Regierungsparteien PSD und PNL haben sich nach langem Streit über die Termine der Präsidentschafts- und der Parlamentswahlen am Donnerstag der Vorwoche auf einer Koalitionssitzung geeinigt. Laut PSD- und Regierungschef Marcel Ciolacu beruhe der dementsprechende Regierungsbeschluss auf den bei den im Vorfeld stattgefundenen Sondierungsgesprächen mit den Fraktionen der Opposition sowie mit Vertretern außerparlamentarischer politischer Parteien.

Die erste Runde der Präsidentschaftswahlen soll am 24. November 2024 und falls erforderlich die Stichwahl am 8. Dezember 2024 stattfinden, am 1. Dezember 2024, dem Rumänischen Nationalfeiertag, sind die Parlamentswahlen angesetzt.

Ihre Kandidaturen für das Amt des Staatspräsidenten von Rumänien offiziell angekündigt haben bis zu diesem Zeitpunkt: der PNL-Chef und Senatspräsident Nicolae Ciucă, die frischgewählte USR-Vorsitzende und Bürgermeisterin von Cîmpulung Muscel, Elena Lasconi, die Ex-Vizepremierministerin, Anwältin Ana Birchall, die als Unabhängige antreten möchte, nachdem sie aus der PSD ausgeschlossen worden war, die beiden Rechtspopulisten George Simion (AUR) und Diana Iovanovici Șoșoacă (SOS). (B. U.)Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2872

FlyLili-Flüge aus Hermannstadt annuliert

Hermannstadt. – Die neu gegründete rumänische Fluggesellschaft FlyLili hat die ersten Flüge ab Kronstadt verschoben und alle Flüge ab Hermannstadt bis auf Weiteres annulliert.

In einer Pressemitteilung erklärte die Gesellschaft, dass die neuen Flugzeuge aufgrund von Personalmangel nicht alle rechtlichen und administrativen Schritte erfüllen konnten, die für den Betrieb erforderlich sind. Die Flugzeuge von FlyLili sind noch nicht beim Air Operations Center (AOC) registriert.

„Somit werden die für den Stützpunkt in Kronstadt vorgesehenen Flüge bis zum 12. Juli gestrichen. Wir bestätigen, dass die Flüge, die ab dem 14. Juli zum Verkauf angeboten werden, gemäß dem Flugplan durchgeführt werden.”

„Um ähnliche Probleme an unserem Stützpunkt in Hermannstadt zu vermeiden, wo wir die Aufnahme eines neuen Flugzeugs in unseren Betrieb vorbereiten, haben wir beschlossen, den Ticketverkauf vorübergehend auszusetzen.”

Für diejenigen, die von einer Annullierung des Fluges betroffen sind, versprechen die Vertreter des Gesellschaft, dass „eine Umbuchung oder eine vollständige Rückerstattung” möglich ist. Diese „können das entsprechende Formular auf unserer Website ausfüllen oder unser Call-Center anrufen” (https://www.flylili.com/en/contact). (RS)Weiterlesen