Zusammen sind wir stark

Ein Besuch beim Pinocchio Kindergarten in der Schlangengasse

Ausgabe Nr. 2887

Die Kinder der großen Gruppen des Pinocchio Kindergartens feierten zusammen mit ihren Erzieherinnen Mara Drăghiciu (links im Bild) und Iulia Buian (rechts im Bild) Erntedankfest.                                   Foto: Cynthia PINTER

Bunte Kürbisse und volle Körbe mit Gemüse und Obst zieren Hof und Eingang des Pinocchio Kindergartens, in der Schlangengasse/Șerpuită 53 im Jenseits-Viertel in Hermannstadt. Die Erzieherinnen Mara Drăghiciu und Iulia Buian führen die Kinder der großen Gruppen vor die herbstlich gestaltete Kulisse und die stolzen Eltern zücken ihre Handys, um den Moment zu verewigen. Zur Belohnung für die schön vorgetragenen Lieder und Gedichte haben die Erzieherinnen leckere Marmelade- und Zakuska-Brote vorbereitet. In einem der ältesten privaten Kindergärten mit deutscher Unterrichtssprache in Hermannstadt wird das Erntedankfest gefeiert. Weiterlesen

Vorbildliche Zusammenarbeit

Zu Besuch bei der 10. Kinderuni in Bekokten

Ausgabe Nr. 2879

Gruppenbild der Teilnehmenden mit Konsulin Kerstin Ursula Jahn (2. v. l.).

Die deutschsprachige Kinderuni in Bekokten fand vom 18. August bis 24. August zum zehnten Mal mit der Förderung des Instituts für Auslandsbeziehungen, des Minderheitenrates und des Kulturbüros der Landeshauptstadt Hannover statt. Daran nahmen 34 Kinder, darunter 14 aus der Ukraine, im Alter von 9 bis 13 Jahren teil. Das Hauptthema dieses Jahres lautete „Kunst” und mehrere Workshops wurden diesbezüglich organisiert.Weiterlesen

Abenteuer der Lolli-Gäng

Erstes Buch in der Kinderbuchreihe erschienen

Ausgabe Nr. 2835

Charlotte Inden: Die Lolli-Gäng sucht das Abenteuer, illustriert von Susanne Göhlich, empfohlen ab 6 Jahren, 96 Seiten, Hanser Verlag, Fester Einband, ISBN 978-3-446-27719-9, Deutschland: 15,00 €, Österreich: 15,50 €.

Die drei Desperados Theo, Tom und Lotti, bekannt in der Nachbarschaft auch als die Lolli-Gäng, wegen ihrer Vorliebe für Lollis natürlich, finden auch in den heißesten Sommertagen was zu tun. „Die Lolli-Gäng sucht das Abenteuer” von Charlotte Inden ist dieses Jahr im Hanser-Verlag erschienen und kann in der Schiller-Buchhandlung bestellt werden. Weiterlesen

Hier ist Deutsch kinderleicht

Ausgabe Nr. 2823

In der malerisch unweit des Stausees bei Gura Râului gelegenen Ferienanlage ,,Cheile Cibinului“ (Zibinsklamm), fand dieses Jahr vom 18.-25. Juni das „Sommersprachferienlager“ statt, organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien (ADJ) mithilfe der Förderungen des Bundesministeriums des Innern, der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland und des Departements für interethnische Beziehungen der Rumänischen Regierung. Dabei waren die 9-13 Jahre alten Kinder dazu angehalten, deutsch zu reden, um ihre Sprachfähigkeiten zu verbessern. Die 56  Teilnehmenden wurden in 5 Gruppen unterteilt und meisterten zusammen verschiedene Herausforderungen. Von Teamspielen wie Staffellauf, Koordinationsspielen, künstlerischen Aufgaben oder Wissensquizes erlebten die Kinder während des guten Wetters jede Menge Abwechslung. Die größten Sprachtalente konnten sich Punkte als Belohnung verdienen. Desgleichen wurde den Kindern viel Unterhaltung geboten. Bei Sportprogrammen oder bei einem gemeinsamen Lagerfeuerabend konnten sie sich austoben und auch entspannen. Alle Beteiligten erfreuten sich am vielfältigen und abwechslungsreichen Programm und erweiterten dabei auch kinderleicht ihre Deutschkenntnisse. Aufgrund dieses Erfolges wird schon sehnsüchtig nach Ende August geschaut, denn dann findet auch schon das 2. „Sommersprachferienlager“ statt. 

Text: Robert MILITZ, Foto: Theresa DISSEN

„Fredi“

Ausgabe Nr. 2799

„Fredi“ heißt die brandneue Kinder-Beilage, die ab Januar 2023 einmal monatlich in der Hermannstädter Zeitung erscheinen wird. Die Beilage ist für Grundschulkinder und Leseanfänger (vor allem 2. und 3. Klasse) der deutschen Schulen in Rumänien gedacht und wird in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache (ZfL), mit finanzieller Unterstützung der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg (DSKLBW) und des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt herausgegeben. GrundschullehrerInnen, die die Kinder-Beilage für ihre Klasse bestellen möchten, melden sich per E-Mail cynpin_ro@yahoo.com bei HZ-Redakteurin Cynthia Pinter an. Für Stadt und Kreis Hermannstadt kostet ein Jahresabonnement 65 Lei und für andere Kreise 175 Lei.

 

Neue Kinder-Beilage „Fredi“

Ausgabe Nr. 2798

„Fredi“ heißt die brandneue Kinder-Beilage, die ab Januar 2023 einmal monatlich in der Hermannstädter Zeitung erscheinen wird. Die Beilage ist für Grundschulkinder und Leseanfänger (vor allem 2. und 3. Klasse) der deutschen Schulen in Rumänien gedacht und wird in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache (ZfL), mit finanzieller Unterstützung der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg (DSKLBW) und des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt herausgegeben. GrundschullehrerInnen, die die Kinder-Beilage für ihre Klasse bestellen möchten, melden sich per E-Mail cynpin_ro@yahoo.com bei HZ-Redakteurin Cynthia Pinter an. Für Stadt und Kreis Hermannstadt kostet ein Jahresabonnement 65 Lei und für andere Kreise 175 Lei.

Laternenfeste gefeiert

Ausgabe Nr. 2796

Schattenfiguren im Astra-Freilichtmuseum: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 0-4 von der Schule Nr. 2 in Hermannstadt haben ihr Martinsfest auf dem Gelände des Astra-Freilichtmuseums im Jungen Wald gefeiert. Jede Klasse hat eine kurze Aufführung präsentiert und die Lehrerinnen erzählten den Kindern die Legende vom Heiligen Martin anhand von Schattenfiguren. Unser Bild:  Lehrerin Cosmina Hurbean und ihre 3. C-Klasse.                                                                                                                                                                                                   Foto: Cosmina HURBEAN

,,Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ haben am Martinstag oder am Tag davor  auch in diesem Jahr fast alle Kinder gesungen, die an deutschen Abteilungen der Schulen in Rumänien lernen.

Hier bringen wir einige Fotos und Berichte, die uns bis Redaktionsschluss aus Bukarest, Deva, Hermannstadt und Mediasch erreicht haben.

In der nächsten Ausgabe werden wir weitere Berichte und Fotos von Laternenfesten veröffentlichen, u. a. von jenem in Michelsberg, an dem Schülerinnen und Schüler der deutschen Grundschulklassen vom Onisifor Ghibu-Lyzeum aus Hermannstadt beteiligt waren.

Wir bedanken uns bei allen Lehrerinnen für die Zusendung der Berichte und Fotos.

Die RedaktionWeiterlesen

Einen Zirkus veranstalten, warum nicht?

Ausgabe Nr. 2785

Buntgemischte Kindergruppe beim ,,Circus Danubii“-Ferienlager in Bekokten 

Pyramidenbau mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ders Zirkuscamps ,,Danubii“.
Foto: Nelu AVRAM

Seit der Antike lieben es Menschen, in den Zirkus zu gehen und sich von der Darbietung beeindrucken zu lassen. Wie wäre es jedoch, wenn man die Chance hätte, statt zuzuschauen, selbst als Künstler im Rampenlicht zu stehen? Diese Gelegenheit nutzten die wagemutigen Kinder, die letzte Woche an dem Ferienlager „Circus Danubii“ teilgenommen haben.

Weiterlesen

Fantastische Welt der Drachen

,,Dragoni“ begeisterte die Kleinen am Kindertag

Ausgabe Nr. 2773

Im Land der bösen Gnome mussten die Kinder die Drachen befreien. Unser Bild: Die Erzählerin, eine gute Fee, erklärt den Kleinen, wie sie den Drachen helfen können.  Foto: Cynthia PINTER

Am 1. Juni wird auch in Rumänien der Internationale Kindertag gefeiert. Da sowohl Kinder als auch Eltern an diesem Tag schul- bzw. arbeitsfrei hatten, dachten sich die Mitarbeiter/innen des Hermannstädter Kinder- und Jugendtheaters Gong eine außergewöhnliche Veranstaltung für die Kinder aus: eine interaktive Installation unter dem Titel „Dragoni“, zu deutsch „Drachen“. Regie führte Bobi Pricop, für das Bühnenbild war Oana Micu zuständig.Weiterlesen

Fingerpuppen und Zauberbesen

Online-Bastelworkshops des Hermannstädter Gong-Theaters gehen weiter

Ausgabe Nr. 2700

Diana Ribana stellt die fertigen Fingerpuppen vor.Foto: Cynthia PINTER

In dieser Zeit des Online-Schulunterrichts und des Lockdowns in Hermannstadt gibt es nur wenige Freizeit-Alternativen für die Kinder. Eine davon ist die Bastelwerkstatt, die vom „Gong“ Theater für Kinder und Jugendliche jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag angeboten wird. Diana Ribana, Aurelia Călinescu und Claudia Benchea leiten die Online-Workshops, die man sich kostenlos auf Facebook oder nach der Live-Sendung auf der Internetseite des Gong-Theaters, auf https://teatrulgong.ro/ro/places/ateliere-de-creatie-x4_5vitqxmymma ansehen kann.Weiterlesen

„Lasst uns gemeinsam gehen”

Papst Franziskus wurde auf seiner Rumänienreise von Hunderttausenden erwartet

Ausgabe Nr.2627

Papst Franziskus verabschiedete sich am Sonntag, dem 2. Juni, auf dem Hermannstädter Flughafen nach seiner dreitägigen Rumänienreise vom rumänischen Volk. Bis zum Flugzeug begleiteteten ihn Staatspräsident Klaus Johannis und Ehefrau Carmen, dabei waren u. a. auch Bürgermeisterin Astrid Fodor, Bischof Reinhart Guib, Kreisratsvorsitzende Daniela Cîmpean und Präfektin Adela Muntean. 
Foto: Ruxandra STĂNESCU

Papst Franziskus hat vom 31. Mai bis 2. Juni Rumänien besucht. Unter dem Motto „Lasst uns  gemeinsam gehen” hat er für mehr Zusammenhalt gepredigt. Hunderttausende haben den Papst in Bukarest, Jassy, Şumuleu Ciuc/Csiksomlyó und Blasendorf/Blaj empfangen. Vor 20 Jahren hatte Papst Johannes Paul II. Rumänien besucht, war allerdings nur in Bukarest. Papst Pius II. soll Hermannstadt im 15. Jahrhundert besucht haben, behaupten die Historiker, allerdings bevor er zum Haupt der Katholischen Kirche gewählt wurde.Weiterlesen

Spannungsbogen zwischen Märchen und Wirklichkeit

Zur Premiere von „Eine Ziege, ein Wolf und drei sympathische Zicklein“ am Gong-Theater

Ausgabe Nr. 2582

Die drei Zicklein wurden sehr glaubwürdig interpretiert von Andrei Hansel, Adrian Prohaska und Claudia Stühler (v. l. n. r.).    Foto: Cynthia PINTER

Das Theaterstück „Eine Ziege, ein Wolf und drei sympathische Zicklein“ ist eine moderne Neufassung des Märchens „Die Geiß mit den drei Geißlein“ des rumänischen Schriftstellers Ion Creangă (1875). Die etwas weniger grausame Inszenierung von Simona Vintilă, die am 4. Juni in Premiere am Gong-Theater für Kinder und Jugendliche gezeigt wurde, ergreift mit einem sehr modernen Setting ihr junges Publikum zielgenau. So schaffen Computerspiele wie Minecraft, das Einkaufszentrum „Mall“ oder die Benutzung des Handys den Bezug zum 21. Jahrhundert sehr gut und erzeugen damit einen authentischen Spannungsbogen zwischen Märchen und Wirklichkeit. Weiterlesen