Streiflichter aus 50 Jahren deutsche Sendung im Rumänischen Fernsehen
Ausgabe Nr. 2650

Das Team der deutschen TV-Sendung in Bukarest heute (v. l. n. r.): Tiberiu Stoichici, Alex Mihăilescu, Adriana Constantin, Alexandru Ciornei, Anamaria Dimitrescu, Laura Moser, Irina Delca, Alex Calcan, Christel Ungar-Țopescu, Sonja Argint-Ionescu, Dragoș Tudor, Cristian Dudu und Radu Constantin. Foto: Beatrice UNGAR
Nicht immer ein leichtes Leben hatte die Deutsche Sendung des Rumänischen Fernsehens in in ihren fünf Jahrzehnten, doch jetzt darf gefeiert werden: Am 29. November 1969 – es war ein Samstag – wurde von 17 bis 18 Uhr die erste deutsche Fernsehsendung ausgestrahlt, zwölf Jahre nach der Gründung des Rumänischen Fernsehens.
„Offen, tolerant und demokratisch” wollte sich die kommunistische Regierung Ende der 60-er Jahre gegenüber den Minderheiten zeigen und gründete mehrere Minderheitensendungen und -zeitungen. So wurde auch die deutsche Sendung ins Leben gerufen, schreibt Christel Ungar-Țopescu, langjährige Mitarbeiterin und Chefredakteurin der Sendung, zur Zeit Mitglied des Aufsichtsrates des öffentlich-rechtlichen rumänischen Fernsehsenders (Televiziunea Română).Weiterlesen→